News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hortensie stutzen - aber wie? (Gelesen 1465 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Dani
Beiträge: 3
Registriert: 23. Aug 2005, 11:19

Hortensie stutzen - aber wie?

Dani »

Hallo Ihr Lieben,ich habe mir heute eine wunderschöne große, blaue Hortensie gekauft, die ich in den nächsten Tagen in unseren Garten pflanzen möchte.Sie hat noch reichlich Blütendolden und steht gerade in voller Blüte. Muss sie bald zurückgeschnitten werden? Und wenn ja wie weit?Danke für eure Tips!Gruß Dani
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Hortensie stutzen - aber wie?

Silvia » Antwort #1 am:

Hallo Dani,willkommen im Forum! :)Jetzt solltest du deine Hortensie noch nicht schneiden. Erst im Frühjahr entfernt man bei Hydrangea macrophylla (ich gehe mal davon aus, dass es die ist) die alten Blütenstände über der nächsten Knospe. Bei älteren Exemplaren kann man etwas ein Drittel der Triebe bis zur Basis abschneiden. Aber junge Pflanzen werden nichts, wenn man zu viel schneidet. Evtl. ist ein Winterschutz notwendig. Bei mir frieren sie immer stark zurück.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Dani
Beiträge: 3
Registriert: 23. Aug 2005, 11:19

Re:Hortensie stutzen - aber wie?

Dani » Antwort #2 am:

Wie sieht so ein Winterschutz aus?? (Bin noch nicht so gartenkundig :-\ )
Irisfool

Re:Hortensie stutzen - aber wie?

Irisfool » Antwort #3 am:

Hm, hast keine Klimazone angegeben, oder Ort , wo du herkommst. Da kann ich dir nicht so gut raten. Ich schneide immer im Herbst bis zum ersten doppelten Knospenpaar an den Blattachseln, also auch die alten Blütenstände mit ab. Aber das handhabt wohl jeder anders. Bei uns kann es auch recht heftig gefrieren und dazu noch Kahlfrost. Mit einer Hortensie kann man noch Winterschutz geben, ich hab einfach zu viele und dann lebe ich auf Risico... wirklich totgefroren ist noch keine, obwohl die meisten Nord-west stehen. Wenn sie zu früh ausgetrieben haben und im Mai kam noch mal richtig Nachtfrost bekamen sie schonmal eins auf die Mütze. Vielleicht habe ich Glück, weil sie so "kühl"stehen, dass sie nicht so früh austreiben. Möglich wär's. Ich habe auch Camelien voll Nord stehen und das ist jedes Frühjahr ein Traum.LG irisfool
Heinone

Re:Hortensie stutzen - aber wie?

Heinone » Antwort #4 am:

z. B. locker einpacken in Stroh, Plastiktüte drüberstülpen. Oder mit Nadelholzwedeln einpacken (Bindfaden drumherum!) Oder ... irgendwer wird schon noch weitere Tips wissen ;).
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Hortensie stutzen - aber wie?

Querkopf » Antwort #5 am:

Stroh sährr gutt, Fichten-/Tannenzweige dito, Laub auch. Aber Plastiktüte nix gutt ;) (wird nämlich schwül-schwitzig drunter), Jutesack, Vlies, altes Bettlaken oder sonstwas Luftdurchlässiges viieell besser ;D... Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Hortensie stutzen - aber wie?

Scilla » Antwort #6 am:

Hallo Dani,Willkommen auch von mir! :)Dem schon gesagten kann ich nur zustimmen (ausser der Plastiktüte :) ) -und - ja : wo wohnst du?Da gibts doch schon rechte Unterschiede,ich z.B. bin Klimazone 7 B ; ich habe hier einige schon etwas ältere Hortensienbüsche stehen.Die tiefsten Temperaturen im letzten Winter waren so um die - 16 °C.Die eine oder andere Hortensie hat danach nur wenige Blüten gemacht oder sogar gar keine. (ich gebe keinen Winterschutz ,aber in Deinem Fall wäre es sicher nicht verkehrt)Auch wahr : wenn Du zu viel schneidest an Deiner neuen Hortensie,kann u. U.die ganze Blüte nächstes Jahr flötengehen.LG Scilla :)
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
Dani
Beiträge: 3
Registriert: 23. Aug 2005, 11:19

Re:Hortensie stutzen - aber wie?

Dani » Antwort #7 am:

Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.ich wohne im Ruhrgebiet, genauer gesagt mitten in Essen. (Ich hätte nicht gedacht, daß das soo wichtig ist)Wenn ich die Hortensie abdecke bekommt sie doch gar kein Licht !? Unsere Nachbarn haben auch Hortensienbüsche (die eine weiße, der andere rose farbene) aber da wird soweit ich weiß den Winter über gar nichts gemacht. Die Büsche sind allerdings auch schon älter.Der Standort wo die Hortensie hin soll ist an sich eigentlich recht geschützt, direkt neben einer Hecke ... Gruß_Dani
Irisfool

Re:Hortensie stutzen - aber wie?

Irisfool » Antwort #8 am:

Na dann ist's bei dir wohl keinesfalls kälter als hier bei mir. ;D
Antworten