News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Infos zu Flachs - Linum perenne (Gelesen 1041 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Infos zu Flachs - Linum perenne
Guten Abend allerseits!Habe in meinen Büchern vergeblich rumgestöbert und irgendwann den Bettel hingeschmissen. Ach was, die im Forum können mir doch viiiiiel besser Auskunft geben!Habe mir Flachssamen gekauft, um damit Lücken im Beet zu füllen. Nun hab ich aber nirgends befriedigende Angaben zu folgenden Punkten gefunden:- Wieviel Platz braucht ein Exemplar? Ist es hübsch "breit" oder krakelig hoch (50-60cm, soviel weiss ich nur)?- Wird es mit jedem Jahr nett buschiger?- Würdet ihr den Flachs in Gruppen pflanzen oder eher allein zwischen anderen Stauden?Hab im Archiv gesucht und dabei nur herausgefunden, dass einige von euch Flachse im Garten haben ...LG, Nicole
Re:Infos zu Flachs - Linum perenne
hallo nicole!hast du auch bestimmt samen vom stauden-flachs? gibt ja auch den einjährigen ;)Linum perenne ist eine kurzlebige staude, die sich aber an zusagenden standorten gern versamt. ist locker aufgebaut, gedeiht am besten auf eher mageren durchlässigen substraten in voller sonne. wuchsform: krakelig nicht, aber üppig auch nicht - eher eine zierliche durscheinende gestalt.
Re:Infos zu Flachs - Linum perenne
Hallo Nico,ich kann mich Cimis Ausführungen nur anschließen.Anbei ein Bild.
Re:Infos zu Flachs - Linum perenne
Danke euch beiden!!!Habt mir schon seehr geholfen.@ Cimicifuga, jaja, auf der Packung steht jedenfalls, es sei die Staude (hab aber inzwischen erfahren, dass es auch Mogelpackungen geben soll *ärger*; vertraue aber optimistisch und evtl. auch naiv für dieses Mal).@ Lilo, das sieht klasse aus! Verrätst du mir, was du da rundherum gepflanzt hast? (Ist nämlich gerade mein Problem, dieses "Drumrum")Liebes Grüsschen, Nicole
Re:Infos zu Flachs - Linum perenne
Hallo nicoffset,es tut mir leid, dass du solange auf eine Antwort warten musstest. Mei Linum perenne wächst in Gemeinschaft mit:Dianthus pulmariaSalvia nemerosaArtemisia ponticaScabiosa ochroleucaCaryopterisPerovskiaRuta gravolenseiner Rose Schneewittchenund einer blauen Thuja.Die Gypsophila auf dem Bild habe ich inzwischen wegen Gigantismus aus diesem Beet verbannt.Man sieht noch die Reste vom Kugellauch und im Vordergrund hat sich der allgegenwärtige Oregano etabliert.LG Lilo