Huhu Ihr Lieben,ich habe 2 Alpenveilchen geschenkt bekommen,die ich trotz genügender Wassergabe irgendwie nicht gescheit gepflegt bekomme ,daher meine Frage,kann man diese draußen einpflanzen oder sind das reine Zimmerpflanzen und wenn sie Zimmerpflanzen sind,wie sollte ihr Standort sein,im Schatten,dunkel,keine direkte Sonneneinstrahlung oder wie? ???Bitte,bitte helft mir,ich fände es schade,wenn die kaputt gingen. Meinem Mann gefallen die nicht,aber mir und ich will,dass die überleben. Danke schon mal.
Es gibt zwar eine Reihe von winterharten Cyclamen-Arten, aber bei Deinen Pflanzen würde ich eher auf "normale" Alpenveilchen tippen. Diese sind nicht winterhart und mögen einen kühlen, aber auf jeden Fall frostfreien Stand. Sie haben übrigens eine mehrmonatige Ruhephase (in meinem Gewächshaus im Sommer) ohne Blätter und treiben danach (bei mir im Herbst) wieder aus und blühen dann. Im Haus kann man sie halten, sie mögen einen hellen, aber kühlen Standort und im Wachstum mäßige, aber regelmäßige Wassergaben.;)Ph.
Cyclamen persicum, großblütige Topf-Alpenveilchen = Zimmerpflanzen, kühl, hell, nicht auf die Knolle gießen.Cyclamen coum und hederifolium, kleinblütige Alpenveilchen = Freilandpflanzen, halbschattig bis schattig, kalkbetont, gute Drainage, in Ruhe wachsen lassen.Cyclamen 'Odorella', großblütige Alpenveilchen, die duften = Freilandpflanzen, halbschattig bis schattig, kalkbetont, gute Drainage, in Ruhe wachsen lassen.Letztere haben mit ziemlicher Sicherheit ein Etikett, sind nicht so leicht zu bekommen und außerdem auch recht teuer.Welche du nun hast, mußt du selber rausfinden oder ein Bild posten.
Hallound danke für die Antworten,ich denke ich habe ein Zimmeralpenveilchen und ich muss es wohl woanders hinstellen,denn es steht am Fenster und da scheint ordentlich die Morgensonne rein.Ist wohl kein allzu guter Platz.Mal sehen,vielleicht stelle ich es auf's Regal oder Klavier oder so,da ist es hell,aber nicht sonnig.
Mal sehen,vielleicht stelle ich es auf's Regal oder Klavier oder so,da ist es hell,aber nicht sonnig.
In einem geheizten Raum mit trockener Luft werden sie Dir schnell eingehen hast Du keinen Platz in einem kühlen, hellen Flur oder so ?Meine Großmutter hatte noch so Doppelfenster und zwischen den Fenstern sind sie herrlich gediehen ! Kühl und feucht, das können wir heute mit unseren zentralbeheizten Räumen leider nicht bieten! Hat eben alles Vor -und Nachteile LG, Carola