News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
unterpflanzung von einem nussbaum (Gelesen 6849 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
unterpflanzung von einem nussbaum
hallo, geht das überhaupt? ich möchte wirklich gerne unter unsern sehr alten nussbaum etwas pflanzen - aber ich komm nicht drauf, was.vielleicht hat eine/r von euch erfahrung mit solchen unterpflanzungen. die walnussbäume werfen ja schon einen grossen schatten im sommer und trocknen auch den boden ziemlich aus. freu mich über jeden guten rat!grüsse aus frankreichmontbretia
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:unterpflanzung von einem nussbaum
unser nussbaum ist auch recht alt (ca 90 jahre), unter einem teil der krone haben wir einen sitzplatz, und da wir die nüsse ernten wollen, legen wir auf eine idchte bepflanzung net so viel wert.. an unterpflanzung gibts bei mir:
krokusse, die kommen sehr sehr gut, da das gras schütter ist.waldgeissbart (aruncus dioicus), wiesenkerbel (anthriscus silvestris), nieswurz (helleborus foetidus), chiastophyllum oppositifolium, luzula sylvatica (breitblättriges wintergrünes gras), melittis melissiphyllum 'album', efeu als bodendecker, tellima grandiflora. an sträuchern:ranunkelstrauch (kerria japonica pleniflora) -die blüte gerade so schwach, dass sie nicht mehr kitschig wirkt, lorbeerkirsche in sorten, buchsbaum auch weiss panaschiert, lonicera 'Lemon beauty oder queen', mahonie (mahonia aquifol. 'atropurpurea' ), hainbuche und liguster (der vulgare) als hecke. da drin: clematis Nelly Moseram rand der krone wachst schon fast alles.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:unterpflanzung von einem nussbaum
ich danke dir für diese schnelle antwort. und die fantastischen ideen - ranunkelstrauch, hab ich gar nicht dran gedacht, dabei hab ich ihn zuhauf, ist der auf deinem foto zu sehen?stimmt das wolln wir auch, die nüsse ernten und essen, deshalb hast ganz recht, wäre ja unpraktisch alles zuzupflanzen. aber sone ecke wie bei dir, das sieht richtig gut aus.buchsbaum panaschiert hab ich noch nie gesehn, aber kann ich mir gut vorstellen, dass das sehr aufhellend wirkt. wir haben eine grosse kirschlorbeerhecke hinter dem baum und deshalbs ists dort ziemlich dunkel.nochmal schönen dank, dann mach ich mich doch auf den weg, die pflanzen hier bei uns aufzutreiben! :-)liebe grüssemontbretia
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:unterpflanzung von einem nussbaum
ja, am foto ist der ranunkelstrauch (kerria japonica 'leniflora') zu sehen, der hatte heuer sogar eine schwache nachblüte trotz schattigem standort. von der kerrie gibts auch eine hübsche ungefüllte form, 'Golden Guinea', und eine mit panaschierten blättern, da weiss ich aber den sortennamen nicht.bei uns ist der boden übrigens schwarzerde, mit hohen grundwasserstand (1-1,5m), kalkig. ist bei Dir ja vielleicht anders...der buchs ist buxus sempervirens 'argentomarginata'. wächst langsam. wird aber im alter ungeheuer schön. spätestens Dein nachfolger im garten freut sich über Deine wahl.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:unterpflanzung von einem nussbaum
liebe brigitte,hab mich grad durch dein gartenalbum geklickt (langsam lern ich, dies grossartige forum zu benutzen)- wunderschön! mein traum die hohen bäume im garten! wir haben hier halt den nussbaum und ansonsten hab ich schon fleissig für die nachfolger bäume gepflanzt :-)und auch in der "kleinenglandecke" sehe ich, wir verfügen über ähnliche inspirationen. bei mir sind die kleinenglandversuche weniger von erfolg gekrönt - es regnet zuwenig um solche blütenprachten hervorzuzaubern. deshalb fange ich jetzt auch an mich auf die verschiedenen euphorbienarten zu spezialisieren, die wachsen prima hier und könne auch sehr schön und üppig aussehen.hab auch dein foto mit dem nieswurz unter dem nussbaum entdeckt, das gefällt mir auch sehr gut. mit der erde ists hier anders (was ist eigentlich schwarzerde?) ich hab hier gelbe erde - sprich lehm, absolut unsauer und gelegentlich kalkig. das scheint ein guter boden für nussbäume zu sein, in ein paar ecken im garten spriessen die nussbäumchen. vielleicht mag der nieswurz das auch.dank nochmal für die supertips und liebe grüssevon eva
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:unterpflanzung von einem nussbaum
schwarzerde, KLICK ist nicht ganz so zusammenpackend wie lehmigere böden, und ist, no na, schwarz und kräftig.kleinengland ist so ein spass, da erstens der eiinzige ort wo ich stauden im sinne von rabatte pflanze, und ich zweitens das ganze eher nebenher mache (ausser die blattwirkungen, da passe ich sehr auf). wenn ich an die richtigen englischen borders denke die da einige anlegen
. aber im juni ists schon hübsch stimmt.mein gott 8a!!! und meerklima!!! da gehen ja unheimlich schöne euphorbien, die characias und so. und losbaum, und die säckelblumen auch in den schönen arten, diese 'puget blue' oder ähnlich (ich verdränge den namen, da es hier net geht)viel spass!!die bäume sind alle, ausser dem nussbaum, maximal 39 jahre alt. und machen schon seit guten 12 jahren was her. also auch Du wirst was haben von Deinen pflanzungen. *grins*lg, brigitte

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:unterpflanzung von einem nussbaum
danke für den link.ja das stimmt, euphorbien sind hier ganz fantastisch, genau characias, wächst hier wie anderswo der berühmte giersch.ich hab mitgekriegt, dass es hier ab und zu auch euphorbienthreads gibt, ich muss da mal meine fragen stelln demnächst.ja losbaum, besonders die variante, die so herrlich im august duftet. ist mir bereits einer eingegangen, ich glaub, der fand meine erde zu schwer, der wächst sehr gut 15 km entfernt. die haben sandboden.aber säckelblume - jede menge, das stimmt "bleu puget" und "gloire de versailles" - neulich hab ich mir ne kalifornische website angekuckt - es gibt wirklich supergewächse darunter...39 jahre ham die bäume! wusst ick ja schon imma, dat ick janz alt werdn muss..*kicher* ich hab meine erst vor 4,5 jahrn gepflanzt...schönen abend noch und bis baldmontbretia
Re:unterpflanzung von einem nussbaum
hallo montbretia, rechts unter meinem nussbaum ist mein rosenbeet , gemischt mit den verschiedensten begleitpflanzen.mir scheint da am ehesten die frage der bodenbeschaffenheit wichtig zu sein, nussbäume haben pfahlwurzeln und ich habe nicht den eindruck, dass dort trockener boden ist, die sonne kann am vormittag auch voll zu den rosen, am nachmittag haben sie lichten schatten.die einzige plage sind die nüsse, wenn ich nicht wirklich jede im herbst finde habe ich es im nächsten sommer mit -zig sämlingen zu tun!lg.b.
Re:unterpflanzung von einem nussbaum
hallo berta,ja, was ich ja noch nicht richtig erwähnt hab, ist, dass der nussbaum in einer ecke des gartens steht und dort von einer ganz schön hohen kirschlorbeerhecke begrenzt wird. deshalb gibts auch sehr wenig sobnne unter dem baum. die hecke wird natürlich den boden auch austrocknen. das tut sie jedenfalls an andern stellen.vermutlich sinds auch die klimatischen bedingungen, weils hier im sommer drei monate nicht regnet. witzigerweise wächst übrigens - vom vorbesitzer gepflanzt - ein "peche de vigne" - das ist wörtlich übersetzt ein "weinpfirsich" direkt am rand der krone. und der trägt gut.das rosenbeet gleich beim baum sieht bestimmt sehr schön aus! und würde denn auch eine rosenliane in den baum klettern?liebe grüssemontbretia
Re:unterpflanzung von einem nussbaum
montbretia, die klimatischen bedingungen bei euch sind sicher ganz anders, aber was ich dir erzählen kann: an meinem nussbaum klettern in "schichten" zuerst wilder wein, darauf oder daneben campsis, darüber clematis alpina und tangutica, so könnte ich mir eine kletterrose genauso vorstellen.bist du immer dort um zumindest anfänglich zu giessen?bei mir war zuerst unter dem nussbaum die terrasse, daher sand auf der erde. die platten wurden weggeräumt, der sand mit der darunterliegenden erde gut vermischt und dann aller kompst, den ich kriegen konnte eingearbeitet. so gibt es jetzt supergute , lockere erde.also, ich denk mir, campsis wächst auf jeden fall, rose müsstest du ausprobieren.lg.b. 

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:unterpflanzung von einem nussbaum
ist bei mir gegen NW eine spitzahornhecke (der baumschuler hat meinen eltern den statt feldahorn verkauft...von einer ganz schön hohen kirschlorbeerhecke begrenzt wird. deshalb gibts auch sehr wenig sobnne unter dem baum. ....

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:unterpflanzung von einem nussbaum
brigitte, hast auch ein foto von der flaschendeko in der hecke?bissi OT, ich weiss..... 

Re:unterpflanzung von einem nussbaum
sind ja super ideen - klar campsis - blüht denn campsis, wenn sie nicht in der sonne hängt???nein, ich bin nicht immer da, um zu giessen, ich hab hier vier clematis im garten und es ist ein echt harter job, die mittels giessen am leben zu erhalten :-)) weiss auch nicht, ob sie den diesigen sommer überstanden haben :-(also ich glaub, campsis muss ich unbedingt probiern, gibt auch inzwischen so schöne sorten davon. und ich glaube, die hält auch ein paarmal nichtgiessen aus ...vieln dank für eure vorschläge. kann mir meine nussbaumpflanzung schon immer besser vorstellen.herzliche grüsse aus francemontbretia
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:unterpflanzung von einem nussbaum
an der nuss klettert die campsis
. geh wie weit weg vom stamm steht die denn. und wie montbretia fragt, blüht sie auch? hätte da eine campsis zu vergraben.....und suchert was das im sommer blüht beim nussbaum
.lg, brigittedie hecke mit der flaschendeko ist die oben erwähnte hainbuchen/ligusterhecke. im winter sieht mensch, da die spitzahornhecke kahl ist, beim zugang auf die haustür auf die frontseiten der folientunnel der nachbargärtnerei (rechts im bild, der blick ist schon von der haustür). ist nur mittelfreundlich der anblick, drum die bunten flaschen. ausserdem scheint da dann die nachmittagssonne durch.


will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:unterpflanzung von einem nussbaum
hallo ihr lieben,es gibt aber doch wohl nochn problem - wahrscheinlich auf jeden fall für die rose -wär ja schade.das hab ich in wikipedia gefunden, bezieht sich auf allelopathie: "Typisches Beispiel ist der Walnussbaum.(für die allelopathie) In seinen Blättern wird ein ungiftiges Glucosid gebildet, das über die Wurzeln oder durch Abwaschen in die Umgebung gelangt. Durch einfache chemische Reaktionen entsteht aus dem zunächst inaktiven Stoff das Juglon, ein Stoff, der Wachstum und Keimung vieler Pflanzen verhindert oder hemmt."dann sind die pflanzen, die ihr unter den baum gepflanzt habt, "juglonunempfindlich". werd demnächst mal ins rosarium wandern und die rosenthreads durchwühlen, vielleicht hat schon eine/r drüber geschrieben.bis baldmontbretia