News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Stecklinge von Physalis? (Gelesen 4448 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Lilo

Stecklinge von Physalis?

Lilo »

Seit einiger Zeit versuche ich mich jedes Jahr mit Physalis, mal selbst aus Samen gezogen, mal auf dem Wochenmarkt gekauft. Das Ergebnis war nie umwerfend. Aber dieses Jahr habe ich eine Pflanze erwischt, die erstens reichlich trägt und deren Früchte, zweitens, sehr aromatisch sind. Ich möchte gerne von dieser Pflanze Stecklinge nehmen und sie so über den Winter retten.Stecklinge von verholzenden Pflanzen sind für mich kein Problem ich wähle immer ein frisch verholztes Teilstück und lasse höchstens vier Blattpaare, welche ich eventuell auch zurückschneide. Aber wie sieht es mit krautigen Stecklingen aus? Bevor ich nun nach dem System trail-and-Error arbeite bitte ich um Hinweise von erfahrener Seite. LG Lilo
Lilo

Re:Stecklinge von Physalis?

Lilo » Antwort #1 am:

Antwort gefunden.Alles klar, danke.
Benutzeravatar
jackie
Beiträge: 324
Registriert: 29. Sep 2005, 06:24

Re:Stecklinge von Physalis?

jackie » Antwort #2 am:

Ich hab auch Physallis vorgezogen und sie sind schon drei Wochen alt und nicht mal einen Zentimeter hoch! Ich dachte, das wären schnell wachsende Pflanzen. Physalis (Uchuvas) sind eitenlich nicht einjährig, vielleicht kann man sie im Gewächshaus überwintern.
Antworten