News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Polygonatum kingianum (Gelesen 2149 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Polygonatum kingianum

mickeymuc »

Servus !Falls jemand einen Tip hat wo ich Samen oder Pflanzen der o.g. Art bekommen kann wäre ich sehr dankbar ! Auch Erfahrungen mit dieser Art wären natürlich interessant....Merci & viele Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
sarastro

Re:Polygonatum kingianum

sarastro » Antwort #1 am:

Mangelnde Härte, bei uns zumindest!
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Polygonatum kingianum

mickeymuc » Antwort #2 am:

Merci !Das dachte ich mir schon, aber die Rhizome im Kübel frostfrei zu überwintern wäre ja nicht das Schlimmste.....hast Du die Art schon gehabt ? Ich wüßte gerne ob sie wirklich so spektakulär ist wie ich gelesen habe.Danke !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
sarastro

Re:Polygonatum kingianum

sarastro » Antwort #3 am:

Gehabt und besessen, leider. Sie hat bei mir einen Winter überlebt und hat wie üblich im Frühjahr nicht mehr ausgetrieben.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Polygonatum kingianum

mickeymuc » Antwort #4 am:

Oh, schade - herzliches Beileid ...Hast Du denn erfahrungen mit anderen (mehr oder weniger) kletternden Polygonatum-Arten? Wäre ja interessant.Merci !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
sarastro

Re:Polygonatum kingianum

sarastro » Antwort #5 am:

Gut gewachsen ist P.cirrhifolium, den ich auch gut im Griff habe, ebenso, wenn auch langsam, P.curvistylum. Aber dies ist ja kein Kletterer.
Benutzeravatar
vanhouttewim
Beiträge: 281
Registriert: 18. Okt 2005, 22:06

Re:Polygonatum kingianum

vanhouttewim » Antwort #6 am:

i have seen the polygonatum kingianum at crug farm and it was certainly 4mi have a small plant,there is a yellow and a red clone
Benutzeravatar
carmen
Beiträge: 209
Registriert: 16. Dez 2004, 08:46

Re:Polygonatum kingianum

carmen » Antwort #7 am:

Was ist das für eine Pflanze? Salomonsiegel?Freund google hilft mir in diesem speziellen Fall gar nicht. Und 4 m hoch?Grübel....LGcarmen
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Polygonatum kingianum

rusianto » Antwort #8 am:

Gruss
sarastro

Re:Polygonatum kingianum

sarastro » Antwort #9 am:

Es gibt eine Sektion unter den Salomonssiegel, wo die Vertreter Ranker sind und Rankhilfen an den Blätterenden besitzen. Sie sind in erster Linie in Asien beheimatet, Sibirien, Fernost und China. Und dann existieren einige tropische Salomonssiegel, die bis zu 10 m hoch werden können, reine Ranker, beheimatet in Guatemala und Panama. Diese werden von einigen Botanikern nicht mehr zur Gattung Polygonatum gezählt.
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Polygonatum kingianum

mickeymuc » Antwort #10 am:

Hi Wim !4 m is not bad :-)But I think even the crug farm people doubt if this species is hardy in Europe, as Sarastro said...do you overwinter you plant outside? Gardensnorth had some seed of this species, but I was too slow, unfortunately...:-(
Viele Grüße aus dem Ermstal !
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:Polygonatum kingianum

mickeymuc » Antwort #11 am:

Oh Siggi - Danke !:-)Super....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Polygonatum kingianum

rusianto » Antwort #12 am:

Friesland bietet 30 Sorten an - aber kein P.kingianum
Gruss
sarastro

Re:Polygonatum kingianum

sarastro » Antwort #13 am:

Wir haben über 40, aber kein P.kingianum. Warum wohl? ::) ;D
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 955
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Polygonatum kingianum

rusianto » Antwort #14 am:

Wieviele Sorten gibt es überhaupt ???Ich glaub ich bin eine ganz kleine Gartenleuchte, von euch gibts noch soooooo viel zu lernen :DSiggi
Gruss
Antworten