News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Apricot Glow (Gelesen 2372 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Pezi

Apricot Glow

Pezi »

Bin zwar nur selten hier unterwegs, aber vielleicht darf ich trotzdem mal eine Frage stellen ;):Wer kann mir denn bitte zu Apricot Glow berichten?Ich hab die heuer wn gekauft, an ein stiefmütterliches Plätzchen gesetzt :-[ und nun hätte ich endlich einen Paradeplatz für sie gefunden: In freier Lage über einen Pavillon sollte sie wuchern :D. So, aber der Haken an der Sache is, daß ich in ziemlicher kalter Lage wohn in Klimazone 5-6.Macht das jetzt einen Sinn oder sollte ich besser eine andere nehmen? Vorschläge sind gerne willkommen :D. Danke schön!Liebe GrüßePetra
Raphaela

Re:Apricot Glow

Raphaela » Antwort #1 am:

Diese Sorte steht schon lange auf meiner Wunschliste (hab aber leider immer noch keinen Platz gefunden), weil ich soviel Gutes von ihr gehört hab. - Leider nur noch nix über die Frosthärte ::)Da es sich um einen einmalblühenden Rambler handelt, würde ich mal vermuten, daß sie wegen der Farbe (gelbliche und apricotfarbene Rosen sind ja immer etwas frostempfindlicher) vielleicht in strengen Wintern etwas zurückfriert, das aber durch starkesWachstum mühelos wieder wettmachen kann. - Léontine Gervais ist ja auch apricot-rosa und die wächst so extrem, daß ich sie auch für kältere Regionen empfehlen würde, wo sie dann vielleicht nicht ganz so gigantische Dimensionen annehmen würde.Im Zweifelsfall kann man den Hauptteil der Rose (die unteren 2m) ja auch mit einer drum herum gewickelten Reetmatte o.ä. vor Wintersonne schützen.
Pezi

Re:Apricot Glow

Pezi » Antwort #2 am:

Danke schön für Deine rasche Antwort :D.Ich dachte mir, daß sie ja aus der gleichen Rosenfamilie wie Bobby James kommt und der übersteht die Winter bei mir nahezu problemlos. Mit dem Runterfrieren is es bei einmalblühenden Rambler so eine Sache ::), Frauchen möchte doch gerne unter Blütenwolken sitzen ;D. Darf ich Dich noch fragen, was Du denn so von ihr gehört hast?
Raphaela

Re:Apricot Glow

Raphaela » Antwort #3 am:

Nur Gutes: Wächst stark, duftet stark, ist wunderschön und sehr gesund :)
Pezi

Re:Apricot Glow

Pezi » Antwort #4 am:

Jaaaa, was will man mehr! Solche Antworten lieb ich ;D ;)
Raphaela

Re:Apricot Glow

Raphaela » Antwort #5 am:

...und ich muß jetzt nochmal die gesamte Frühjahrsplanung überdenken, um vielleicht doch auch noch so ein Teil unterzubringen ::) 8)
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Apricot Glow

Beate » Antwort #6 am:

Ha, ich habe sie schon - aber noch nicht so lange, dass ich schon viel berichten kann ::). Im ersten Jahr hat sie an einer beschatteten und manchmal auch eher trockenen Stelle langsam losgelegt, ein wenig geblüht und duftete auch schon. Hoffe, dass sie sich an ihren ungemütlichen Platz gewöhnt und sich dann von ihrer besten Seite präsentiert.
VLG - Beate
Raphaela

Re:Apricot Glow

Raphaela » Antwort #7 am:

Duft und Blüten bei einem Rambler schon im ersten Jahr vermindern die Versuchung ja nicht grade... ::) ;)
Pezi

Re:Apricot Glow

Pezi » Antwort #8 am:

Is die Blüte ungefähr vergleichbar mit Paul Noel oder Fr. Juranville?
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Apricot Glow

Beate » Antwort #9 am:

Bei Apricot Glow ist weniger Rosaanteil enthalten also bei den anderen beiden, die bei mir immer mal - je nach Witterung - etwas lachsiger aussehen als diese.
VLG - Beate
Pezi

Re:Apricot Glow

Pezi » Antwort #10 am:

Bei Apricot Glow ist weniger Rosaanteil enthalten also bei den anderen beiden, die bei mir immer mal - je nach Witterung - etwas lachsiger aussehen als diese.
is doch dann auch schön z.B. zur Leverkusen dahinter noch Oratam und Fritz Nobis ... freu mich schon :D
Benutzeravatar
Ulli
Beiträge: 777
Registriert: 12. Jun 2005, 10:02
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Apricot Glow

Ulli » Antwort #11 am:

Hallo!Wie konnte man (Frau) wiederstehen? ;D Hier wird man erst richtig süchtig und unersättlich.LGUlli
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Apricot Glow

Nova Liz † » Antwort #12 am:

Zu Apricot Glow kann ich auch noch nichts wirklich Aufschlussreiches sagen.Sie hat den ersten Winter ohne Abdeckung überstanden(war ja auch kaum Winter)und im Sommer nur erstmal lange gesunde Triebe geschoben.Zwei bis drei verirrte Blütchen waren nur halbgefüllt.Das mag aber alles noch nix heißen.Blattwerk glänzend.
Pezi

Re:Apricot Glow

Pezi » Antwort #13 am:

... war ja auch kaum Winter ...
naja, in meinen Breitengraden schon :P, hatte doch jemand an die -29 Grad gemessen :-X
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:Apricot Glow

Nova Liz † » Antwort #14 am:

:o :o :oDa muß man bei den Gelben und Apricotfarbenen natürlich genaue Erkundigungen einziehen. ;)Ich denke aber,mit guter Anhäufelung im Wurzelbereich gehts.
Antworten