News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Düngung mit Hornspänen etc. + Hund im Garten (Gelesen 14907 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Düngung mit Hornspänen etc. + Hund im Garten

Frank »

Geht es Euch auch so?!Da versucht man Dünger im Garten auszubringen (pelletierter Dung und/oder Hornspäne) und auch schon viel gleich mit Humus zu bedecken, der liebe "Gartenwolf" ist aber schon Minuten später unbeobachtet unterwegs und "schnüffelt" die Späne etc. weg. Glücklicherweise wird ihm davon nicht schlecht.Mit Bestrafung (und Beobachtung) kam und komme ich nicht weiter.Was macht Ihr damit der Dünger bei den Pflanzen und nicht beim Hund ankommt?LG FrankPS: Habe zum Thema nichts gefunden, ansonsten bitte um Linkhinweis!
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Irisfool

Re:Düngung mit Hornspänen etc. + Hund im Garten

Irisfool » Antwort #1 am:

Also unser Hund hat immer Kuhfladen unterm Schnee ausgegraben und aufgefressen, das Ferkel! Unser Tierarzt meinte ich solle ihm ab und zu mal Pansen geben, das bràuchte er im Moment. Probier´s mal aus,vielleicht bleibt er dann vom Naturdùnger weg. LG
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Düngung mit Hornspänen etc. + Hund im Garten

rusianto » Antwort #2 am:

Pansen oder Stinkkäse (Romadur)
Gruss
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Düngung mit Hornspänen etc. + Hund im Garten

Frank » Antwort #3 am:

Soll damit der Appetit vergehen?!Ich befürchte, daß das unserem Hund noch zusätzlich schmeckt! ;DLG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
berta

Re:Düngung mit Hornspänen etc. + Hund im Garten

berta » Antwort #4 am:

herr pold hört auf ein scharfes "nein", wenn er versuchen sollte, pferdeäpfel oder hornspäne zu fressen. er weiss auch, dass die beete für ihn tabu sind.als er klein war brachte ich "sein" erstes hornspänesackerl nach hause. er verbellte es stundenlang, vielleicht glaubte er, wo horn ist ist auch ne ganze kuh drinn. ;Dinzwischen hat er sich daran gewöhnt, dass nicht alles, was streng riecht ihm gehört ! ;)lg.b.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Düngung mit Hornspänen etc. + Hund im Garten

Gartenlady » Antwort #5 am:

wenn Hunde Kot oder Erde fressen, stimmt etwas mit dem Säure- Basenhaushalt des Körpers nicht, sie führen sich Fehlendes auf diese Weise zu. Ich glaube aber nicht, dass das für Hornspäne auch gilt, diese scheint eher lecker zu sein ;) Es gibt übrigens viele Hundeforen, wo man solche Fragen stellen kann. Ich habe mal gegoogelt mit "Hund frisst Hornspäne" , da findet man solche Foren.
nicoffset

Re:Düngung mit Hornspänen etc. + Hund im Garten

nicoffset » Antwort #6 am:

Als leidgeplagte Besitzerin (oder Begleiterin? :D) eines vierbeinigen Müllschluckers kann ich da auch noch was beisteuern.Die Hornspäne-Geschichte ist mir wohlvertraut (alle meine drei Hunde finden die höchst interessant). Was aber wirklich half, war a) gleich nach dem Ausbringen den Hunden zu verstehen zu geben, dass sie da nix zu suchen, lecken und fressen haben (ich gebe zu, da kann man unter Umständen ein Weilchen warten ... aber direktes, sofortiges Einschreiten hilft meistens wunderbar und nachhaltig) und b) die Hornspäne nicht locker einzuharken, sondern eine rechte Schicht Erde drüber legen. Inzwischen lassen es allle drei sein (aber sie hängen mir mit grossen Augen und weitgeöffneten "Nüstern" an den Fersen, wenn ich den Hornspäne-Sack herumtrage und das Zeugs ausbringe ...).Nun zu Erde und Kuh- und Pferdemist: Auch wenn wir das vielleicht nicht soooo angenehm finden, den Hunden tut's gut - da gibt's z.B. Enzyme, die ihrer Darmflora sehr förderlich sind. Ich hab aufgehört, es meinen Hunden zu verbieten (was ich v.a. beim Mist anfangs tat) und seither kosten sie nur noch ab und zu - scheinbar nach Bedarf. Find ich schön, dass wenigstens ihr Körper noch so gesund ist und seine Bedürfnisse direkt anmeldet.Der eigene Kot, ja, das riecht sehr nach pathologischem Verhalten und kann durchaus eine Folge von physischen oder psychischen Problemen sein. Mein Müllschlucker aber hat sich das schlicht und ergreifend angewöhnt und das einzige, was hilft, ist, seine Häufchen sofort zu entfernen. Ganz schlimm ist es, wenn er gerade wieder mal eine Zuckerrüben- oder Kartoffeln-Orgie hinter sich hatte (ich geb die ihm nicht etwa freiwillig ...) - die können die Hunde nicht verdauen und so haben sie wundervollerweise zweimal was davon ... Sorry. Widerliches Thema. Aber ihr als Hundehalter seid sicherlich geeicht ;DLG, Nicole
berta

Re:Düngung mit Hornspänen etc. + Hund im Garten

berta » Antwort #7 am:

nicoffset, eine freundin von mir hat pferde, und immer wenn der hufschmied da war hebt sie mir die abgeschnittenen schnitze der hufe auf, die gebe ich dem herrn hund ab und zu als kaugummi, da ist er ganz wild drauf.lg.b.
Sabine G.

Re:Düngung mit Hornspänen etc. + Hund im Garten

Sabine G. » Antwort #8 am:

lacht nicht....wenn ich die Rosen im Fruehjahr duenge - ua. ist in dem Duenger Guano und eben Hoernspaene - dann setze ich kelien Zaeunchen jeweils vor die betroffene Charge Rosen. Ein paar mal Regen... und die Sache ist nur noch minimal anziehend...LGSabinemit 2 Labradors ( Gefraessigkeit dieser Rasse: Ohne Worte!)
Antworten