News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erdbeeren in Kombination pflanzen? (Gelesen 24785 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Lilo

Erdbeeren in Kombination pflanzen?

Lilo »

Der Regen war da jetzt kann ich wirken. Meine Erdbeeren (Seneca und Befruchtersorte) sollen umziehen denn der Platz wird für Rosen gebraucht. Anfallsweise mache ich mich über das Beet her. Ich teile die alten Pflanzen, verjünge sie somit, und sammle die bewurzelten Ableger ein. Bis zur Pflanzung kriegt jede ihr Töpfchen mit Komposterde (schon mehr als 80). Die Methode ist bewährt ich kann normalerweise bis in den Dezember pflanzen.Nun die Frage:Am liebsten würde ich die Erdbeeren zwischen meine Johannis- und Stachelbeeren sowie vor die Reihen der Himbeeren pflanzen. Geht das?Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination. Alternativ würde ich Erdbeeren mit Mentha villosa mischen. Wie sieht es damit aus?LG Lilo
Benutzeravatar
jackie
Beiträge: 324
Registriert: 29. Sep 2005, 06:24

Re:Erdbeeren in Kombination pflanzen?

jackie » Antwort #1 am:

über diese Kombination weiss ich nichts, weiter unten sind ein paar klassische KombinationenSTRAWBERRYCompanions: Bean, lettuce, onion, spinach, thymeEnemy: Cabbage Allies: Borage strengthens resistance to insects and disease.Thyme, as a border, deters worms. * Do not plant strawberries where tomatoes, potatoes, peppers or eggplant have been grown in the past four years, because these crops carry the root rot fungus Verticillium which also attacks strawberries.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Erdbeeren in Kombination pflanzen?

cydora » Antwort #2 am:

Schade, daß hier niemand Erfahrung hat.Wahrscheinlich liegt es daran, daß das niemand macht. Denn unter den Beerensträuchern soll man ja bekannntlich nicht hacken oder graben, nur mulchen und säen (z.B. Ringelblumen, Buschbohnen, Erbsen). Da Beerensträcher und Erdbeeren Flachwurzler sind, konkurrieren sie vielleicht auch zu sehr miteinander...Nichtdestotrotz werde ich auch diese Kombination wagen. Bei meinem kleinen Garten fehlt mir einfach der Platz für Extra-Beete. Die Erdbeeren habe ich derzeit als Bodendecker unter/vor Sträuchern stehen. Das sieht übrigens sehr schön aus! Über die Ernte kann ich mich bisher nicht beschweren, könnte aber auch mehr sein...Vor die Himbeeren und unter die rote Johannisbeere werde ich auch noch welche umsetzen.Übrigens wird von Luise Kreuter Farn als guter Kombipartner zu Johannisbeeren empfohlen. Ich habe Wurmfarn um die Jostabeere gesetzt. Sieht auch hübsch aus.
Liebe Grüße - Cydora
Lilo

Re:Erdbeeren in Kombination pflanzen?

Lilo » Antwort #3 am:

Ja, cyndora, ich werde es auch einfach mal ausprobieren. Wenn man mulcht braucht man ja nicht zu graben, sondern nur die Erde beiseite zu drücken und hacken muss man auch nicht, die unerwünschten Beikräuter lassen sich leicht aus der Erde ziehen. - Und, danke für den Tip mit dem Wurmfarn, davon habe ich so viele in Töpfen geparkt, jetzt kriegen sie ein neues Zuhause. LG Lilo
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Erdbeeren in Kombination pflanzen?

Christina » Antwort #4 am:

Am liebsten würde ich die Erdbeeren zwischen meine Johannis- und Stachelbeeren sowie vor die Reihen der Himbeeren pflanzen. Geht das?Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination. Alternativ würde ich Erdbeeren mit Mentha villosa mischen. Wie sieht es damit aus?LG Lilo
Hab das mal unter Johanniesbeeren ausprobiert mit der Sorte Florika. Die kann man als Erdbeerwiese wachsen lassen, und man braucht deswegen nicht zu hacken. Die Büsche wurden dann aber sehr groß. sodaß den Erdebeeren wohl das Licht fehlte. Sie kümmerten vor sich hin, von den ursprünglich 18 Pflanzen sind nur noch wenige da.Allerdings habe ich dasselbe unter Stachelbeerhochstämmchen gesehen. Dort wuchsen die Erdbeeren fröhlich vor sich hin und hatten schon eine geschlossene Erdbeerwiese gebildet. Hat zudem sehr schön ausgesehen.Zu den Himbeeren säe ich Ackersalat, auch im Sommer. Bedeckt den Boden und man kann immer was ernten für gemischten Salat.Gruß Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Erdbeeren in Kombination pflanzen?

stoeri » Antwort #5 am:

Hallo Freundeauch ich trage mich mit dem Gedanken, unter bzw zwischen meine neuen Johannishochstämmchen die gut 1m auseinander sind jeweils eine Erdbeerenpflanze zu pflanzen.Ich habe noch nie Erdbeeren gepflanzt, könnte ich die jetzt pflanzen oder erst nächstes Jahr im Frühjahr?Ich habe so Klettererdbeeren gesehen die wären auch schön an der Mauer entlang eventuell nächstes Frühjahr in länglichen Schalen, sind das dann so kleinere die aussehen wie Walderbeeren?
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Erdbeeren in Kombination pflanzen?

Equisetum » Antwort #6 am:

Hallo stoeri, Erdbeeren kannst Du jetzt noch pflanzen, dann hast Du im nächsten Jahr auch schon mehr Beeren dran. Klettererdbeeren haben bei mir noch nie geklappt, dazu kann ich Dir nichts sagen. Equisetum
Es lebe der Wandel
Benutzeravatar
Phoenicurus
Beiträge: 21
Registriert: 13. Okt 2005, 16:36

Re:Erdbeeren in Kombination pflanzen?

Phoenicurus » Antwort #7 am:

Hallo,mit meiner Antwort bin ich ja etwas spät dran, hab aber Deinen Beitrag gerade erst beim Rumstöbern entdeckt... Ich plane für meine neu anzulegenden Erdbeerbeete die Kombination mit Johannisbeer-Hochstämmchen. Das habe ich auf der BuGa in München gesehen, und zwar auf der Kleingarten-Anlage von der Weihenstephaner Versuchsanstalt. Die machen ja eigentlich ganz gute Vorschläge und Anregungen und bieten auch im Internet alle möglichen brauchbaren Hilfen, so daß ich dachte, das kann nicht völliger Quatsch sein.Wenn es keine Büsche sondern Hochstämmchen sind müssten die Erdbeeren doch eigentlich genug Licht und Sonne bekommen (wenn die Sonne mal scheint...). Und Johannisbeeren möchten Mulch, wenn man also die Erdbeeren mulcht, dann tut man das gleich auch noch für die Johannisbeeren. Probier's ruhig aus!Viele Erfolg wünscht DirPhoenicurus
Eva

Re:Erdbeeren in Kombination pflanzen?

Eva » Antwort #8 am:

Johannisbeerhochstämmchen mit untendrunter Walderdbeer-Teppich hat mein Vater auch, funktioniert wunderbar. Bei großfrüchtigen Erdbeeren hätte ich etwas Bedenken, weil sie ja doch eher Starkzehrer sind und ordentlich gefüttert sein wollen. Da muss man sicher mit der Balance zwischen "Erdbeeren düngen - viel Ernte" und "Beerensträucher zu stark gedüngt - viel Holz wenig Frucht" ein bisschen üben, bis das gut klappt.
Setina
Beiträge: 288
Registriert: 16. Mär 2005, 09:12
Kontaktdaten:

My garden is my castle

Re:Erdbeeren in Kombination pflanzen?

Setina » Antwort #9 am:

Also ich habe meine Erdbeeren als Einfriedung für ein Staudenbeet.Das sieht sehr hübsch aus und auch mein GG kommt so mal in die Nähe der Beete ;DKlappt übrigens einwandfrei, nur die Ausläufer der Erdbeeren sind wirklich lästig.
Benutzeravatar
Phoenicurus
Beiträge: 21
Registriert: 13. Okt 2005, 16:36

Re:Erdbeeren in Kombination pflanzen?

Phoenicurus » Antwort #10 am:

Hallo Eva,das klingt ja interessant: Walderdbeeren, hmmm, ich mag kleinfrüchtige Erdbeeren ohnehin viel lieber als die großen Bucker... Jetzt schwirren mir gleich jede Menge Fragen durch den Kopf: Vielleicht gibt es ja auch "alte" Sorten der Gartenerdbeeren, die nicht so stark gedüngt werden müssen?? Oder: was sind eigentlich die sogenannten Monatserdbeeren? Gehen die vielleicht auch? Und brauchen Walderdbeeren volle Sonne?Fragt PhenicurusP.S.: Dein Zitat zum Thema Fernsehen finde ich sehr schön - ich kann schon verstehen, wie der Mann zu der Einschätzung kam. Noch heute finde ich, daß Fersehen reichlich überschätzt wird (und die Technik ist auch noch nicht so ganz ausgereift...)
Benutzeravatar
Katalin
Beiträge: 122
Registriert: 18. Apr 2006, 08:31
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Erdbeeren in Kombination pflanzen?

Katalin » Antwort #11 am:

Ich hab 6 Johannisbeeren und Stachelbeeren Hochtstämme und darunter habe ich großfrüchtige immertragende Erdbeeren seit Jahren. Die Erbeeren tragen von früh Sommer bis zum Frost, haben leckere große Früchte. Die Kombination sieht optisch auch sehr gut aus. Ich hab sie als Trennung zum Gemüsegarten. Kann ich nur Empfehlen ;) Die Waldbeeren habe ich unter meine Sauerkirsche gepflanzt, sie vertragen sich auch sehr gut.Ich hoffe kommt dieses Info nicht all zu Spät..Gruß Kati
Antworten