News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Canon Eos 350D (Gelesen 2991 mal)

Hier kannst du Beiträge testen und technische Fragen loswerden!

Moderatoren: kolbe, msu, Nina

Antworten
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Canon Eos 350D

skorpion »

HalloIch möchte mir eine digitale Spiegelreflexkamera kaufen. Da ich die analoge Canon Eos 300 habe könnte ich meine Objektive bei der Eos 350D wiederverwenden.Im moment hab ich die Ixus 430, die ich eigentlich ganz toll finde aber es ist halt alles automatisch.Ich hab mich schon ein wenig umgesehen und die Preise der Eos 350D klaffen weit auseinander.Eigentlich hätte mir ja die Eos 300D auch gereicht, aber die bekommt man nur noch bei Ebay und wenigen Internetshops.Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit der Eos und vielleicht schon mal im Internet bestellt. ( Kamera...)Bei promarkt.de kostet z.B. die Eos 100 € weniger als im Geschäft aber irgendwie trau ich mich nicht so recht bestellen.Danke für Euere Antwort
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Canon Eos 350D

knorbs » Antwort #1 am:

ich habe meine eos300d inkl. ef-s 18-55mm in ebay ersteigert. bin sehr zufrieden mit der, wobei ich dir rate, deine ixus nicht wegzugeben. mir war vorher nicht bewußt, dass ich nicht mehr über das display meine pflanzenobjekte auswählen kann. da die eos eine spiegelreflex ist, funktioniert das display nicht mehr bei der objektauswahl. in pflanzungen komme ich jetzt mit der nicht mehr an die objekte so ran, wie ich das möchte, ohne alles drumherum plattzutreten ;D . in solchen fällen bin ich froh, meine alte casio4000 noch zu haben ;) .das mit den objektiven stimmt so nicht ganz. erklären kann ich es dir nicht genau...musst vielleicht mal googeln nach genauen erklärungen...der chip hat kleinere maße als ein kb-/diafilm soweit ich weiß. deshalb müssen die linsengruppen der objektive verändert werden, damit das licht genau passend auf den chip fällt. mit normalen objektiven kann es im randbereich zu verzerrungen kommen...hab ich mal irgendwo gelesen. deshalb haben die digitalobjektive einen zusatzbezeichnung, z.b. meines EF-S
z6b
sapere aude, incipe
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Canon Eos 350D

knorbs » Antwort #2 am:

fällt mir noch ein...bevor du in ebay steigerst, solltest du unbedingt vorher über preissuchmaschinen den günstigsten aktuellen preis ermitteln. nach meiner erfahrung sind schnäppchen in ebay nicht soo häufig. man braucht zeit, bis man mal welche gefunden hat.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
skorpion
Beiträge: 1393
Registriert: 19. Mai 2005, 20:55

Re:Canon Eos 350D

skorpion » Antwort #3 am:

Danke Knorps dass mit den Objektiven hab ich auch schon gelesen. Da gibts einen Faktor ich glaub 1,5 mit dem man das Objektiv umrechnen muss. Bin aber echt Laie und hab gelesen, dass sich das speziell beim Weitwinkel bemerkbar macht. Ich hab ein Tamronobjektiv 28-200 das dann über 320( Brennweitenverlängerung) wird.Deshalb will ich mir die Kamera kaufen mit dem 18-55 Objektiv. Polfilter und Makrolinsen kann man glaub ich uneingeschränkt verwenden.Ich hab auch schon festgestellt, dass im Ebay billigere Eos angeboten werden, allerdings ohne deutsche Bedienungsanleitung.
Bäume haben etwas Wesentliches gelernt:Nur wer einen festen Stand hat und trotzdem beweglich ist, überlebt die stärksten Stürme.

Liebe Grüße aus Bayern
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Canon Eos 350D

thomas » Antwort #4 am:

Faktor 1,5 (oder so) macht sich bei jeder Brennweite bemerkbar.Beim Tele ist das super: so wird aus einem 'Durchschnitts'-200er ein 300er, etc.Aber im Weitwinkelbereich ist das blöd: denn aus dem 24er wird ein schlappes 36er ...Und um ca. 100 Grad Bildwinkel zu bekommen, muss man in den Brennweitenbereich von ca. 12 mm ( das werden dann eben mit 1,5 multipliziert gerade mal 18 mm). Diese Weitwinkel sind, wenn sie gut sein sollen, nicht ganz billig.Liebe GrüßeThomasP.S.: ... der immer Nikon-Fan ist ... aber wenn du halt schon brauchbare Objektive hast, wäre ein Umstieg natürlich zu teuer ...
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten