News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mondfotos 2005 (Gelesen 2647 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22337
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Mondfotos 2005

Gartenlady »

Vollmond, und das Wetter ändert sich (obwohl es die Abhängigkeit vom Mond ja gar nicht gibt ;) )
Anmerkung: Dieser Post und einige der folgenden standen ursprünglich im Thread Oktoberbilder. Ich habe sie in diesen neuen Thread hier verschoben.Lieben GrußThomas
Dateianhänge
Vollmond1005.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18447
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Mondfotos 2005

Nina » Antwort #1 am:

Ooh, wie schön Du denn Vollmond eingefangen hast. :D
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10735
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Mondfotos 2005

thomas » Antwort #2 am:

Sehr schöner Vollmond, Gartenlady!Ich hab's gerade mal probiert, ob man ein paar Oberflächendetails des sehr hellen Vollmondes fotografieren kann.Das hier war aus der Hand fotografiert und 5fach unterbelichtet, um ein paar Details herauszuholen.Ohne Stativ und manuelle Belichtungseinstellung geht es also anscheinend nicht soo gut.VollmondgrüßeThomas
Dateianhänge
vollmond_N15809.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Astrantia
Beiträge: 1175
Registriert: 21. Mai 2005, 15:43

Mondfotos 2005

Astrantia » Antwort #3 am:

Wahnsinn, gartenlady und Thomas!Zum mondsüchtig werden!Barbara
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22337
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Mondfotos 2005

Gartenlady » Antwort #4 am:

Ich hab's gerade mal probiert, ob man ein paar Oberflächendetails des sehr hellen Vollmondes fotografieren kann.Ohne Stativ und manuelle Belichtungseinstellung geht es also anscheinend nicht soo gut.
mein Foto mit 1/2 Sekunde Belichtungszeit ist mit Stativ gemacht, es sollten ja die Blätter noch zu sehen sein. Ohne Stativ sah der Mod aus, als wäre er tropfnass ;D Dieses hier mit 1/320 Sec. ohne Stativ, aber natürlich ist außer dem Mond dann nichts mehr zu sehen. Ich hab´s auch versucht mit Blättern, die von unten durch eine Laterne beleuchtet wurden, aber auch die waren nicht zu sehen.So groß wie Dein Foto könnte ich mein´s nicht vergrößern, da macht sich doch mal wieder der Unterschied bei der Kameraqualität bemerkbar.
Dateianhänge
Vollmond_unterbelichtet.jpg
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10735
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Mondfotos 2005

thomas » Antwort #5 am:

Gartenlady, das Foto ohne Stativ ist doch prima! Um welche Uhrzeit hast du es gemacht? Kann es sein, dass es noch nicht ganz dunkel war? - Wenn nämlich der Kontrast zwischen hellem Mond und tiefschwarzem Himmel sehr groß ist, ist das kaum hinzukriegen ... also geht es am besten in der Abend- oder Morgendämmerung.Hier gab es schon mal ein paar Mondfotos - leider ist das beste, das von Simon, zur Zeit nicht zu sehen.Simon, falls du das hier liest: Kannst du dein Foto bitte neu verlinken?@leni: wunderschön!Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22337
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Mondfotos 2005

Gartenlady » Antwort #6 am:

Thomas, danke für den Link, Wahnsinnsbilder :D Ich warte jetzt auf Simons Bild, hallo Siiiimon !Das Foto mit Monddetails ist kurz nach 20 Uhr gemacht, es war also dunkel. Warum meinst Du, dass das schwer hinzukriegen ist? Mit Unterbelichtung war es kein Problem.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Mondfotos 2005

Simon » Antwort #7 am:

Hi!So, mein Foto ist wieder da ;)Hier mal der direktlink:http://www.auctionant.de/astro/Mond_240 ... 768.jpgSoo toll ist das aber nicht ;)Bye, Simon
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Mondfotos 2005

Ismene » Antwort #8 am:

http://www.auctionant.de/astro/Mond_240 ... 768.jpgSoo toll ist das aber nicht ;)Bye, Simon
Ist das jetzt Bescheidenheit oder "Komplimente angeln"?! >:( ;DMensch, ich breche mir einen ab, um den Mond murmelgroß vernünftig hinzubekommen und dein Oeschi soll jetzt nur ein Klacks sein.*Doppelseufzer*Gartenladies Tip und erfolgreichen Bilder kamen jetzt grad Recht!Auch die anderen Bilder sind sehr inspirierend und viele spiegeln meine Stimmung wieder : Verfall in seinen schönsten Facetten. :)
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Mondfotos 2005

Simon » Antwort #9 am:

Also mein Mond ist wirklich nix tolles...Guckt mal hier die Bilder aus nem Astronomieforum an:http://home.arcor.de/uwe.heiduck/Versch ... ond.bmpMit meiner Ausrüstung wäre auch deutlich mehr drin alsmein Foto zeigt ;)Bye, Simon
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Mondfotos 2005

riesenweib » Antwort #10 am:

was toll wäre Simon, wäre so ein lampionmond, wenn er noch nicht höher wie 5-10 (öhmm, wie kriegt mensch das gradzeichen rein?) grad über dem horizont steht. ist ja vielleicht der monstermond (titel klingt ja vielversprechend), aber der ladet trotz dsl noch ;D.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22337
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Mondfotos 2005

Gartenlady » Antwort #11 am:

Simon, diese Mondbilder :D sind natürlich aus einer anderen Kategorie, damit können wir mit unseren Hobbydigis natürlich nicht konkurrieren. Der Monstermond ist übrigens 11 MB groß, wie er wohl mit 80KB aussehen würde? ;D
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10735
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Mondfotos 2005

thomas » Antwort #12 am:

Ja, Simon,solche Mondbilder macht man nicht mit einer 'normalen' Kameraoptik und ohne Stativ. - Du hast ja für dein Foto auch schon ein Teleskop benutzt - wobei ich die Idee genial finde, hinter das Teleskop einfach eine Digitalkamera zu hängen. Wenn es größer werden soll, wird nicht nur ein Teleskop auf Stativ erforderlich, sondern auch eine Nachführung - denn sonst wird der Mond durch seine Eigenbewegung unscharf.Aber es ist doch sehr beachtlich, was sich bereits mit einfacheren Kameras machen lässt, wie Gartenlady zeigt.Zurück zur Erde: Ich finde eure Fotos dieses Traum-Herbstes wunderschön!Gibt's noch Landschaftsimpressionen? Morgennebel? Streiflicht im Laub?Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Mondfotos 2005

Simon » Antwort #13 am:

Der Monstermond ist nen bmp. als 80kb jpg sähe er fast genauso aus ;)Der Monstermond wurde soweit ich mich erinner mit einer 640x480 Webcam aufgenommen (Mosaik).Mit ner normalen Digicam sind solche aufnahmen kein Problem, manmuss nur ein Teleskop davormontieren ;D ;DMuss für Mondfotos nichtmal ein teures sein...Bye, Simon
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Mondfotos 2005

Simon » Antwort #14 am:

@Thomas:Beim Mond brauchst du keine nachführung. Der leuchtet so hell dass die Belichtungszeiten so kurz sind und nichts verwischt ;)Man muss sich natürlich beeilen abzudrücken wenn er gerade mittig ist ;)Anders siehts beim Saturn aus, wenn man den knipsen will rennt der in einerSekunde quer durchs Digicamdisplay :-XDa hat man ohne Nachführung kaum noch ne Chance 8)Bye, Simon
Antworten