
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wie "begrünen" vor Wand (Gelesen 2019 mal)
- topfgarten
- Beiträge: 153
- Registriert: 17. Jun 2005, 11:33
- Kontaktdaten:
Wie "begrünen" vor Wand
Guten Abend!Ich plane so einiges in Schwiegerelterns Garten für nächstes Jahr.Eine Sache bereitet mir Kopfzerbrechen:Die Sitzecke: gegenüber ist ein kleiner Streifen (50-70 cm) vor der Wand des Nachbarn wo man immer draufschaut. Auf einer Länge von 2-3 m und einer Höhe von 1,8 bis 1,5m müsste da was passieren.Ich würds gern "unsichtbar" machen
hinter grün verschwinden lassen, aber ich denke da es Nachbars Wand ist, darf ich da z.b. keine Clematis hinpflanzen. Auf dem schmalen STreifen extra noch ein Gerüst bauen, was NICHT an der Wand angebracht wird - WIE soll das gehn und halten???Alternativ ginge ja auch als Wandsichtschutz Bambus, aber der darf ja nicht zu breit werden, weils Beet ja nur 50 cm tief ist und man davor ja auch langgeht (ja ist alles ziemlich blöd verbaut bei denen im Garten). Außerdem bekommt die Fläche nur 2-3 Stunden Sonne ab.Hat jemand einen Rat (vielleicht sogar Foto-Gestaltungsvorschläge?)Lieben Grußtopfgarten

- Gartenlady
- Beiträge: 22340
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Wie "begrünen" vor Wand
kann man nicht den Nachbar fragen, ob es erlaubt ist, ein Klettergerüst an die Wand zu schrauben? Alternativ könnte man links und rechts Pfähle setzen, wie sie für Holzsichtschutzwände e.t.c angeboten werden und dazwischen Draht spannen.Es gibt Clematis, die schattenverträglich sind. LG Birgit
- topfgarten
- Beiträge: 153
- Registriert: 17. Jun 2005, 11:33
- Kontaktdaten:
Re:Wie "begrünen" vor Wand
Neeee DEN kann man nicht fragen, der rastet schon aus wenn EIN Blatt von uns auf seinen Platten liegt... der hat KEINEN Garten (und auch kein Verständnis für sowas) der hat die gesamte Fläche bei sich gepflastert, da wird nur gekehrt und nicht gegärtnert. Der würde sicher meinen die Pflanzen machen SEINE Mauer kaputt!Apropos kaputt - wer so kaputt ist, dass er sich ans Wohnzimmer nen Wintergarten bauen lässt und ihn dann mit PLASTIKblumen zu füllen, der hat se doch nicht alle, oder?!?!Ich hätte so viel Pflanzen, die im Winter für so nen Wintergarten dankbar wären (2x Oleander, 2x Hibiskus, Palme usw).... aber er hat KEINE echten Pflanzen, machen doch nur Dreck.LGtopfgartenkann man nicht den Nachbar fragen, ob es erlaubt ist, ein Klettergerüst an die Wand zu schrauben? ......LG Birgit
Re:Wie "begrünen" vor Wand
Oh ja, so einen Nachbarn kenne ich auch, könnte ich so einiges von erzählen
.Wenn es möglich ist, ein Gerüst zu bauen, kannst Du alles möglich dran ranken lassen. Clematis ist an sich unbedenklich, weil sie sich anders als Efeu nicht mit den Wurzeln am Mauerwerk festhält. Allerdings schieben sich die Triebe gerne in Ritzen z.B. von unten ins Dach. Dort richten sie nicht wirklich Schaden an, aber man bekommt sie auch kaum wieder raus.Was Du ohne Gerüst ganz gut ziehen kannst ist Feuerdorn, der läßt sich eigentlich in fast jede gewünschte Form schneiden, blüht hübsch im Frühjahr und erfreut im Winter mit den Beeren. Wächst auch relativ schnell. Zwei Pflöcke einschlagen und ab und an mal ein Draht dazwischen hindert ihn am Umfallen, selbst wenn Du ihn recht schmal und hoch erziehst.

Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Wie "begrünen" vor Wand
Du kannst wenige Zentimeter vor der Wand Einschlaghülsen in den Boden schlagen (lassen, einen Meter tief) und dann Pfähle da hineinstellen und dazwischen Rankgitter oder Draht etc. anbringen. Schattentolerant ist zB die Pfeifenwinde (Aristolochia macrophylla) oder (starkwüchsig) Hopfen.
Re:Wie "begrünen" vor Wand
hallo topfgarten!ich tendiere wie meine vorschreiber dazu ein spalier zu errichten und daran schattengeeignete pflanzen hochzuziehen; es kann ja ein ganz modernes, transparentes rankteil aus feinen drähten sein, wenn holz zu rustikal ist.was ich mir auch noch gut vorstellen kann, wenn dir das auf die ganz länge zu viel wird ist, dass du die pflanzen mit dem topf eingräbst und das rankgitter dann samt topf in der erde verschwindet; rund um die töpfe könntest du mit bunten hackschnitzeln optisch effekte setzen, dann wirkt das ganz ein wenig aufgelockert.grußfindling
Re:Wie "begrünen" vor Wand
Für eine schmale grüne Wand ist Efeu immer ein Kandidat.Es gibt da so fix und fertige Efeuwände. So was stelle ich mir als Eigenbau vor. Wie schon vorgeschlagen, Pfosten, Drähte bzw. Drahtgitter dazwischen spannen und den Efeu durchwinden. Kann prima durch Schnitt flachgehalten werden. Bei ca. 70 cm Breite sollte man noch gut hinter dem Gitter (zum Schnitt) stehen können, wenn es ganz vorne montiert wird.LG kat