News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Begonia 'Bonfire' (Gelesen 18698 mal)
Moderator: Phalaina
Begonia 'Bonfire'
Die Pflanze habe ich vom Ramschtisch eines Gartencenters. Angeblich hat sie Knollen, mit denen sie überwintert. Nachgeguckt habe ich aber nicht, vor allem, weil sie (mittlerweile drinnen als Zimmerpflanze) in einem fort weiter wächst und blüht. Inzwischen hat sie auch Samen angesetzt. Hat jemand Erfahrung mit der Kultur von Knollenbegonien dieser Art?Ich bin unsicher, wie ich sie behandeln soll. Hier ist ein Bild, aber leider keine Kulturanleitung:http://www.tesselaar.com/Display.aspx?P ... &Region=AU
Re:Begonia 'Bonfire'
Kennt wirklich niemand sonst diese Pflanze?Die Begonie Bonfire besticht durch die üppige leuchtend orangerote Blütenpracht, die im Sommer fast die ganze Pflanze schmückt. Blütezeit von April bis zum Frost. Die gezähnten, saftig grünen Blätter haben interessante rote Ränder. Die Pflanze wächst als dichter, runder Busch mit einem Durchmesser von bis zu 50 cm. Sie ist pflegeleicht und anspruchslos, für Standorte von voller Sonne bis Halbschatten, als Beet-, Kübel- oder Ampelpflanze für draußen bestens geeignet. Auch kräftige Regengüsse oder Wind können dem Blühwunder nichts anhaben. Die Pflanze erholt sich schnell, welke Blüten fallen restlos von allein ab und neue wachsen innerhalb kürzester Zeit nach. Kein Ausputzen nötig. Die Pflanze ist frostempfindlich und daher in Deutschland nicht winterhart. Regelmäßiges Nachdüngen fördert die Üppigkeit.Technische Daten und PflegehinweiseMarke: BonfireGattung: BegoniaArt: boliviensisVerwendung: als Solitärpflanze in Ampeln, im Beet, zur Bepflanzung von Kübeln und BalkonkästenWinterhärte: nicht winterhart, vor Frost zu schützenStandort: volle Sonne bis HalbschattenBlütenfarbe: leuchtend orangerotDuft: kein DuftBlütezeit: von April bis zu den ersten FröstenBlütengröße: 50 mm lang x 50 mm breitBlütenzahl: können fast die ganze Pflanze bedeckenBlätter: gezahnte Blätter mit dekorativen roten RändernUmfang: runder Habitus, als Beet- und Balkonpflanze bis zu 50 cm Wuchshöhe und DurchmesserSubstrat: bevorzugt nährstoffreiche, gut durchlässige BödenGießen: während der Wachstumsphase stets feucht halten, keine Staunässe. Wenn die Pflanze gut angewachsen ist, verträgt sie auch moderate TrockenheitPflanzabstand: 50 cmDüngung: zur Pflanzzeit mit Langzeit-Blühpflanzendünger, regelmäßige Düngergaben optimieren das Ergebnis Formschnitt: Pflanze verzweigt sich natürlich, Stutzen fördert die Verzweigung für kompakteres WachstumToleranz gegenüber Krankheiten: bei schwerem, feuchten Substrat oder Staunässe kann Stängelfäule auftretenSchädlinge: weiße Fliege kann in manchen Fällen Schäden hervorrufen, ansonsten kein weiterer Schädlingsbefall bekanntBesondere Pflegemaßnahmen: keine, die Pflanze befreit sich selbst von welken BlütenFreilandeigenschaften: hervorragend. Auch nach starken Regengüssen erholt sich die Pflanze innerhalb kürzester Zeit. Beschädigte oder welke Blüten fallen allein und restlos ab, neue Blüten wachsen innerhalb kurzer Zeit nach. Ausputzen ist nicht nötig.
Re:Begonia 'Bonfire'
Nein, ich habe gerade die Aufgabe übernommen, die Begonie Bonfire im nächsten Jahr mit PR und Marketing zu unterstützen. Und da war ich googeln und habe deine Frage gefunden.Wenn du es schaffst, die Pflanze zu überwintern, würde ich mich sehr für deine Erfahrungen interessieren. Denn eigentlich gehen wir nicht davon aus, dass das gut klappt.ACZ, heisst Du vielleicht Guy Fawkes?
Re:Begonia 'Bonfire'
Danke für die Antwort. Ich gehe mal davon aus, daß meine Bonfire nicht das einzige Exemplar auf dieser Welt ist, also muß sie irgendwo irgendwie auch schon mal überwintert oder aber durch Samen vermehrt worden sein.
Ich werde mal ein paar Samenkapseln zerlegen.Wie vermehrt denn der Hersteller? Im Reagenzglas?

Re:Begonia 'Bonfire'
Da das eine geschützte Pflanze ist, kann ich von eigenen Vermehrungsbemühungen nur abraten. Es ist sicher einfacher, im April in den Gartencentern danach Ausschau zu halten.
Re:Begonia 'Bonfire'
Nö, für meinen eigenen Bedarf darf ich immer. Schon aus rein botanischem Interesse. Das kann mir auch keiner verbieten.Aber für den Fall, daß jetzt andere mit dem Gedanken spielen, sich eine Bonfire zuzulegen - das ist nichts für Leute mit höheren Ansprüchen an saubere Balkons oder Veranden. Die Pflanze wirft ständig verwelkte Blüten ab, die Blüten sind im Welkestadium matschig und verursachen daher eine ziemliche Sauerei.
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Begonia 'Bonfire'
Mittlerweile sieht man die Bonfire ja nun öfter...aber: hat jemand nunmehr schon Überwinterungserfahrungen?Letztes Jahr habe ich versucht, eine Bonfire mit meinen anderen Begonien im Wintergarten zu halten, also kühl, hell, sehr mäßig feucht - dies mögen alle anderen, aber Bonfire hat sich verabschiedet.Dieses Jahr habe ich Bonfire wie eine gewöhnliche Knollenbegonie behandelt also einfach trocken gestellt - und eben sinnend den Topf betrachtet: da ich die Pflanze nicht ausgebuddelt habe weiß ich nicht wirklich, ob da eine Knolle ist und woher dies Teil wieder treiben soll - die Angaben über Go.....le sind z.t. direkt wiedersprüchlich.Kurz: wer hat;s schon probiert und hat einen Rat?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Begonia 'Bonfire'
Bonfire überwintern klappt super und ist völlig unproblematisch! Ich habe sie dieses Jahr zum zweiten Mal überwintert und werde sie in ein oder zwei Wochen wieder topfen. Im Herbst abschneiden und ausbuddeln (macht in wenigen Jahren gigantische Knollen!) und recht kühl und trocken überwintern.....wird jedes Jahr schöner!In der LVG Hannover-Ahlem gibt es zwei Exemplare die jetzt ins dritte oder vierte Jahr gehen. Dort lässt man sie einfach im Topf, schneidet sie ab und überwintert völlig trocken im Substrat. Ab Frühjahr einfach wieder anfangen zu gießen, die Triebe sind dann schon da. Jetzt nach drei Jahren ist die eine Kolle etwa 50cm im Durchmesser, die andere etwas kleiner weil sie in einem kleineren Kübel steht. Im Topf zu überwintern scheint besser, weil mir letztes Jahr eine Knolle vertrocknet ist. :(Der wuchs ist nach der Überwinterung allerdings etwas anders. Sie macht dann sehr straffe, stabiele Triebe die bis 10cm Durchmesser erlangen können und wächst nicht mehr überhängend. Die Pflanze braucht reichlich Futter und ist in der Sonne einfach ein Traum!Es ist eine Schwester in der Entwicklung "Bellfire", die hat dann dunkelrotes Laub und Lachsrosa Blüten.....sieht genial aus. War 2007 In Ahlem und Bad Zwischenahn im Versuchsanbau, aber der Aufbau ist noch ziemlich mies und die Verzweigung lässt noch zu wünschen übrig.....wird wohl noch ein paar Jahre dauern, aber es lohnt sich drauf zu warten! :)LG Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Begonia 'Bonfire'
Danke Daniel! das klingt ja gut! ;DKühl hatte ich den Topf, da lass ich ihn einfach weiter stehen, Triebe sind bisher nicht zu sehen - stand auch sehr dunkel bis jetzt - das hat ja auch noch Zeit. Ich bin gespannt!Und auch auf die noch nicht erwachsene Schwester Bellfire!
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Begonia 'Bonfire'
Wichtig ist, dass du ihn absolut trocken hälst bist du wieder Leben siehst. Ich würde ihn jetzt schon wärmer stellen und vor allem Licht geben....dann sollte bald was passieren. Wichtig auch: Die Pflanze im Herbst nicht ganz ebenerdig abschneiden, da sie oft aus den alten Triebansätzen wieder austreibt.LG Daniel
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Begonia 'Bonfire'
Ich glaube du hattest geschrieben, dass du dich dieses Jahr um das Marketing für diese Pflanze kümmerst oder? Dann war diese Aussage zu erwartenDa das eine geschützte Pflanze ist, kann ich von eigenen Vermehrungsbemühungen nur abraten. Es ist sicher einfacher, im April in den Gartencentern danach Ausschau zu halten.


Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Begonia 'Bonfire'
Dann laß' ich die Pflanze jetzt im Wintergarten stehen, da ist es heller und wärmer. Ich hatte die Pflanze im Herbst nicht beschnitten sondern abtrocknen lassen. Sie hat mit zunehmender Kühle draußen ihre Stengel abgeworfen, also habe ich das Gießen eingestellt, die Pflanze in eine Kühle Ecke gestellt im Haus und die restlichen Stengel vertrocknen lassen.Die Stammbasis ist aber grün und ich habe eben noch ein paar vertrocknete Stielchen eingekürzt.Noch kann ich mir garnicht vorstellen, wo aus diesem Strunk wieder etwas treiben soll...
(In ein paar Wochen weiß ich hoffentlich mehr...)

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Daniel - reloaded
- Beiträge: 2480
- Registriert: 31. Mai 2005, 20:02
Re:Begonia 'Bonfire'
Warte ab, wenn du sagst, dass der Strunken noch grün ist, kommt sie sicher wieder durch! Sonst weiß ich auch nicht weiter, eigentlich wächst das Zeug wie Unkraut..... 

Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...
(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)