News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
ramblerrosen (Gelesen 606 mal)
- beautifuldancer
- Beiträge: 7
- Registriert: 15. Nov 2005, 20:14
ramblerrosen
Hallo, mal wieder eine Frage: wir haben wurzelnackte Ramblerrosen gekauft, konnten sie nicht direkt beim Händler abholen, die gute Seele dort hat sie dann eingetopft und gemeint, zur Not könnten wir sie auf die Art und Weise überwintern. Jetzt mein Problem: z.Zt. friert es bei uns nachts bis minus 6 Grad, können wir sie dennoch einpflanzen im Moment oder sollen wir sie wirklich im Topf überwintern oder sollen wir warten, bis es nachts nicht mehr gerade so stark gefriert? Die Bäume sollen übrigens 2 Obstbäume bewachsen.Gruß Sigrid
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:ramblerrosen
Hallo,na das nenne ich doch mal einen Service! :DEin Händler der bei Frost vorsorglich alles eintopft.Unsereins muß das selbst machen,denn wenn der Boden gefroren ist,ist topfen eine gute Möglichkeit,so man dann erde frostfrei in der Garage zu lagern hat!Aber nun zu deiner Frage.Du kannst die Rosen natürlich so überwintern.Besser ist es jedoch ,wenn du sie einpflanzt,sobald der Boden wieder mal offen,dh.frostfrei ist.Dann haben die Rosen gleich zum Frühjahr einen besseren Start,weil sie sich schon eingewöhnt haben,nämlich unterirdisch schon Faserwurzeln bilden können,was sie auch bei niedrigen Temperaturen tun.Es soll Leute geben,die den Boden mit heißem Wasser auftauen wenn die Rosen bei Frost ankommen. :oDas muß aber nicht sein.Auch wenn es jetzt schon sehr winterlich anmutet,haben wir doch immer mal wieder über Winter frostfreie Zeiten.Wichtig!Die Erde über die Pflanze als Schutz anhäufeln.Frischgepflanzte Rosen sind da empfindlicher als gut Eingewachsene.Vielleicht kannst du die vorgesehenen Stellen auch mit einem alten Stück Teppich oder ähnlichem schon mal abdecken ,damit der Boden an diesem Platz nicht so stark durchfriert und schneller bei Tauwetter frostfrei ist.