News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Strauchpäonie (paeonia suffruticosa) pflanzen (Gelesen 4365 mal)
Moderator: AndreasR
- Friesenmichel
- Beiträge: 19
- Registriert: 9. Sep 2005, 16:23
Strauchpäonie (paeonia suffruticosa) pflanzen
Hallo,ich habe im Frühjahr eine Strauchpäonie gepflanzt, und zwar zwar tief genug, aber als Dummie schön senkrecht. Jetzt habe ich gelesen, dass sie schräg zu pflanzen ist, um mehr auszutreiben.Macht es Sinn, die im Frühjahr noch mal auszubuddeln und schräg zu setzen? Gruß an Marcir, gerade noch über Kletterrosen geschrieben.Danke für TipsMichael
Re:Strauchpäonie pflanzen
Tja .. da gibt's die "Buddler" (die würden es wahrscheinlich machen) ... und die "In-Ruhe-Lasser".Ich gehöre zu Letzteren und würde gar nichts machen, die Pflanze nicht weiter belästigen, sondern ihr beim Wachsen zusehenMacht es Sinn ...

Re:Strauchpäonie pflanzen
potz hat Recht: Ich würde die Strauchpäonie erst mal in Ruhe lassen. In der Literatur herrscht auch keine einhellige Meinung darüber, ob Strauchpäonien senkrecht oder schräg eingepflanzt werden sollten. Die Befürworter der Schrägpflanzung glauben, dass dann der veredelte Teil einfacher eigene Wurzeln bildet und zusätzliche Basistriebe bildet.Ich habe diesen Herbst 3-5 jährige wurzelnackte Päonien senkrecht eingepflanzt, weil sie bereits längere Triebe aufwiesen, die senkrecht waren. Da sehe ich nicht ein, das ich das weitere Wachstum mit einer Krümmung erschweren sollte.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Strauchpäonie pflanzen
Hallo, Michael,schließe mich Potz und Marcir an: Lass die Pflanze getrost erstmal ein, zwei Jahre in Ruhe und guck ihr beim Wachsen zu. Denn es hängt von der Art/Sorte ab, wie wichtig oder unwichtig das Schrägpflanzen ist: Strauchpfingstrosen mit Paeonia lutea- oder P. delavayi-Ahnen werden auch ohne Schrägpflanzen schön buschig, denn sie haben von den wilden Eltern die Neigung zur Bildung von Ausläufern aus der Basis geerbt. Bei P. suffruticosa-Sorten hingegen kann Geradepflanzen schon mal zu staksigem Aussehen führen. Wohin deine tendiert, siehst du spätestens übernächsten Sommer, und dann kannst du immer noch korrigieren. Sehr behutsames Umsetzen stecken Strauchpfingstrosen ungerührt weg - ich habe just eine schräger und vor allem tiefer gepflanzt (musste sein, weil die Unterlage durchtrieb), und sie lässt sich nichts anmerken
...Nach meiner Beobachtung erzeugt schräges Setzen übrigens tatsächlich mehr und kräftigere Basistriebe als senkrechtes Pflanzen. Dafür geht's bei den "Schrägen" anfangs mit dem Höhenwachstum langsamer - logisch, alles auf einmal kann keine Pflanze schaffen
. Schöne GrüßeQuerkopf


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Friesenmichel
- Beiträge: 19
- Registriert: 9. Sep 2005, 16:23
Re:Strauchpäonie pflanzen
Hallo und Danke für die Antworten.In Ruhe lassen kommt meiner eigenen inneren Einstellung auch am nächsten.Ich habe gerade noch mal das Etikett rausgesucht, da steht aber leider überhaupt keine weitere Angabe drauf. Obwohl die Pflanze aus einer mir vertrauten und als zuverlässig bekannten Baumschule stammt, allerdings von dort natürlich zugekauft wurde.Aber eigentlich haben sich bei mir derartige Zufallskäufe in der Vergangenheit immer am Besten bewährt.Schöne Adventszeit (hier ist heute strahlender Sonnenschein)Michael