News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rotfleischiger Rhabarber (Gelesen 7965 mal)
Rotfleischiger Rhabarber
Ich lese überall im Internet vom rotfleischigen Rhabarber, aber immer in Kochrezepten.Kann mir jemand mitteilen, wie ich zu einer Pflanze komme? Ich habe schon alle Shops im Internet abgeklappert, nichts.Roland
Re:Rotfleischiger Rhabarber
RHUBARB, GLASKIN'S PERPETUALgibt eshiergruß
Re:Rotfleischiger Rhabarber
Danke Sauzahn,nun habe ich gleich eine Mail losgeschickt, aber sicherlich wird irgendeine Bestimmung den Transport verbieten, wie das immer so ist, abwarten. Zumindest kenne ich die Sorte jetzt schon, warum findet sich in Germany niemand, der damit handelt.Ich hoffe ja noch auf irgendeinen Gartennachbarn, der soetwas nochim Garten hat, oder Samen davon?Roland
Re:Rotfleischiger Rhabarber
Den suche ich auch schon lange, roland5. Mein Vater hatte den in seinem Kleingarten, das waren relativ dünne Stiel aber durch und durch rot gefärbt-also nicht nur außen. Leider hat mein inzwischen achtzigjähriger Vater den Garten nicht mehr und der Rhabarber-welcher Sorte auch- für immer verloren. Sauzahn bist du sicher, dass die englische Sorte durchgefärbt ist?Ich habe nämlich folgende Aussage dazu gefunden:"'Glaskin's Perpetual' Greenish stalks of excellent flavour, they do not become bitter as they mature and so can be harvested in the summer much later than most cultivars[183]. They have the lowest oxalic acid content of any rhubarb["LGcarlina
Re:Rotfleischiger Rhabarber
@roland5
weil das rhabarberwesen eine spezifisch englische (un)sitte ist.in der viktorianischen zeit gab noch es dutzende von sorten, und ein paar sind halt übriggeblieben. ähnliches: stachelbeeren. grußwarum findet sich in Germany niemand, der damit handelt.
Re:Rotfleischiger Rhabarber
@sauzahnIgnorier meine Nachfrage ruhig, sauzahn. >:(Es gibt auch Samen von Glaskin´s Perpetual hier:http://seeds.thompson-morgan.com/us/en/ ... 1113...und wie man auf dem Foto sieht, ist er absolut nicht rot durchgefärbt.So werde ich leider weitersuchen müssen. Inzwischen habe ich immerhin herausgefunden, dass der rotfleischige Rhabarber "Himbeerrhabarber" genannt wird, eine Bezugsquelle habe ich aber leider noch nicht aufgetan.LGcarlina
Re:Rotfleischiger Rhabarber
jetzt bin ich mir nicht so ganz sicher....Holsteiner Blut ist Euch nicht durchgefaerbt genug, gell? Ich bin damit eigentlich ganz zufrieden...Also mein alter Nachbar hatte auch so duenne rote Teile, allerdings fuerchte ich, dass meine neuen Nachbarn gerade diese Ecke neu gestaltet haben. Muss nachher mal vorsichtig ueber den Zaun schielen...LGSabine
Re:Rotfleischiger Rhabarber
@carlina,
hatte ich eigentlich nicht vor.aber ist ja nicht mehr nötig.grußIgnorier meine Nachfrage ruhig, sauzahn.
- Asimina
- Beiträge: 273
- Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
- Kontaktdaten:
-
Endlich mal was für die Seele !
Re:Rotfleischiger Rhabarber
Grüß Euch, ich hab wieder mal hier in der Versuchsanstalt nachgefragt, eine der hier im Anbau befindlichen Sorten ist in Punkto Rotfleischigkeit mit Abstand die Beste. Ich hab Pürre/Kompott gesehen, super rosafarben, sehr appetitlich.Die Sorte heißt Valentine und kommt ausder Schweiz.Da müssten sich doch Bezugsquellen ausfindig machen lassen.GrüßeCarola
- Asimina
- Beiträge: 273
- Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
- Kontaktdaten:
-
Endlich mal was für die Seele !
Re:Rotfleischiger Rhabarber
Grüß Euchund nochmal ichDie Sorte läuft unter Red Valentine und ist zumindest in der Schweiz erhältlich und auch im Internet zu finden. Sauteuer, aber immerhinwww.lubera.ch unter "Produktsuche" eingeben oder in "weitere Nutz und Genusspflanzen", dann kommen die 3 Rhabarbersorten.Carola
Re:Rotfleischiger Rhabarber
Ich habe noch eine alte rotfleischige Sorte, deren Namen ich aber nicht kenne. Die Stängel sind richtig rot und schön durchfärbt, aber eher dünn und nicht sehr lang. Kompott davon wird himbeerrot.Diese Sorte blüht bei mir nie, aber ein paar Triebstücke könnte ich eventuell abgeben. LG Lisl
Re:Rotfleischiger Rhabarber
@Asimina :
Vielen, vielen Dank , dass du dir die Mühe hast, mir (uns) eine Bezugsquelle herauszusuchen. In den Texten, die die Gärtnerei vom Rhabarber ins Netz gestellt hat, wird zwar nicht ausdrücklich von rotfleischigen Stielen gesprochen, aber ich vertrau mal deiner Aussage, rosaroten Kompott gesehen zu haben! ;)Ich freu mich jedenfalls auf Rhabarberkompott wie in meiner meiner Kindheit. Aber ernten kann ich ja vermutlich erst im übernächsten Jahr, wenn ich jetzt noch bestelle.@Brennnessel:

Genauso sah auch der Rhabarber im Garten meines Vaters aus, wir haben die Stängel damals sogar roh gekaut.Eigentlich sollte ich Roland den Vortritt bei deinem netten Angebot lassen, aber vorsichtshalber schrei ich auch schon mal "hier", wenn du noch ein Teilstück für mich übrig hättest! :)LGcarlinaDie Stängel sind richtig rot und schön durchfärbt, aber eher dünn und nicht sehr lang.
Re:Rotfleischiger Rhabarber
Hallo Carlina,nett, aber ich habe mich bei www.luberna.ch mal umgesehen, die liefern nach Deutschland und konnte nicht wiederstehen und habe gleich mal geordert. Ich kann dann ja mal berichten, wie es geworden ist. Die Sorte soll ganz rotfleischig sein. Warten wir es mal ab. Im Internet habe ich noch etwas von einer Sorte namens "Crimson Red" gefunden.Danke nochmal für das Angebot roland