News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

überwinterung strauchpäonie (Gelesen 988 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
klatschmohn
Beiträge: 190
Registriert: 6. Mai 2005, 16:12

überwinterung strauchpäonie

klatschmohn »

halloich habe soeben eine strauchpäonie gepflanzt. braucht die einen speziellen winterschutz oder darf ich da unbesorgt sein?gruß markus
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:überwinterung strauchpäonie

potz » Antwort #1 am:

wenn sie Morgensonne abbekommt, würde ich schattieren.Ansonsten wäre ich unbesorgt ;)
marcir

Re:überwinterung strauchpäonie

marcir » Antwort #2 am:

Ich habe bei meinen Päonien Erde angehäufelt und dürre Blätter draufgetan. Ist nur ein zusätzlicher Schutz, nicht unbedingt notwendig. Aufpassen musst Du nur im Frühjahr wenn die jungen Triebe empfindlich gegen Spätfröste sind.Das wichtigste ist, die Veredelungsstelle 10-15cm tief einzupflanzen.LG marcir
Benutzeravatar
klatschmohn
Beiträge: 190
Registriert: 6. Mai 2005, 16:12

Re:überwinterung strauchpäonie

klatschmohn » Antwort #3 am:

ok, das werde ich machen... danke für die hinweise
marcir

Re:überwinterung strauchpäonie

marcir » Antwort #4 am:

Hallo Moderatoren. Das gehörte eigentlich ins Arboretum. Verschieben?
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:überwinterung strauchpäonie

Irm » Antwort #5 am:

Das wichtigste ist, die Veredelungsstelle 10-15cm tief einzupflanzen.LG marcir
das ist wirklich wichtig, damit die Strauchpäonie eigene Wurzeln machen kann - so es kein Sämling ist - hat alledings nix mit der Überwinterung zutun ;)Die Austriebe im Frühjahr sind ganz erstaunlich restistent sogar gegen Kahlfröste, ich hatte noch nie Schäden, selbst in meinem frostig kalten Berlin.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten