News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Überwinterung von Salz-Alant (Inula crithmoides) (Gelesen 5656 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Überwinterung von Salz-Alant (Inula crithmoides)

amrita »

Ich habe heuer im Frühsommer von einem Urlaub eine Salz-Alant (auch Strand-Alant genannt) Pflanze mitgebracht, die in einem Topf in der Sonne mit ab und zu einer Handvoll Salz und relativ viel Wasser erstaunlich gut gedeiht. Schmeckt recht würzig und gut in diversen Salaten.Meine Frage nun: Wie bringe ich den Salz-Alant über den Winter? Welche Temperaturen verträgt er, wie hell/dunkel soll er stehen etc.?Hat jemand von euch damit Erfahrung?Liebe Grüßeamrita(Wenn das Thema hier nicht passen sollte, dann bitte verschieben!)
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Überwinterung von Salz-Alant (Inula crithmoides)

Ismene » Antwort #1 am:

Hallo Amrita!Dein Salz-Alant passt sehr gut hierher. Du bringst jetzt nämlich einen interessanten Aspekt : salztolerante Pflanzen. Diese werden ja eher vereinzelt im Garten angebaut und als Kräuter verwendet.Das eröffnet doch eventuell neue Perspektiven. ::)Leider habe ich kaum was gefunden, außer einen niederländischen Text über die Aussichten im Anbau der Pflanze, soll für Belgien geplant gewesen sein. Dann wäre es ja vielleicht Zone 8 schonmal gesichert. Inula crithmoides soll mäßig salztolerant, weshalb ich hoffe, dass du kleine Händchen hast, mit denen du Salz streust. ;DIch hoffe jemand kann noch mehr dazu sagen.Hier in NL wird im Winter (oft auch im Bioladen) Blätter des Strandflieder (lamsoor) und blattloser Queller (zeekraal) angeboten. Wirklich außerordentlich köstlich. :P
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Überwinterung von Salz-Alant (Inula crithmoides)

amrita » Antwort #2 am:

Ich hoffe jemand kann noch mehr dazu sagen.
Scheint nicht der Fall zu seiin, also hab ich bei Rühlemann's angefragt und folgende Antwort bekommen:"der Salz-Alant ist winterhart und kann daher draußen oder kühl im Haus überwintert werden.Wenn Sie ihn draußen überwintern wäre es gut den Topf mit etwas Jutestoff, Zweigen oder ähnlichem zu umwickeln, damit die Wurzeln keinen Schaden nehmen. Je kleiner der Topf ist, desto wichtiger ist es auf solch einen Schutz zu achten.Auch sollten sie bei einer Überwinterung draußen darauf achten, daß die Pflanze durch ein Paar Zweige eines Nadelgehözes geschützt wird."Mangels näherer Informationen werde ich es nun so versuchen und hoffen.Liebe Grüßeamrita
Antworten