News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Momentan auffallende Gehölze - Dezember (Gelesen 4090 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Momentan auffallende Gehölze - Dezember

Nina »

Scheint bei euch wohl alles unter Schneeschichten und Rauhreif verborgen zu sein. ;)Magnolia stellata konnte ich nicht widerstehen einen Nasenstüber zu geben. :D
Dateianhänge
magnolia_stellata_knospe.jpg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Momentan auffallende Gehölze - Dezember

Nina » Antwort #1 am:

Immerhin bunt! :)
Dateianhänge
berberis_julianae_fruechte.jpg
berberis_julianae_fruechte.jpg (77.59 KiB) 158 mal betrachtet
Benutzeravatar
guter-heinrich †
Beiträge: 347
Registriert: 17. Mai 2005, 23:12

Re:Momentan auffallende Gehölze - Dezember

guter-heinrich † » Antwort #2 am:

..hier Mahonia media 'Winter Sun', nicht selten, aber immer wieder schön!MvG http://trachy.dyndns.org/Heinrich/Mahonia-media.jpg
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Momentan auffallende Gehölze - Dezember

potz » Antwort #3 am:

..hier Mahonia media 'Winter Sun', nicht selten, aber immer wieder schön!
ööhm .. blüht die wirklich jetzt ?
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Momentan auffallende Gehölze - Dezember

riesenweib » Antwort #4 am:

warum nicht potz, bei mir blüht Charity :D wenig aber dochja, Nina, bei uns wars bis gestern eisig.lg, brigitte
Dateianhänge
2005-12-02_trauerweide.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Momentan auffallende Gehölze - Dezember

potz » Antwort #5 am:

warum nicht potz, bei mir blüht Charity :D wenig aber doch
oh .. von mir aus gerne ;Dich war nur verblüfft .. ich hab keine Ahnung von Mahonien.
Benutzeravatar
guter-heinrich †
Beiträge: 347
Registriert: 17. Mai 2005, 23:12

Re:Momentan auffallende Gehölze - Dezember

guter-heinrich † » Antwort #6 am:

..hier Mahonia media 'Winter Sun', nicht selten, aber immer wieder schön!
ööhm .. blüht die wirklich jetzt ?
...ja, hat seit etwa 10 Tagen erst so richtig losgelegt!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18461
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Momentan auffallende Gehölze - Dezember

Nina » Antwort #7 am:

Brigitte, das sieht dennoch frostig schön aus... :)Blühende Mahonien habe ich aber auch noch keine gesichtet.
bristlecone

Re:Momentan auffallende Gehölze - Dezember

bristlecone » Antwort #8 am:

Bei mir blüht immer noch Hamamelis virginiana, die Virginische Zaubernuss. Mahonia x media "Winter Sun" öffnet jetzt vorsichtig ein paar Blüten.Seine beste Zeit gerade hinter sich hat Decaisnea fargesii - erst vor 3 Jahren aus Saat selbst gezogen und noch ziemlich klein, dieses Jahr aber mit 10 kobaltblauen "Bananenfrüchten". Davon könnte ich noch ein paar Samen abgeben.Von allem leiderkein Bild, da es absolut kein Fotowetter ist (Seit gestern grau in grau und "Powernieseln")
Benutzeravatar
guter-heinrich †
Beiträge: 347
Registriert: 17. Mai 2005, 23:12

Re:Momentan auffallende Gehölze - Dezember

guter-heinrich † » Antwort #9 am:

Noch immer leuchten die roten Früchte von Zanthoxylum simulans. Das ist ein in China und Taiwan beheimatetes Gehölz, das bei mir als Hochstamm jetzt etwa 5 m erreicht hat. Die Früchte können sehr gut als Pfefferersatz verwendet werden und schmecken extrem scharf und dazu aromatisch. Die bei unseren anderen Beerengehölzen gnadenlos zuschlagenden Amseln haben sie bislang verschont.Das Bild stammt vom Anfang des Monats. Der Schnee ist seitdem wieder verschwunden. Der Stamm hat merkwürdige Auswüchse, die zu Recht mit dem gepanzerten Rücken des Stegosaurus verglichen werden können. Hier das Bild von Anfang Dezember:http://trachy.dyndns.org/Heinrich/Zanth ... ee.jpgHier der Stamm:http://trachy.dyndns.org/Heinrich/Zanth ... tamm.jpgSo sah die Pflanze vor etwa 3 Wochen noch aus:http://trachy.dyndns.org/Heinrich/Zanthoxyl-sim4.jpg
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Momentan auffallende Gehölze - Dezember

findling » Antwort #10 am:

es hat hier mal jemand geschrieben, dass man beim amberbaum gut darauf achten muss, welche sorte man erwischt, weil es anscheinend welche gibt, die die blätter zu früh verlieren oder keine richtig prächtige herbstfärbung entwickeln...unserer hat noch seine (absolut wunderbar rot leuchtenden herbstblätter) und leuchtet wie ein einsamer streiter aus der schneedecke heraus....
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Momentan auffallende Gehölze - Dezember

pumpot » Antwort #11 am:

Inzwischen fällt langsam auf, das sich hier etliche Bäume weigern das Laub zu verlieren. Vielleicht lags am sonnig warmen Herbst? Es sind immer die gleichen Laubbaumarten wie Linde , Spitzahorn, div. Weiden (vor allem Trauerweiden) und Birken. Bei meiner Arbeitsstätte ist ein kleines Birkenwäldchen das seit über einem Monat gelbgrün dasteht. Laub haben die noch überhaupt keins verloren und die Leittriebe sind noch richtig dunkelgrün belaubt. Der Dauerfrost der letzten Zeit hat denen überhaupt nichts ausgemacht. Ähnlich ist es bei den Weiden. Bei Linden finden sich immer wieder komplett grüne Exemplare, auch wenn die schon eine Teil der Blätter verloren haben. Ähnlich ist es beim Spitzahorn, nur ist der meist gelbgrün. War mir eigentlich sicher nach den ersten Frösten das die nun alle ihr Laub verlieren. Sind zwar keine Laubbäume, aber Lärchen haben es zumindest geschafft inzwischen gelb zu werden. Ist schon komisch wenn man im Dezember durch die Stadt fährt und immer wieder Bäume in voller Laubpracht sieht.
plantaholic
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Momentan auffallende Gehölze - Dezember

knorbs » Antwort #12 am:

hatte zufällig bei planten dazu was gepostet, hier meine erklärungsversuche:soweit ich die zusammenhänge begreife, hängt es mit stoffwechselaktiväten zusammen. durch jahreszeitlich bedingte umwelteinflüße wie temperatur + lichtmangel (bäume reagieren von art zu art unterschiedlich, ob temperatur oder lichtmangel auslöser sind) wird das zusammenspiel von bestimmten phytohormonen (auxin/abscisin) verändert. bekannt ist ja das phytohormon abscisinsäure, das u.a. am laubfall beteiligt ist. als botenstoff induziert abcsisinsäure die neusynthese bestimmter enzyme, die im bereich der trennschicht am grunde des blattstiels zellen auflösen. das geht nun nicht hoppla hopp, sondern braucht zeit. durch plötzliche vorzeitige kälteeinbrüche wird dieser stoffwechselprozess unterbrochen + die blätter bleiben noch am baum hängen.ich denke mal, dass aufgrund der ungewohnt langen wärmeperiode im herbst bis weit in den oktober hinein + der plötzlichen fröste zu beginn des novembers, bei den baumarten, deren laubfall temperaturabhängig ausgelöst wird, nicht mehr genug zeit bestand, die nötigen enzyme für den stoffwechsel produzieren zu können...meine these zitat ebbie:
Im Nachbargarten hat ein Apfelbaum noch fast volle Blätter. Andere Apfelbäume sind dagegen schon kahl.
interessant ebbie...gleiche beobachtung bei mir im garten. allerdings weist der laubtragende apfelbaum eine besonderheit auf, die ich wiederum auf das von mir oben erwähnte auxin/abscisin-verhältnis zurückführe. ich hatte letzten herbst die krone eines apfelbaums radikal entfernt (nur noch stumpf, ~2,50 m höhe). im laufe dieses jahres erfolgte ein sehr starker austrieb vieler zweige ("paniktriebe? ). in solchen kräftig wachsenden trieben findet sich ein hoher auxingehalt, da dieses phytohormon für das rasche wachstum junger triebe verantwortlich ist. wenn nun in diesen trieben jetzt noch ein so hoher auxingehalt vorhanden ist, der die wirkung des antagonisten abscisin unterdrückt oder stark hemmt, dass die für den blattfall erforderliche enzymsynthese ausbleibt, könnte das den effekt erkären, weshalb genau an diesem apfelbaum teilweise sogar noch grüne blätter vorhanden sind, während 2 apfelbäume in unmittelbarer nähe schon gänzlich kahl sind.wurde das exemplar, das du erwähnst, zufällig auch stark zurückgeschnitten? zitat ebbie:
Genau, knorbs. Das ist ein alter Hochstamm, den der Nachbar im letzten Winter radikal zurückgeschnitten hatte. Natürlich haben sich jede Menge Wasserschosse gebildet. Bestätigt also voll deine Theorie.
z6b
sapere aude, incipe
Lilo

Re:Momentan auffallende Gehölze - Dezember

Lilo » Antwort #13 am:

hat vor etwa 2 Wochen mit der Blüte begonnen
Dateianhänge
LoniceraPurpusii_20051210.jpg
Benutzeravatar
guter-heinrich †
Beiträge: 347
Registriert: 17. Mai 2005, 23:12

Re:Momentan auffallende Gehölze - Dezember

guter-heinrich † » Antwort #14 am:

Besonders schmuckvoll sind die Beeren der Wildform von Viburnum opulus. Sie werden von Amseln und anderen Gefiederten nicht angerührt und bleiben bis ins nächste Frühjahr unverändert am Strauch. Das heute fotografierte Motiv könnte ich also auch im Januar, Februar etc. aufnehmen und posten.Die gefüllte übliche Schneeball-Sorte gibt nur ganz kurz ein Schauspiel. Früchte werden nicht gebildet. Merkwürdig, dass diese Kunst-Sorte dennoch so häufig gepflanzt wird.http://trachy.dyndns.org/Heinrich/Vib-o ... ez-www.jpg
Antworten