News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aconitum (Gelesen 1253 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Aconitum

mickeymuc »

Servus !Ich habe kürzlich Samen von Aconitum heterophyllum bekommen und einen Teil (nachdem auf der Tüte stand 'sow immediatey') der Jahreszeit zum trotz ausgesät. Warm, wie sich das für diese Art gehört. Nun ist es Ende November und ich hab die Sämlinge, würde sie intuitiv kühl und sonnig aufstellen. Oder? Hat jemand Erfahrung mit dieser Art ?Wollte nur vermeiden daß ich im Frühjahr feststelle daß der Samen bereits überlagert ist....Merci & viele Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Aconitum

knorbs » Antwort #1 am:

ich hatte samen von aconitum volubile aus 3 unterschiedl. quellen bekommen. ich säe immer sofort aus + die ersten sämlinge keimen gerade und das bei der kälte wohlgemerkt + ohne dass ich die mit gibberellin oder thiourea behandelt habe. ich lass die so im kalten/frostfreien gewächshaus. so würde ich das mit deinen sämlingen auch machen.
z6b
sapere aude, incipe
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Aconitum

mickeymuc » Antwort #2 am:

Hi Knorbs !Die Idee ist schon gut, aber Gewächshaus hab ich keines....muß es das kalte Schlafzimmerfenster tun. A. volubile sollte man m.E. auch besser gleich aussähen, Samen davon (und von A. albo-violaceum) hab ich auch schon wie oft bestellt ohne daß jemals was erschienen wäre - ich denke sie vertragen einfach keine trockene Lagerung.Dieses Jahr hab ich aber Frische bekommen :-)Die keimen allerdings noch nicht...Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
rani67
Beiträge: 27
Registriert: 20. Mär 2006, 19:21
Kontaktdaten:

Freu mich auf Besuch ;o) http://soranis.blogspot

Re:Aconitum

rani67 » Antwort #3 am:

hi! woher hattet ihr die samen? ich habe schon bei sun-shine-seeds etc gesucht...ich finde sie nicht....nicht mal bei ebay......bitte meldet euch, danke nico
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Aconitum

fips » Antwort #4 am:

Hallo Rani, welche Samen meinst du denn jetzt ? Aconitum heterophyllum kann ich ein paar wenige abgeben. Habe ich letzte Woche im Tausch bekommen.lg,fips
Antworten