News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wann Kiwi winterfest machen ? (Gelesen 6149 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Wann Kiwi winterfest machen ?

rusianto »

Habe heuer im Frühjahr Kiwi, zwei Stück männlich und weiblich, gepflanzt. Sorte weiss ich leider nicht mehr ???Stehen an Süd- Ostseite an Scheunenwand. - Wann soll ich Winterschutz anbringen ? - Müssen Blätter komplett abgefallen sein ? - Soll alles geschützt sein oder nur Haupttrieb ?Siggi
Gruss
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Wann Kiwi winterfest machen ?

Ismene » Antwort #1 am:

Hallo Sigi, Du könntest ja jetzt schonmal etwas Tannenreisig auf den Wurzelbereich legen.Ich habe 1999 eine Kiwi (einhäusig - Jenny) gepflanzt. Sie hat daher schon einige Frostperioden und im letzten Frühjahr -17 Grad überstanden. Habe in den Anfangsjahren bei Bedarf mal den Wurzelbereich abgedeckt, mal mit Laub oder Tannenzweigen und wenns schnell gehen musste mit einer Decke. Triebe waren aber (im Gegensatz zur Passiflora) nie nennenswert zurückgefroren. Vielleicht auch weil sie relativ geschützt zwischen Ostwand und Gartenlaube steht. Ich staune doch wirklich über die Winterhärte und wundere mich, warum man nicht mehr Kiwipflanzen sieht.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
bonica
Beiträge: 151
Registriert: 23. Jun 2005, 11:50

Re:Wann Kiwi winterfest machen ?

bonica » Antwort #2 am:

Eine Kiwi habe ich schon über 5 jahre: Actinidia arguta. Die habe ich mir eigentlich als rankenden Sichtschutz gepflanzt. 3 Jahre hatte ich die Pflanze im Topf mit Rankgitter - ohne Winterschutz - hat sie gut überlebt. Unseren Umzug hat sie auch gut überstanden. Ich stufe die als sehr robust ein. In diesem Frühjahr habe ich Weiki bavaria (garantiert männlich und weiblich) dazugepflanzt. Die Blätter der alten und der neuen Pflanze sehen fast gleich aus.In diesem Herbst habe ich mir noch eine selbstfruchtende Actinidia chinensis "Yennie" dazugekauft - steht noch im Topf, den Winter in der Garage. Zum Auspflanzen bin ich doch nicht mehr gekommen.Zum Winterschutz: bis jetzt habe ich nicht großartig geschützt. Aber ich werde diesen Winter doch Tanngengrün an den Wurzelbereich stellen. Wir hatten hier schon so enorme Schneemassen - wenn der Frost auch so extrem wird :-X habe ich doch schon Bedenken.liebe Grüßebonica
Antworten