
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Weinstock beschneiden (Gelesen 13039 mal)
Moderator: cydorian
- Phoenicurus
- Beiträge: 21
- Registriert: 13. Okt 2005, 16:36
Weinstock beschneiden
Hallo an alle Wein-Kenner!Seit ein paar Monaten habe ich einen eigenen Garten; mein Vorgänger hat mir einen ziemlich ungepflegten Weinstock hinterlassen, ich schätze mal so 5-6 Jahre alt. Die Sorte heißt 'Blue Boskoop', soviel habe ich rausbekommen. Er hat einen ungefähr 2-Finger-dicken Stamm, von dem in 40 cm Höhe drei Seitentriebe abgehen. Davon geht eine verwirrte Masse langer Triebe aus, die irgendwie eine Art gordischen Knoten bilden (kein Spalier, nix, nur ein paar nutzlose Stöcke, die schief und krumm stehen und die Masse der Triebe stützen sollten).Trotzdem hat er tapfer getragen! Und jetzt will ich ihn beschneiden - nur: wie mach ich das? In Büchern ist immer nur die Rede von neu gekauften Weinstöcken, die dann im Lauf der Jahre planvoll zu einem korrekten Weinstock erzogen werden. Was mach ich aber mit einem Knäuel wie meinem?
Kann ich einfach die drei Triebe auf ca. 10 cm zurückschneiden, oder treibt er dann nicht mehr aus? Und beschneide ich ihn jetzt, oder erst im Frühjahr? Ich freue mich auf Ratschläge aller Art - PhoenicurusP.S.: Mein erster Beitrag - wie aufregend!

Re:Weinstock beschneiden
Hi!Herzlich willkommen :DKlick dich mal durch diesen Thread:http://forum.garten-pur.de/Obst-Forum-2 ... _0A.htmIch schneide meinen Wein immer im Frühling.Es gibt hier eine sehr gute Anleitung ;)Les dir die mal komplett durch, ist wirklich informativ ;)Wichtig zu wissen ist vorallem dass Wein nur an diesjährigen Trieben,welche auf einjährigem Holz wachsen welches wiederum auf zweijährigengewachsen ist.Wenn du also alles von diesem Jahr zurückschneidest dann hast du nächstes Jahr evtl keine Ernte ::)Bye, Simon
- Phoenicurus
- Beiträge: 21
- Registriert: 13. Okt 2005, 16:36
Re:Weinstock beschneiden
Hallo Simon,vielen Dank, ich werde mich mal durch diese ausführliche Seite lesen. Vielleicht wage ich jetzt sofort einen groben Rückschnitt der überlangen Ranken, um den ganzen Weinstock vor Schäden durch Bauarbeiten in seiner Nähe zu schützen, und gehe dann im Frühjahr an den richtigen Schnitt. Schlimmstenfalls, so habe ich's verstanden, habe ich 1 Jahr keine Trauben.Grüße von Phoenicurus
Re:Weinstock beschneiden
Hallo Phoenicurus,des Drudels Kern ist folgender: aus den diesjährigen Jahrestrieben treiben nächstes Jahr die Tragreben. Wenn du nächstes Jahr etwas ernten willst, musst du min. 1-2 diesjährige Triebe mit je 5-10 Augen stehen lassen. Die sollten idealerweise als Grundgerüst für den Neuaufbau dienen. Aber nach dem starken Rückschnitt wird er sowieso aus allen Löchern treiben.Schnittzeit ist Februar, wenn du jetzt schneiden musst, lass etwas Reserve für Frostschäden stehen. Schönen GrußRALF(ps. was bedeutet dein Name, als Wein kenne ich ja Phönix ? )
- Phoenicurus
- Beiträge: 21
- Registriert: 13. Okt 2005, 16:36
Re:Weinstock beschneiden
Hallo Ralf,heuet habe ich die Schere angesetzt, weil Montag die Bauarbeiter anrücken, aber zum Glück habe ich vorsichtshalber tatsächlich an allen Trieben 5 Augen stehen lassen - ich dachte, ich kann sie im Frühjahr ja nochmal einkürzen. Außerdem muß ich dem armen Ding erstmal noch 'ne Pergola bauen, ehe es so richtig losranken kann.Mein Name ist der lateinische Name des Haus- oder Gartenrotschwanzes (Phoenicurus ochruros, bzw. Phoenicurus phoenicurus), und von denen gibt es ganz viele bei mir im Garten.Schönes Wochenende! Viele Grüße, Phoenicurus