News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

wege im garten (Gelesen 21501 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
berta

wege im garten

berta »

Bildhallo ihr lieben, da ich immer wieder auf der suche nach gestaltungsmöglichkeiten für wege im garten bin, rege ich diesen neuen thread an. ich hoffe, es ist recht so.ein alter betonweg hat im laufe der jahrzehnte löcher bekommen, so füllte ich die löcher mit beton, drückte schöne steine und glaskugeln rein , fertig war der neue weg. es kommt nun schon der 2. winter für diese wegstellen, also frost ist offenbar kein problem.wie sehen eure wege aus?lg.b.
Irisfool

Re:wege im garten

Irisfool » Antwort #1 am:

Im Moment total vergrast!!!! Sorry, das war Galgenhumor!Ausserdem gelb vom Blütenstaub, ich könnte einen Smilie nach dem anderen drauf malen!
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:wege im garten

carlina » Antwort #2 am:

Eine fantasievolle Lösung, Berta.Wir haben in diesem Jahr den Hauptweg zum Eingang in Angriff genommen und die Garageneinfahrt.Dabei spielten praktische Erwägungen die Hauptrolle: der Weg sollte breit genug sein, um Dinge zu transportieren. Stolpersicher, da wir bereits die ersten Zipperlein zeigen ;) und sicher nicht jünger werden. In meiner Galerie, die ich zu dämlich bin zu vernetzen, sieht man noch den alten Weg. Hier die gerade weitgehend fertig gestellte neue Sprinterbahn (Für Hunde,Katze und Menschen)!LGcarlina
Dateianhänge
Sprinterbahn.jpg
Sprinterbahn.jpg (25.51 KiB) 157 mal betrachtet
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:wege im garten

carlina » Antwort #3 am:

...und hier unser inzwischen schon 14 Jahre alte Holzweg, der von meinem Mann in einem Anfall von Jätwahn komplett von Wildkräutern befreit wurde. Leider hat er dabei auch das das Holzpflaster befestigende Erdreich entfernt: jetzt sehen die Stummel aus wie paradontöse Zähne! ;D Immerhin hat dieses Pflaster extrem lange gehalten, es gibt nur ein paar wenige morsche Holzteile, die wir aber auswechseln. Ich konnte meinen Mann davon überzeugen, das der Weg weiterhin noch trittsicher ist!LGcarlina
Dateianhänge
Holzweg.jpg
berta

Re:wege im garten

berta » Antwort #4 am:

carlina, das ist eine tolle ordentliche lösung, auch im hinblick auf die nächsten jahre mit zipperlein.habt ihr den weg professionell, mit schotter, sand, oder mit betonunterbau gelegt? wie verhindert ihr das durchwachsen von kräutern? (um nicht "unkräuter" zu sagen ;))lg.b.
berta

Re:wege im garten

berta » Antwort #5 am:

carlina, ein holzweg ist wunderschön, find ich, ihr könntet ja mit sand auffüllen.lg.b.
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:wege im garten

carlina » Antwort #6 am:

wie verhindert ihr das durchwachsen von kräutern? (um nicht "unkräuter" zu sagen ;))lg.b.
;D ;D Dieses Problem ist uns extrem gut bekannt! Unsere Garageneinfahrt ist nämlich so ein Wildkräuterexperimentierfeld. Sie ist wunderschön gepflastert ( leider nicht ganz vollständig!) von dem Vorbesitzer unseres Hauses, aber leider auch ein wunderbares Saatbeet für Wildkräuter. Wir jäten jedes Jahr!Der neue Weg auf dem Foto ist mit Schotter und Sand unterlegt. Mein Mann will ihn noch "versiegeln". Es gäbe da spezielles Fugenfüllmittel... ??? Momentan verlegt er gerade die Kabel für eine neue Beleuchtung , und ich muss auch gleich raus, weil er die Ränder des Beetes noch ausgleichen will. Die dort noch stehende Randbepflanzung wird von mir umgesetzt.LGcarlina
Dateianhänge
Garageneinfahrt_gejatet.jpg
Garageneinfahrt_gejatet.jpg (24.81 KiB) 185 mal betrachtet
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:wege im garten

findling » Antwort #7 am:

hallo zusammen!typische wege im garten haben wir nicht, nur einen weg rund um`s haus herum und der ist aus betonplatten (leider hab ich davon kein bild auf lager) - was wir aber haben ist ein sitzplatz aus schotter, wo wir grillen und die verbindung zum grill hin haben wir mit natursteinresten unserer mauer gemacht (sie wurden einfach in ein kiesbett gelegt) - gleichzeitig kann man dann auch rund um den grill herum stehen und sich wärmen...leider fehlt unsere sitzgelegenheit auf dem bild; zwei alte eisenbänke und ein passender tisch, die ich da gerade neu gestrichen hab....schönen sonntag nochwünschtfindling
Dateianhänge
Grillplatz_fertig1.jpg
(60.73 KiB) 217-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:wege im garten

findling » Antwort #8 am:

hallo carlina!gefällt mir total gut diese art der pflasterung, echt stark...das fugenfüllmittel ist eine art zement-sandgemisch das in die fugen eingebracht und mit wasser eingeschlämmt wird, dadurch werden die fugen betoniert und es keimt nichts mehr (der nachteil ist, dass man einzelne defekte steine dann auch nicht mehr so leicht rausnehmen kann).grußfindling
Benutzeravatar
carlina
Beiträge: 699
Registriert: 10. Apr 2004, 18:14
Kontaktdaten:

Re:wege im garten

carlina » Antwort #9 am:

Hallo Findling,aha, der Profi weiß, worum es geht...Dein Grillplatz ist traumhaft, vor allem in der Kombination mit der Natursteintrockenmauer! Hast du das in Eigenarbeit erstellt, vielleicht ja sowieso als professioneller GaLa-Mensch?LGcarlina
berta

Re:wege im garten

berta » Antwort #10 am:

carlina, die garageneinfahrt ist ja wundervoll, ich würd kein auto draufstellen, ich würd einen sitzplatz draus machen....den 99. übrigens... ::) ;D...hab nen sitzplatzfimmel.... ;Dfindling, die kombination sitzplatz-mauer ist toll, leider müsste man bei uns steine von weither kommen lassen, daher..zu teuer....lg.b.
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:wege im garten

findling » Antwort #11 am:

hi leute!@carlina: profi ??? na ich weiß nicht, aber danke für die lorbeeren; haben gerade haus gebaut und garten angelegt, deshalb kenn ich da so einiges was man machen kann; wohl deshalb weil wir selbst auch entscheiden mußten, was wir an wegen/anlagen draussen machen...und ja die natursteinmauer haben wir in eigenarbeit erstellt - insgesamt 45 lang (1 seite 35m, die andere ca. 10m lang) - sie begrenzt unseren garten zu den parkplätzen einer wohnanlage hin; wird gestützt von einem bepflanzten erdwall... weder gg noch ich sind gala oder kannten uns damit aus; aber wir haben eine kostenschätzung machen lassen...für ebendiese mauer und bepflanzung - du rätst nie wieviel ::)....EUR 30.000.- schluck....daraufhin haben wir alles selbst gemacht - hat gekostet, wenn ich`s mal überschlage so um die eur 7000.- (großzügig gerechnet); dafür war`s halt nicht in 2 wochen sondern erst nach 4 monaten fertig....@ berta: bei uns haben wir die steine in einem ca. 15 km entfernten steinbruch selbst abgeholt - 25t samt transport kosten 640.- eur; das fand ich ok...freut mich natürlich riesig, dass euch unser werk gefällt, wir haben all unsere liebe reingesteckt!vgcornelia
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:wege im garten

findling » Antwort #12 am:

ach ich dussel, hab das zweite bild vergessen, damit ihr euch das ganze noch besser vorstellen könnt - hier kommt es
Dateianhänge
Garten_fertig.jpg
(59.77 KiB) 219-mal heruntergeladen
berta

Re:wege im garten

berta » Antwort #13 am:

findling, die idee mit den mauern rechts und links ist gut, das ergibt, besonders wenn es dann fertig bepflanzt ist, so ein geborgenheitsgefühl.lg.b.
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:wege im garten

findling » Antwort #14 am:

ja berta, da hast du wohl recht; vor allem ist es ein lebendiger abschluss der grundgrenzen zu den jeweiligen nachbarn hin... wir wollten keine hecke und schon gar keine von diesen palisadenelementen - obwohl das für einige gärten sicher passend ist...meine arbeitskollegen und freunde sagen immer, wir hätten einen park ;D ...natürlich ist es pflegeintensiv und dafür haben wir im haus heuer viel weglassen müssen von den fertigstellungsarbeiten (vorhänge, kaminofen, etc.), aber wenn ich vom essplatz noch draussen schaue, war es mir/uns das sicher wert. wir gehen im urlaub nicht weg, sondern hauen uns in den garten - dösen in der hängematte oder grillen - das ist einfach ein tolles gefühl, wenn man weiß, das ist unser grund und boden und wir fühlen uns hier wohl...
Antworten