News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Daphne abmoosen? (Gelesen 2066 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Daphne abmoosen?
Gelingt das Abmoosen auch bei höher wachsenden Daphne-Arten?Hat jemand Erfahrungen gesammelt?
Re:Daphne abmoosen?
da sich keiner erbarmt fars
...ich habe leider keine ahnung, da noch nie stecklinge von einem daphne gemacht. jemand aus unserer gds-regionalgruppe ist ein daphnespezialist, der viel mit stecklingsvermehrung macht. also muss das ja wohl funktionieren...ob das nun mit einer niedrigen art oder einer höher werdenden art gemacht wird.ich würde im frühjahr stecklinge schneiden + es mit dem weidenwasser +/oder naphtylessigsäure mal ausprobieren. beim abmoosen wäre es einen versuch auch wert, das spagnummoos mit diesem wasser zu tränken und um den angeschnittenen zweig wickeln.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Daphne abmoosen?
Da kann ich ein wenig weiterhelfen. Daphne-Stecklinge kann man schon um die Sonnenwende schneiden und stecken, nach den "alten Hasen". Es geht aber auch bis Mitte Juli, sie sollten dann aber nicht zu hart sein. Je härter, desto schwerer wachsen die Stecklinge an, je weicher, um so leichter faulen sie weg. Es ist wie mit so vielem eine reine Gefühlssache. Daphne cneorum, D. arbuscula, D. rosettii, D.petraea und viele andere wachsen besonders gut, wenn sie von Töpfen geschnitten werden, die in einem Kalthaus standen. Von Freiland-Mutterpflanzen geschnitten und in einen Kasten in sandiges Substrat gesteckt ist auch eine Methode, die mir immer guten Erfolg bescherte. Viele Daphne-Formen können aber auch auf D.mezereum-Sämlinge veredelt werden.Daphne x burkwoodii und seine Sorten können neben Stecklingen auch durch Abmoosen vermehrt werden. Dazu ritzt man die Rinde leicht an, um spätere Kallusbildung zu provozieren. Das Ganze wie bei Rhodos mit Sphagnum-Säckchen einwickeln.Daphne mezereum kann man neben der Aussaat auch über Wurzelschnittlinge vermehren. So, jetzt habe ich zuviel verraten, hoffentlich liest dies nicht ein Holländischer Baumschuler aus Boskoop!
Die sind nämlich sehr scharf auf Daphne, ist sozusagen noch eine große Marktlücke. Ich könnte für einen Exporteur Tausende Daphne cneorum vermehren. Wenn ich nur wollte. Aber wie üblich für nen Appel und nen Ei! Und da hustete ich ihm was!

Re:Daphne abmoosen?
Danke für die sehr detaillierten Antworten.Mal schauen, was ich im kommenden Jahr so alles vermehren werde. 

Re:Daphne abmoosen?
Leider hat es bei mir immer an den nötigen Mutterpflanzen gemangelt, was das Vermehren anbelangt.Ein gutes Daphne-Sortiment hatte früher mal Eschmann/Emmen in der Schweiz. Inzwischen nur noch in England bei Robin White/Blackthorn Nursery. Ist aber nicht billig. Und noch einer in Somerset.
Re:Daphne abmoosen?
In Somerset gibt es überhaupt etliche Spezialisten. Und ich bin damals ahnungslos durchgefahren. Bereue ich jetzt noch.