

Moderator: AndreasR
Das ist aber interessant! Blühender Efeu habe ich noch nie gesehen. Braucht es dazu ein bestimmtes Alter oder was?unbedingt erwähnenswert ist jetzt hedera helix. blütenmeer ist eine glatte untetreibung, duftinvasion, insektentanz in den herbst ....
Das ist typisch für diese Art. Liegt nicht am Standort.Ich habe derzeit drei verschiedene H. colchica und jeder zeigt diese Eigenart. Mal mehr, mal weniger.Interessant noch, dass ein zerdrücktes Blatt nach Zitrone riechen soll...weil die Blätter so unmotiviert von den Hauswänden herabhängen. Ganz komisch irgendwas schmeckt ihm wohl nicht, dass sich seine Blätter so bauchkrampfig wölben.
Da verblüffst du mich aber, Guter Heinrich. Diese Eiche hab ich vor einiger Zeit gesehen und sie war wirklich runzelblättrig und gar nicht so glatt und glaenzend wie auf deinem Foto. Sie erinnerte mich lum von der Blattstruktur her eher an den Viburnum rhytidiphyllum, falls du den kennst.Bring ich da in meinem zerstreuten Hirn was durcheinander oder hat sich da bei dem Bild ein Fehler eingeschlichen?Hier die im Oktober schön rot gefärbten Blätter der mexikanischen Runzelblättrigen Eiche (Quercus rhysophylla). Die Art ist immergrün, und auch die ersten Blätter im Frühjahr sind intensiv rot.