News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wer kennt diesen Fruchtstand? --> Eidechsenwurz, Sauromatum guttatum (Gelesen 4828 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Wer kennt diesen Fruchtstand? --> Eidechsenwurz, Sauromatum guttatum
WQer kennt diesen Fruchtstand . ist es eine Arisaema oder ein Aaronstab? Die Blätter waren gefingert und langstielig. LG irisfool
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Wer kennt diesen Fruchtstand?
Irisfool, wegen der gefingerten Blätter würde ich ein Arum (Aronstab) ausschließen, denn die haben pfeilförmige Blätter. Wenn´s ein winterhartes Pflänzle ist, dann eher Richtung Arisaema.
knorbs, was ist Deine Meinung?


Re:Wer kennt diesen Fruchtstand?
Tja, wenn ich nur ne Meinung hätte
hab diesen Fruchtstand in der hintersten Gartenecke entdeckt, natürlich nicht blühen sehen und auch nicht selbst gepflanzt. Also war es eine vollkommene Überraschung. Meine "Arümer"bekommen nun auch gerade frisches Blatt und diese Blätter dieser Pflanze sind hinüber. Die Blätter waren aber sicher 45-50cm lang. Welche Arisaema könnte das sein? Interesse an Samen? Bitte PM. LG irisfool.

Re:Wer kennt diesen Fruchtstand?
hm...arisaema machen wie arum auch rote beeren. selbst dann, wenn keine befruchtung stattgefunden hat. dieser fruchtstand könnte zwar ein arisaema sein, aber wenn, dann nicht befruchtet und schon sehr am verrotten, weil schwarz. schau doch mal nach irisfool, ob körnchen drin sind.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Wer kennt diesen Fruchtstand?
Die einzelnen Beeren sind beim Herausbrechen von der Konsitenz noch ziemlich fest und maiskornähnlich. Beim öffnen kam ein weizenkorngrosses Korn heraus. Bei jeder "Beere" immer nur eines.
Also am verrotten sind die Beeren noch nicht , dafür sind sie noch viel zu fest. LG irisfool

Re:Wer kennt diesen Fruchtstand?
puhl noch ein paar samen heraus + fotografier sie mal. also mich irritiert echt die farbe des samenstandes... hab ich bei keinem meiner arisaema bisher gesehen. auch die form ist mir zu "rund". vielleicht eine pinellia species?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Wer kennt diesen Fruchtstand?
Ich "tüte" sie ein und schick sie dir. 8)LG irisfool
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18483
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Wer kennt diesen Fruchtstand?
Wo ist denn unser "wandelndes Lexikon" Tolmiea?

Re:Wer kennt diesen Fruchtstand?
in der parallelwelt hängen geblieben, weil sie's nicht fassen kann, dass für so ne pinie, deren name wie ein zwegkänguru klingt, soviel geld ausgegeben wird


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Wer kennt diesen Fruchtstand?

Re:Wer kennt diesen Fruchtstand?
ICH kann leider auch nicht dienen, obschon ich die Augen überall hab... 

Re:Wer kennt diesen Fruchtstand?
Nun, manchmal findet ja auch ein blindes Huhn.......
http://www.silvavitae.hu/csodagum.htmWas haltet ihr denn davon?liegrü g.g.g.

Re:Wer kennt diesen Fruchtstand?
Tolmiea, sieht verdächtig danach aus! Aber dieser ungarischen Sprache bin ich nicht mächtig, werd mal goggeln, ob woanders noch was steht.
danke , mal vorerst! LG

Re:Wer kennt diesen Fruchtstand?
Ja, wollte ich euch gerade mitteilen, dass es sich um den Eidechsenschwanz Sauromatum guttatum handelt. Aber ihr habt ja schon gegugelt! 

Re:Wer kennt diesen Fruchtstand?
Wenn's dann die Voodoo- lilly ist passt dann wie angegossen
man wird sehen, wenn sie blüht
LG irisfool

