News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Momentan auffallende Gehölze - Oktober (Gelesen 15796 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Momentan auffallende Gehölze - Oktober

Caracol »

Schwuppdiwupp ist es schon Oktober und ein Kaleidoskop von Farben erwartet uns. Die Ahoerner, Hartriegel, Schneebaelle und Spindelstraeucher erfreuen uns schon mit wunderschoenen Rottoenen.Andere lassen sich Zeit.Wieder andere locken uns mit ihren Früchten. Oktober ist natürlich der Apfelmonat par excellence. :) Lecker!! :P SpeierlingAber Moment mal, das ist doch kein Apfelbaum, was sind denn das fuer Blaetter? Richtig erkannt!Es ist der Speierling (welch Name!), Sorbus domestica forma pomifera. Ha, Glueck gehabt. Eine Eberesche kann hier wohl geduldet werden, ohne das einem die Tür ins Obstforum gewiesen wird. Hier auf den britischen Inseln ist das ein seltener Baum, der selbst in botanischen Sammlungen rar ist und auch schwer zu beschaffen ist. In Mitteleuropa ist das wohl anders und ihr findet alle moeglichen Arten, die Fruechte zuzubereiten, gell?Neugierige Gruesse (Rezepte?) aus dem AngelsaechsischenCaracol
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober

Ismene » Antwort #1 am:

Also ich kenne diesen Speierling überhaupt nicht, hier in NL wird er wohl kaum zu finden sein. Warum dieser grausliche Name? Wird einem spei-übel, wenn man von den Speier-Äpfelchen nascht? ??? Bei mir blühen übrigens noch:Buddleia Sungold der gelbe Sommerflieder mindestens seit mindestens 10 Wochen durchgängig (mit etwas Ausputzen)- das ist wohl ein Rekord für eine Buddleia Leycesteria formosana Himalayan Honeysuckle Karamelbeere Dauerblüher von VI bis ultimo Leycesteria BlüteViburnum plicata Watanabe hat nach kurzer Pause eine 2. Blütephase Meine Fatsia hat eine verdächtige Knospe, die hoffentlich mal Blüten bringt.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
michi
Beiträge: 223
Registriert: 4. Mai 2005, 22:35
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober

michi » Antwort #2 am:

Ismene, wo ich da gerade das Foto von der Leycesteria sehe...Ich hab so ein Krüppelchen gekauft, weil es mir leid tat. Fast alle Triebe sind hin, nur einer hat ausgetrieben. Meinst du, sie berappelt sich nochmal, kann da von unten noch was nachkommen?LG Michi
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober

bernhard » Antwort #3 am:

ja, ismene! viburnum plicatum 'watanabe' ist auch bei mir gerade am blühen. :D er ist bekannt für seine besonders stark ausgeprägte nachblüte!unbedingt erwähnenswert ist jetzt hedera helix. blütenmeer ist eine glatte untetreibung, duftinvasion, insektentanz in den herbst ....Hedera helix - Efeu
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
marcir

Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober

marcir » Antwort #4 am:

unbedingt erwähnenswert ist jetzt hedera helix. blütenmeer ist eine glatte untetreibung, duftinvasion, insektentanz in den herbst ....
Das ist aber interessant! Blühender Efeu habe ich noch nie gesehen. Braucht es dazu ein bestimmtes Alter oder was?
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober

Elfriede » Antwort #5 am:

Man sagt zwar, dass er ein bestimmtes Alter haben muss.aber mein Hedera helix 'Gold Heart' ist erst 6Jahre alt und blüht auch schon.Hedera colchica 'Dentata Variegata' ist noch jünger und in Blüte.LGElfriede
Dateianhänge
Gold_Heart.jpg
LG Elfriede
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober

bernhard » Antwort #6 am:

das mit dem alter ist schon richtig! hedera hat ein jugendstadium, in dem er noch nicht blüht. in adultem zustand, zeigt er dann, was er drauf hat. der duft erinnert mich übrigens an den von mir geliebten edelkastanienblütenduft!ob ein efeu schon blühfühig ist, oder nicht, sieht man nicht nur an den blütenständen des vorjahres, sondern es lässt sich meist auch anhand der deutlich unterschiedlichen blattform erkennen. "meist" deshalb, da hedera sehr variabel ist und in vielen selektionen in erscheinung tritt.elfriede, ich denke die frühe blütezeit deiner genannten selektionen ist darauf zurückzuführen, dass diese mit adultem stecklingsmaterial vermehrt wurden. sie sind damit "automatisch" in blühfähgem alter!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober

findling » Antwort #7 am:

guten morgen zusammen!derzeit leuchten bei uns die berghänge in den schönsten farben: mutiges gelb und sattes rot; wenn doch nur das wetter besser wäre, dann könnte ich endlich meiner lieblingsbeschäftigung fröhnen: mit großen schritten durch frisch abgeworfenes laub laufen und es dabei richtig schön aufwirbeln lassen... das riecht so gut, kann man gar nicht beschreiben wonach....findling
Benutzeravatar
guter-heinrich †
Beiträge: 347
Registriert: 17. Mai 2005, 23:12

Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober

guter-heinrich † » Antwort #8 am:

Hier die im Oktober schön rot gefärbten Blätter der mexikanischen Runzelblättrigen Eiche (Quercus rhysophylla). Die Art ist immergrün, und auch die ersten Blätter im Frühjahr sind intensiv rot.Leider klappt es nicht mit der Einstellung des Bildes (Hochladen funktioniert nicht, auch bei nur ca. 60 MB). Daher hier nur ein Link:http://trachy.dyndns.org/Heinrich/Querc ... la-www.jpg
Benutzeravatar
guter-heinrich †
Beiträge: 347
Registriert: 17. Mai 2005, 23:12

Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober

guter-heinrich † » Antwort #9 am:

..na es funktioniert ja mit dem Link. Daher hier noch der Mäusedorrn (Ruscus aculeatus). Eine männliche Pflanze habe ich seit über 15 Jahren, und sie hat einen ansehnlichen Bestand gebildet. Hier ein neues einsames Weibchen mit Beeren, die direkt aus dem blattähnlichen Stengel entspringen.http://trachy.dyndns.org/Heinrich/Ruscu ... us-www.jpg
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober

Ismene » Antwort #10 am:

Beim Goldheart von Elfriede geht einem ja wirklich das Herz auf! Muss ein toller Lichtblick für Schattenecken sein.Hier in NL sieht man ja bei den panaschierten Efeus diesen großlappigen Sulphur Heart am meisten. Der bietet mir aber manchmal einen traurigen Anblick, weil die Blätter so unmotiviert von den Hauswänden herabhängen. Ganz komisch irgendwas schmeckt ihm wohl nicht, dass sich seine Blätter so bauchkrampfig wölben. ::)Heinrich: Quercus rysophylla stand auf meiner letzten Gehölze-Wunschliste. So eine Überaschung jetzt! An deinem Bild kann ich mich gar nicht sattsehen. :P Darf ich fragen, in welcher Klimazone du wohnst und wie du die Winterhärte einschätzt?
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
guter-heinrich †
Beiträge: 347
Registriert: 17. Mai 2005, 23:12

Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober

guter-heinrich † » Antwort #11 am:

Ich wohne in 7b (Raum Osnabrück) und habe Quercus rhysophylla (so die korrekte, meist falsch angegebene Schreibweise) erst seit dem Sommer. Aber ein Bekannter, der ebenfalls in 7b (Raum Limburg an der Lahn) wohnt, hat dieselbe Art schon länger und bislang heil über die Winter gebracht. Ich werde mulchen und - wenn es ganz dick kommt - den Stamm schattieren und eventuelll sogar zum Vlies greifen.....
Elfriede
Beiträge: 2810
Registriert: 7. Dez 2003, 21:33
Kontaktdaten:

Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober

Elfriede » Antwort #12 am:

...weil die Blätter so unmotiviert von den Hauswänden herabhängen. Ganz komisch irgendwas schmeckt ihm wohl nicht, dass sich seine Blätter so bauchkrampfig wölben.
Das ist typisch für diese Art. Liegt nicht am Standort.Ich habe derzeit drei verschiedene H. colchica und jeder zeigt diese Eigenart. Mal mehr, mal weniger.Interessant noch, dass ein zerdrücktes Blatt nach Zitrone riechen soll :-\ .LGElfriede
LG Elfriede
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober

Caracol » Antwort #13 am:

Hier die im Oktober schön rot gefärbten Blätter der mexikanischen Runzelblättrigen Eiche (Quercus rhysophylla). Die Art ist immergrün, und auch die ersten Blätter im Frühjahr sind intensiv rot.
Da verblüffst du mich aber, Guter Heinrich. Diese Eiche hab ich vor einiger Zeit gesehen und sie war wirklich runzelblättrig und gar nicht so glatt und glaenzend wie auf deinem Foto. Sie erinnerte mich lum von der Blattstruktur her eher an den Viburnum rhytidiphyllum, falls du den kennst.Bring ich da in meinem zerstreuten Hirn was durcheinander oder hat sich da bei dem Bild ein Fehler eingeschlichen? ;)
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Momentan auffallende Gehölze - Oktober

Caracol » Antwort #14 am:

Habt ihr schon gesehen, dass unser aller Bernhard, wieder eine faszinierend geschriebene Rezension des nagelneuen Buches "Winter-flowering Shrubs" von M. W. Buffin vorgelegt hat?REZENSIONSorry, etwas Schleichwerbung (wofuer eigentlich?) muss sein. Ich glaub langsam, dass Bernhard heimlich beim T.P. Verlag eingestiegen ist und alle Buecher schon lesen kann, bevor der Autor sie ueberhaupt zuende geschrieben hat.;)
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Antworten