News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
strohkartoffeln-minimal version (Gelesen 1458 mal)
Moderator: Nina
strohkartoffeln-minimal version
man nehme selbstgezogene bamberger hörnle, bürste sie gut mit einer gemüsebürste unter fließendem wasser. abtrocknen. fehlstellen ausschneiden.nicht schälen.auf der groben reibe einer gemüsereibe in eine schüssel reiben.salzen. in eine teflon-pfanne wenig öl oder butter erhitzen.geriebene kartoffeln hineingeben. mit einer flachen kelle o.ä. schön glattdrücken, vor allem an den rändern.es soll fest sein, denn es gibt ja kein bindemittel wie mehl oder eier in der kartoffelmasse.einen flachen teller als deckel drauflegen , der gerade so in die pfanne paßt.je nach dicke des "pfannkuchens" bei schwacher hitze 5-10 minuten rösten.dann teller festhalten, pfanne umdrehen und den"pfannkuchen" auf den teller fallen lassen.pfanne etwas ölen und den "pfannkuchen" in die pfanne gleiten lassen.noch einmal 5-10 minuten rösten lassen- diesmal ohne deckel- damit alles schön knusprig wird und servieren.gruß
Re:strohkartoffeln-minimal version
Danke sauzahn, dieses minimalistische Gericht, kommt mir im Moment sehr gelegen. 

Re:strohkartoffeln-minimal version
@irisfool,die bezeichnung"pfannkuchen" , auch wenn ich sie in anführungszeichen gesetzt habe, täuscht ein wenig .das muß deutlich dicker sein als ein pfannkuchen, sonst hält es nicht zusammen.man kann natürlich auch mit anderen kartoffelsorten experimentieren.festkochend sollten sie aber schon sein.und 1a qualität. es sind ja keine gewürze oder kräuter oder soßen da, die einer minderwertigen kartoffel auf die beine helfen könnten.die kartoffeln ungeschält zu verwenden, hatte mit den bamberger hörnle zu tun, denn die roh zu schälen wäre absurd. aber auch größere runde kartoffelsorten schmecken ungeschält kräftiger. es scheint, daß vieles von dem geschmack in oder unter der schale sitzt.gruß
Re:strohkartoffeln-minimal version
Zum Raclette wird sowieso immer erst am Tisch geschält, da dürfen sich die anderen Hausgenossen auch mal zur Abwechslung tüchtig selbst die "Finger" verbrennen und nicht nur immer ich, arme geplagte Hausfrau
das mit dem Pfannkuchen hatte ich schon richtig verstanden,
einfach die Dicke eines Rösti's nichtwahr?LG


Re:strohkartoffeln-minimal version
@irisfool"rösti" kenne ich nicht. bzw. kannte ich nicht. hab eben im internet geschaut und siehe:es ist das gleiche!ich habe ein rezept erfunden, das es schon gibt! kraß!das erinnert mich sehr an eine geschichte aus g. marquez roman:100 jahre einsamkeit. da findet jemand in einem völlig isolierten dorf in den sümpfen südamerikas heraus, daß die erde eine kugel ist und erfä#hrt erst später, daß diese tatsache nicht ganz neu ist, sondern bereits 400 jahre vor ihm herausgefunden wurde.jedenfalls: das hab ich beim stichwort "rösti" gefunden: Kartoffeln schälen, an der Röstiraffel reiben. In einer Bratpfanne etwas Butter schmelzen Kartoffeln zu geben, salzen und einige Minuten anbraten lassen ohne zu wenden. Wenn die Kartoffeln etwas angebraten sind wenden und wieder gleich verfahren. Danach die Kartoffeln leicht in der Pfanne zu einem "Kuchen" drücken, etwas Butter darauf und mit dem Deckel Pfanne schließen. Die Hitze etwas reduzieren. Die Rösti ca. 15 Minuten so braten lassen, danach sorgfältig wenden, nochmals etwas Butter darauf, mit dem Deckel schließen. Nach einer weiteren Viertelstunde ist die Rösti gar.
Re:strohkartoffeln-minimal version
Siehste! Kannst auch noch von einer Dummen noch was lernen
;)LG

Re:strohkartoffeln-minimal version
wobei jemand, der sich selber fool nennt, eher keiner ist.gruß