News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

sämaschinen (Gelesen 17000 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

sämaschinen

max. »

hat jemand erfahrungen mit diesen kleinen sämaschinen, die für den gemüsanbau gedacht sind. mich interessiert vor allem, ob auch kleine samen, etwa von möhren, mit diesem gerät richtig ausgebracht werden können.hier ein bild von so einem ding.gruß
Dateianhänge
samaschine.jpg
samaschine.jpg (8.6 KiB) 418 mal betrachtet
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:sämaschinen

findling » Antwort #1 am:

hallo sauzahn!ich persönlich habe noch keine erfahrung mit dieser maschine gemacht, aber bei uns im dorf gibt es ein lagerhaus, wo man samen, gartenbedarf etc. seeeeehr billig kaufen und zum ausbringen der saaten die maschinen gratis ausborgen kann....dort sind die art sähmaschinen eigentlich immer gut gebucht; von da her dürften sie funktionieren...lgfindling
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:sämaschinen

max. » Antwort #2 am:

@findling,
bei uns im dorf gibt es ein lagerhaus, wo man samen, gartenbedarf etc. seeeeehr billig kaufen und zum ausbringen der saaten die maschinen gratis ausborgen kann....
.felix austria!sind das so ähnliche maschinen wie die abgebildete?zusatzfrage:falls ja, und wenn du mal in das lagerhaus kommst, könntest du vielleicht dort anfragen, ob diese maschinchen feine saaten wie karotten etc. gleichmäßig aussäen? und dann hier posten? das wäre prima!gruß
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:sämaschinen

findling » Antwort #3 am:

aussehen tun sie wie die auf deinem bild - werd dir nachfragen, kein problem kann aber dauern, denn im winter haben die zu... macht das was??
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:sämaschinen

max. » Antwort #4 am:

nein.macht garnichts.jetzt gibt´s ja nicht so viel zu säen.danke und gruß
brennnessel

Re:sämaschinen

brennnessel » Antwort #5 am:

glaubst du, es lohnt sich für einen privatgarten, so etwas anzuschaffen, sauzahn? das säen selber geht ja doch geschwind. die vorbereitungen dazu sind da wohl viel mehr arbeit.... ??? lg lisl
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:sämaschinen

max. » Antwort #6 am:

ganz sicher bin ich mir ja nicht, sonst hätte ich schon eine. eigentlich bräuchte ich sie nur zum phacelia-und möhrensäen. mir gelingt es nie, die winzigen möhrensämchen dünn genug zu säen. pelletierte mag ich nicht und saatbänder erst recht nicht, abgesehen davon, daß es die nur von wenigen sorten gibt, die ich nicht will. man kann saatbänder allerdings selber machen.probiertz hab ich´s aber noch nicht.gruß
brennnessel

Re:sämaschinen

brennnessel » Antwort #7 am:

um möhren etc. dünn zu säen kann man die samen in einem schüsselchen mit feinem sand vermischen . so streut man automatisch weniger samenkörnchen auf einmal aus. ist bei uns ein alter gartentrick ;) !lg lisl
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:sämaschinen

max. » Antwort #8 am:

auch das kann ich nicht. und da ich meine möhren wegen der fliege unter netzen ziehe ist das vereinzeln, das mein ungeschicktes säen nach sich zieht, doppelt mühsam.gruß
brennnessel

Re:sämaschinen

brennnessel » Antwort #9 am:

kannst du das netz nicht zwischendurch abnehmen? wenn ich die lagerkarotten zu dicht erwischt habe (meistens ::) ), vereinzelne ich sie erst,wenn man sie schon als junges gemüse verwenden kann. das reicht noch immer, dass die anderen groß und stark werden ;) ! lg lisl
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:sämaschinen

max. » Antwort #10 am:

ja. abnehmen muß ich es ja auch zum jäten. aber das zudecken ist aufwendig.muß ja überall erde drauf liegen an den rändern. aber deine methode des vereinzelns werde ich nächstes jahr auch so machen.allerdings weiß ich nicht, ob die spätmöhren dann bis ende oktober groß genug werden, wenn sie so dicht stehen am anfang. ich säe meine immer erst anfang juli, meist auf abgeerntete puffbohnenbeete. und die sind vorher-meist- nicht fertig.ghruß
aurora

Re:sämaschinen

aurora » Antwort #11 am:

hallo sauzahn,habe dieses jahr auch mal so aus spaß mit ner sämaschine samen ausgebracht. bei mir sind die ganzen kleinen samen durchgefallen. also nix mit gleimäßigen abständen. ich fans richtig be...issen!schneller war ich auch nicht.als ich eben das bemerkt habe bin ich auch zurück zu brennnessels methode dem mischen mit sand.kleiner tip:wenn du dir eine kaufen solltest ( evtl. kannste ja eine leihen ) dann frag nach ob du sie mal antesten kannst. gerade ein test mit kleinen samen ist sicher sehr hilfreich für deine entscheidung!
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:sämaschinen

max. » Antwort #12 am:

@aurora,dein posting läßt mich zweifeln. zumal das ding sehr nach baumarktschrott aussieht. meine gartennachbarn-erwerbsgärtner- benutzen ein ganz altes, größeres gerät, das ganz aus metall ist. aber die säen damit nur saatgut bis herunter zur borretschgröße.gruß
aurora

Re:sämaschinen

aurora » Antwort #13 am:

also meine, übrigens auch geliehen, war glaube ich sehr ähnlich wie die von dir abgebildete konzipiert.verschiedne scheiben für unterschiedlich großes saatgut. ich werde das teil nie mehr benutzen. war auch komplett aus plastik also baumarktmüll. ;)http://www.wolf-garten.de/public/produk ... te=alledas teil hatte ich und es war wirklich richtig schlecht!leider ne klien abbildung ist auch besser so. so kaufts hoffentlich niemand
aurora

Re:sämaschinen

aurora » Antwort #14 am:

liegt zwar schon über ein jahr zurück, doch habe ich mich weiter umgesehen und kam zu folgenden geräten.http://www.nitsch-gartenbautechnik.de/s ... 4_222Diese hier haben wir mal von einer gärtnerei geliehen bekommen und befanden sie für wirklich gut was verarbeitung und aussaat betraf.wir fanden den preis gerechtfertigt.auch wenn ich aus der nähe von freiburg komme soll dies keine schleichwerbung sein.http://www.biokeller.de/shop.php/sid/81 ... emaschine/
Antworten