News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Meerrettich, Kren (Gelesen 4363 mal)
Moderator: Nina
- Asimina
- Beiträge: 273
- Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
- Kontaktdaten:
-
Endlich mal was für die Seele !
Meerrettich, Kren
Wie genießt Ihr Meerrettich ?Ich hab schon alle möglichen Rezepte probiert, aber die stärkste Wirkung und den Besten Geschmack entfaltet er immer noch, wenn man ihn frisch über Speisen reibt, finde ich. Käse- oder Schinkenbrot mit Kren. Hmmm :DDa treibts die Schärft von der Zunge über den Gaumen, vorbei an den Nebenhöhlen, direkt in die Stirn. Schweißausbrüche, Keuchen und ein dankbares Puhh, jetzt gehts wieder, wenns vorbei ist. ;DIch find auch gut, dass die "Wallung" relativ schnell wieder vorbei geht. Keine lange Geschmacksknospenverätzung wie bei den Chilies. Wobei ich die auch mag. !Vielleicht habt ja jemand doch noch ein Rezept, dass mich trotzdem überzeugt. ;)Ich fand auf jeden Fall ein Strudelrezept mit Kren in der Füllung. Klang ganz gut, ich suchs nochmal raus.Carola
Re:Meerrettich, Kren
Meerrettich mit geraspeltem Apfel und Sahne oder créme fraich.
Re:Meerrettich, Kren
Ja der Meerrettich hat es in sich. dazu habe ich eine hübsche Geschichte.Damals war ich etwa 8 Jahre alt. Auf unserem Bauernhof hatten wir Tagelöhner.Zu Mittag gab es eine kräftige Fleischsuppe mit Fleisch und Gemüse darin. Auf dem Tisch stand eine Schüssel mir frisch geriebenem Meerrettich. Der Tagelöhner glaubte wohl es sei geriebener Käse und griff kräftig zu, er lies fast nichts in der Schüssel zurück. Der Meerrettich trieb ihm die Tränen in die Augen, worauf mein Grosvater sagte: " du musst nicht weinen es hat noch mehr im Garten!"
- Asimina
- Beiträge: 273
- Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
- Kontaktdaten:
-
Endlich mal was für die Seele !
Re:Meerrettich, Kren
Hallo Lunader Humor Deines Großvaters gefällt mir, der Spruch hätte von mir sein können. Der Ärmste, aber es geht ja Gott sei Dank meist ohne Folgen vorbei. ;DMit Apfel werd ich ihn mal probieren, das fuchtige passt bestimmt gut dazu.Da fällt mir wieder ein, wie meine Oma das Krengemüse gemacht hat. Das hatte auch Pfiff. Sie hat eine Mehlschwitze gemacht, dann frisch geriebenen Kren dazu, gekocht, mit Brühe abgeschmeckt, und dann nochmal ca. 1/3 frischen Kren kurz vor dem Servieren mit rein. Das war immer klasse. Die Schweißperlen auf den Stirnen meiner Onkels und Tanten glitzern zu sehen, die diese Variante nicht gewohnt waren. :DProbier ich demnächst mal aus. Carola
Re:Meerrettich, Kren
@ asimina,den meerettich sollte man aber nicht mitkochen. er verliert seine schärfe und wird bei längerem kochen auch leicht bitter. besser ist es, ihn erst dazuzugeben, wenn man den topf vom feuer genommen hat und ihn dann etwas ziehen läßt. wenn man das gericht nur mit brühe kocht, bekommt es auch eine etwas traurige farbe. mit einem schuß sahne sieht es schöner aus..gruß
- Asimina
- Beiträge: 273
- Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
- Kontaktdaten:
-
Endlich mal was für die Seele !
Re:Meerrettich, Kren
Aha, wir kommen der Sache schon näher.Sahne und den Kren nicht kochen lassen.Werd scho werrn, wie die Franken so sagen.Carola
Re:Meerrettich- Mangosauce
In fruchtig pikanten Dip's darf bei mir der frischgeriebene Meerrrettich nicht fehlen.Den Meerrettich mische ich mit Früchten wie Äpfel, Birnen, Bananen (braucht etwas Zitronensaft), oder fein geriebenen Karotten mit etwas O-Saft und Frischkäse wie Cantatou zu einem Dip zusammen, mit einer Prise Salz abschmecken. Der Favorit zu Fleischfondue ist die Mango-Meerrettichsauce, eine reife Mango pürieren, mit Creme fraiche, einer Prise Salz, etwas Curry und nach belieben frischen Meerrrettich zu einer sämigen Sauce rühren.
- Asimina
- Beiträge: 273
- Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
- Kontaktdaten:
-
Endlich mal was für die Seele !
Re:Meerrettich, Kren
Hmmm,vielleicht gibts an meinem Geburtstag doch keine Kürbissuppe, sondern Fondue mit Mango-Kren Dip.Danke, ich werds auf jeden Fall ausprobieren.Carola
Re:Meerrettich, Kren
Im Sommer schneide ich die jungen Blätter vom Meerrettich in feine Streifen, mische sie in den Blattsalat, sie passe sehr gut zu kaltem Fisch wie z.B. geräucherter Forelle oder Lachs
- Asimina
- Beiträge: 273
- Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
- Kontaktdaten:
-
Endlich mal was für die Seele !
Re:Meerrettich, Kren
Grüß Dich,an die Blätter habe ich mich bisher noch nicht getraut, wird auch mal ausprobiert.Für Gäste hab ich in meinem Garten das Scharfkraut (eigene Benennung).Zuerst dürfen sie die verschiedenen Sauerampferarten verkosten und dann bekommen sie ganz unauffällig ein junges Blatt der ausdauernden Gartenkresse in die Hand gedrückt. Die Reaktionen sind meist sehr amüsant. Ich liebe sie ja, obwohl sie leider Ausläufer macht. Aber man kann sie auch ganz leicht wieder herauszuziehen und sie nimmt durch den schlanken Wuchs nicht viel Platz weg.Vielleicht schmeckt ja der Meerrettich vom Blatt her ganz ähnlich?Schade, dass ich das nicht sofort ausprobieren kann.Carola
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Meerrettich, Kren
Hallo Asimina,in Ö. sind Apfel- bzw. Semmelkren klassische Beilagen zu gekochtem Rindfleisch. Apfelkren geht ähnlich wie das Rezept von Irisfool, nur ohne Sahne, entweder aus rohen Äpfeln (dann ev. noch mit einem Schuß Essig), aus Mus oder halbe/halbe.Für Semmelkren (wird mehr am Land gemacht) werden 3 Semmel abgerindet, kleingeschnitten und in Rindsuppe aufgeweicht, dann unter ständigem Schlagen mit der Schneerute langsam aufgekocht. Zuletzt kommen 1/8 l Obers/Sahne, 20 g Butter und 2-3 Eßlöffel geriebener Kren hinein; nicht mehr kochen.Der Kren enthält angeblich natürliches Penicillin, weshalb man ihn essen sollte, wenn man eine Verkühlung oder Grippe hat
und weshalb er auch einen Salat aus Roten Rüben ohne Konservierung ziemlich lange haltbar macht. Ich mag ihn auch in einem Karottensalat mit Orangensaft 




Schöne Grüße aus Wien!
Re:Meerrettich, Kren
Asimia, das Meerettichgemüse kenne ich auch so, ich mache es selten aber ab und zu muss eine Fränkin in der Diaspora das kochen:Rindfleisch mit Meereddich:Rindsuppe kochen mit z.B. Tafelspitz. Die Suppe gibt's als Vorspeise, das Fleisch in Scheiben als Hauptgericht, dazu Meerettich"soße". Meine Version ist ähnlich wie eine Bechamel-Soße, wobei mindestens die Hälfte der Flüssigkeit Rindsuppe sein sollte. Meerettich kurz vorm Servieren dazu, soviel, dass grade die Augen tränen. Dazu unbedingt Bandnudeln Das ist ein klassisches Hochzeits- und Feiertagsessen in Franken. Hier in Linz hab ich mal einen Wirt gebeten, mir statt der Erdäpfel doch bitte Nudeln zum Tafelspitz mit Krengemüse zu servieren - er hats gemacht, aber er konnte ob des absurden Ansinnens nur mit Mühe Haltung bewahren ;)Außerdem mag ich frischen Kren gern im Rannen-Rohkostsalat und aufs Leberwurstbrot. Und dass es an einem gscheiten Würstlstand nicht nur Senf sondern auch frischen Kren zu den Frankfurtern gibt, find ich auch super!
Re:Meerrettich, Kren
Mit Meerrettich kann man auch die Haut bleichen. geriebener Meerrettich in ein Glas mit Essig geben und ca. 10 Tage ziehen lassen.Mit einem Pinsel auftragen nach etwa 30 Minuten abwaschen, 2 Mal täglich anwenden,es braucht schon etwas Ausdauer und Geduld.
- Asimina
- Beiträge: 273
- Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
- Kontaktdaten:
-
Endlich mal was für die Seele !
Re:Meerrettich, Kren
@martina2Semmelkren ist mir auch neu, hört sich aber sehr praktikabel an. Da ich öfter einmal eine schöne Rindsuppe koche, mit viel Gemüse und Nudeln, werd ich das auf jeden Fall mal probieren.
@EvaDich hat ja ein hartes Los getroffen, in die Diaspora nach Österreich ;DMich hats aber ähnlich hart erwischt, denn meine Wahlheimat ist Unterfranken, mein Ursprung liegt aber im Allgäu und da liegen auch Welten dazwischen, sag ich Dir. ::)Das fränkische Krengemüse mag ich auch sehr gern, aber die Hassbergler essen perverserweise zu Tafelspitz und Krengemüse Kartoffelklöße !
Die müssen ja hier überall dazu. Obs passt, oder nicht. Da hab ich mich noch nicht dran gewöhnt. Ich finde auch schöne breite Bandnudeln am Besten. Richtig heftig ists, wenn das auch noch rohe Klöße sind (oder Pfannkuchenklöße, wie ich dazu sage) Die liegen dann so flach und glibbrig auf dem Teller wie eine zusammengeschnorrte Qualle am Strand.
:-XSo jetzt werd ich bestimmt geluncht für meine ketzerische Rohe Klöße Beschreibung. Aber in Gastwirtschaften schauts meistens genau so aus. Schmecken tun sie ja, aber das Auge ißt doch mit.
@LunaDas Rezept hätte ich als Kind gebraucht, meine Roosamuucka ham mich damals ganz schön genervt. Weil ich ständig damit gehänselt wurde.Inzwischen trage ich sie mit Würde. Und da meine Nase schön groß ist, konnten sie sich auch herrlich ausbreiten.
;DHat nicht jeder !Kürzlich hab ich gelesen, dass man Kren in der Hausapotheke haben sollte, um äußerliche Umschläge zu machen bei entzündeten Wunden und als Inhalationsmittel bei Bronchitis. (geschnittene Blätter ins Dampfbadwasser)Kennt Ihr diese Anwendungen ?GrüßCarola (vielleicht sollte ich meinen Namen in Armoracia ändern + Restart ?
)







