News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zugvögel (Gelesen 805 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
zoe
Beiträge: 12
Registriert: 5. Sep 2005, 20:21

Zugvögel

zoe »

Direkt an unserer Grundstücksgrenze stehen riesige schöne alte Birken.Das fanden die Stare in diesem Jahr auch.Sie haben in diesen eine Zwischenrast von 2 Tagen eingelegt.Ein imposantes Naturschauspiel. Aber irgendwie sind sie auch wie ein Heuschreckenschwarm. Blöd für die daheimbleibenden Vögel. Sämtliche Beeren im Umreis sind in Starenmägen verschwunden.Auch die ganzen Beeren der Eibe. Aber trotzdem können sie gerne nächstes Jahr wieder rasten.Dann versuche ich erst garnicht ohne Regenschirm auf den Hof zu gehen, weil was vorne rein muß hinten raus.Kleine Sauerei.Gruß
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Zugvögel

Ismene » Antwort #1 am:

So ein Starenschwarm ist wirklich ein imposantes Naturschauspiel, da kann ich dir nur recht geben. :) Witzig finde ich auch, dass sie ziemlich gesprächig sind und auch so wunderbar nachahmen, z.B. einen Eichelhäher um die Kollegen zu beeindrucken. Dein Mitgefühl für die Daheimgebliebenen ehrt dich wirklich, Zoe. Du meinst, dass viele Beeren noch länger hängengeblieben wären für kältere Zeiten?Welche Beeren hast du denn? Mir fiel auch, dass die Früchte vom gemeinen Schneeball bei mir gaaanz lange hängenbleiben. Momentan werden Feuerdorn-Beeren und Pfaffenhütchen gefuttert, wäre ich auch nicht draufgekommen. Holunderbeeren hängen auch noch sehr viele, komisch.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32072
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Zugvögel

oile » Antwort #2 am:

Die Stare bei uns geistern zwar in Scharen rum, aber sie scheinen noch nicht ans Wegziehen zu denken: es wird gebalzt, was das Zeug hält. Außerdem plündern sie unseren wilden Wein. Leider führt das auch jedes Jahr dazu, dass gut ein Drittel nachher runtergerissen ist...Ach ja: dieses Jahr piepst es im einen Ende des Gartens wie ein ganzer Stall Eintagsküken und im anderen Ende flötet ein Pirol ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten