
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Maroni Veredelung (Gelesen 5328 mal)
Moderator: cydorian
Maroni Veredelung
Hallo,ich würde gerne mal diese " Nut Grafting Technique " Ausprobieren ?http://accf-online.org/chestnut/nutgrafting.htmhat damit schon wer von euch Erfahrung gemacht ?und wo im Internet gibt es einen Übersetzer ins Deutsche 

LG
MaroniFan :-)
MaroniFan :-)
Re:Maroni Veredelung
habe ich leider noch nie probiert.aber bei der übersetzung kann ich dir helfen. gib einfach Nutgrafting for American Chestnut Restoration in google ein. dann google suche durchführen. es kommt einige ergebnisse. neben DEM treffer rechts neben dem ergebnislink steht (diese seite übersetzten). das klickst du an, und kommst zu dem gewünschten ergebnis (klick) .
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Maroni Veredelung
Hallo Bernhard :)Danke für den Übersetzungstip *freu*und was sind 70 bei uns in Celsius ?Schade das du es (noch?) nicht ausprobiert hast !na dann Probiere ich es mal ;)Ich möchte nix unversucht lassen meine Lieblinge zu Veredeln ;Dund Vermehren MmmmmmmmhMaroni gibts ja im Geschäft genug die so aussehn 


LG
MaroniFan :-)
MaroniFan :-)
Re:Maroni Veredelung
LG
MaroniFan :-)
MaroniFan :-)
Re:Maroni Veredelung
70 °F entsprechen 21,11 °C (immer: (°F-32)/1,8 entspricht °C).Gruß,Frank.
Re:Maroni Veredelung
ach ja - sollte die automatisch übersetzte Seite doch zu gruselig sein, kann ich auch genug Englisch um verbleibende Übersetzungsfragen zu beantworten.Gruß,Frank.
Re:Maroni Veredelung
Danke aber nicht mehr notwendig ;)das war ja schon vor einem jahr !jetzt kenn ich allesach ja - sollte die automatisch übersetzte Seite doch zu gruselig sein, kann ich auch genug Englisch um verbleibende Übersetzungsfragen zu beantworten.Gruß,Frank.

LG
MaroniFan :-)
MaroniFan :-)
Re:Maroni Veredelung
Hi Maronifan, bin auch einer. Veredeln ist nicht so schwer, wie immer gesagt. Ich topf die Unterlagen (1 + 2 jä) im Herbst in Töpfefrostfrei halten. Jetzt Reiser schneiden, feucht halten. Mitte Feberauf den Hals kopulieren mit Gegenzunge, ins Mistbeet oder hinterGlas stellen - Wärme! Eigentlich wächst alles. Als Unterlage emp-fehle ich nicht irgendwas sondern am besten 'Ecker 1' - übrigensals Sorte auch, da sie bei allen Verkostungen immer am besten ab-schneidet. Ich habe auch US Sorten und Sämlinge (dentata, moliss.pumila), doch am besten ist die 'E 1'Walnüsse veredeln ist schwieriger, da häng ich noch in der Luft -liebe Grüße, ciao damax aus KärntenHallo,ich würde gerne mal diese " Nut Grafting Technique " Ausprobieren ?http://accf-online.org/chestnut/nutgrafting.htmhat damit schon wer von euch Erfahrung gemacht ?und wo im Internet gibt es einen Übersetzer ins Deutsche
Re:Maroni Veredelung
Oberösterreich grüsst Kärnten :Dda hast du aber das bessere Klima
von uns beiden.nun da bin ich ja nicht mehr allein mit meinen Versuchen !ich habe heuer bereits einen Erfolg (von 3 Ecker hat nur einer sich verbunden)
genaueres steht vielleicht bald auf meiner Nutcrafting HPlg,


LG
MaroniFan :-)
MaroniFan :-)
Re:Maroni Veredelung
hi fan, na also! Habe auch so begonnen. Jetzt geht es mir mit denWalnüssen so, die Ludern wollen einfach nicht wachsen; habe aberdennoch einige Erfolge. Wie schon gesagt, bemühe ich mich jetztum USAmerikanische Sorten, auch bei Nüssen. Die Fachleute wollendas aber nicht, da sie um neue Stämme von Maronipest fürchten.Ich denke, es ist e schon alles da ... Von wegen Klima, ich bin soca in der WHZ 6, leider sind meine Arboretumsflächen alle in Kalt-staulagen - ja, ja, trotzdem weitermachen, ciao damax
Re:Maroni Veredelung
Hallo Maronifan,den Beitrag hole ich wieder einmal nach vorne.wie sind den nun deine Erfahrungen. ?Das Thema wurde von dir vor einiger Zeit bearbeite undda ich mich auch für Veredelungen beschäftige,wäre der neuere Infos interessant.ServusNuss