News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gaura lindheimeri 'Siskiyou' (Gelesen 3154 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
luca987
Beiträge: 2
Registriert: 6. Dez 2005, 09:34

Gaura lindheimeri 'Siskiyou'

luca987 »

Hallo,ein guter Freund sucht verzweifelt ein komplettes Bild einer der oben genannten Pflanzen. Im Netz ist es wohl sehr schwer, ein solches zu finden. Da ich hier alle Pflanzenfreunde versammelt finde, hoffe ich hier auf Hilfe. Diese Pflanze wurde hier schon diskutiert und hoffe ich auf professionelle Hilfe.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Gaura lindheimerii 'Siskiyou'

Nina » Antwort #1 am:

Hallo und willkommen Luca! :DSucht Dein Freund das Foto für einen bestimmten Zweck, oder möchte er wissen wie der Gesamthabitus ist? Einen Vergleich von Gaura Siskiyou Pink & Guara Crimson Butterflies findest Du rechts unten auf der Seite. Bild ist für die Vergrößerung anklickbar.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1985
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Gaura lindheimerii 'Siskiyou'

Christiane » Antwort #2 am:

Ein Foto habe ich leider nicht von unserer. Ich kann aber zu dem Thema sagen, dass "Siskiyou" vom Habitus sehr unterschiedlich ausfallen kann: Manche wachsen eher aufrecht, andere fallen (bei einem vergleichbaren Standort) mehr auseinander. Auch die Winterhärte scheint sehr unterschiedlich zu sein. Unsere - ein echter Mitleidkauf im Spätsommer 2004 (Sie stand so einsam und verlassen da im Kübel, hatte irgendeine Pilzerkrankung!) - hat Gottseidank den letzten Winter überlebt und ich hoffe, es sind diesem Prachtexemplar noch viele Jahre vergönnt.LGChristiane
marcir

Re:Gaura lindheimerii 'Siskiyou'

marcir » Antwort #3 am:

Wenn man Gaura lindheimeri schreibt, bekommt man einen Haufen Bilder zu sehen:Siskiyou Pink
sarastro

Re:Gaura lindheimerii 'Siskiyou'

sarastro » Antwort #4 am:

Es lohnt sich, aus Absaaten von Siskiyou Pink Selektionen zu kreiren. Die sind meist kompakter und manchmal auch winterhärter. Wer schon mit der normalen Gaura lindheimerii Probleme hat, der bekommt sie mit Sicherheit mit S.Pink!
Günther

Re:Gaura lindheimerii 'Siskiyou'

Günther » Antwort #5 am:

Es lohnt sich, aus Absaaten von Siskiyou Pink Selektionen zu kreiren. Die sind meist kompakter und manchmal auch winterhärter. Wer schon mit der normalen Gaura lindheimerii Probleme hat, der bekommt sie mit Sicherheit mit S.Pink!
Ach - bis jetzt hab ich nur Samen von weißen Gauras "gefunden", die rosanen, die ich gesehen hab, waren taub...
Benutzeravatar
Espelette
Beiträge: 278
Registriert: 3. Jun 2005, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Gaura lindheimerii 'Siskiyou'

Espelette » Antwort #6 am:

Bei mir haben sich zufällig gauras ausgesät, darunter auch eine rosafarbene. Glück gehabt! Die Mutterpflanze war im Topf und hat den Winter nicht überstanden, der Sämling hat heuer seinen zweiten oder dritten Sommer hinter sich. Die ursprüngliche Pflanze hatte ich als siskiyou pink gekauft.Mein Avatar ist ein Ausschnitt aus diesem Bild (s.u.).Durch unsere Sommerferien in Südwestfrankreich liebe ich diese Pflanze. Die weißen Sämlinge sind natürlich viel größer und tun immer noch so, als ob sie blühen.Im Herbst habe ich auf dem Markt eine kompakte rosa gaura erstanden. Dachte, es wäre siskiyou, aber nach dem Vergleich oben könnte es auch crimson butterfly sein. Mal gucken, wie sie durch den Winter kommt und sich dann hoffentlich nächstes Jahr entwickelt. Wenn ich es schaffe, stelle ich morgen von beiden Fotos ein.LGEspelette
Dateianhänge
gaura2-2005.jpg
Benutzeravatar
Espelette
Beiträge: 278
Registriert: 3. Jun 2005, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Gaura lindheimerii 'Siskiyou'

Espelette » Antwort #7 am:

Hier noch ein Bild von der weißen gaura von Ende September. Die kleine rosafarbenen wachsen mittendrin und sind nicht zu sehen, weil das Foto nicht scharf genug ist.
Dateianhänge
gaura-sept05.jpg
Benutzeravatar
Espelette
Beiträge: 278
Registriert: 3. Jun 2005, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Gaura lindheimerii 'Siskiyou'

Espelette » Antwort #8 am:

Im Herbst habe ich auf dem Markt eine kompakte rosa gaura erstanden. Dachte, es wäre siskiyou, aber nach dem Vergleich oben könnte es auch crimson butterfly sein. Mal gucken, wie sie durch den Winter kommt und sich dann hoffentlich nächstes Jahr entwickelt. Wenn ich es schaffe, stelle ich morgen von beiden Fotos ein.
So, da ist es.
Dateianhänge
gaura-rosa.jpg
Benutzeravatar
Espelette
Beiträge: 278
Registriert: 3. Jun 2005, 19:21
Kontaktdaten:

Re:Gaura lindheimerii 'Siskiyou'

Espelette » Antwort #9 am:

Die weißen Sämlinge sind natürlich viel größer und tun immer noch so, als ob sie blühen.
Dateianhänge
gaura-wei.jpg
Benutzeravatar
luca987
Beiträge: 2
Registriert: 6. Dez 2005, 09:34

Re:Gaura lindheimeri 'Siskiyou'

luca987 » Antwort #10 am:

Wow, danke an alle für die vielen Infos. Mein Freund ist restlos begeistert und wird sich hier auch registrieren. Ich bin sicher er wird hier noch zu so mancher Frage fündig werden ;D
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Gaura lindheimeri 'Siskiyou'

Iris » Antwort #11 am:

Kennt jemand von euch eine wirklich reinweisse Gaura lindeheimeri (Sorte) oder hat eine, die keine rosafarbenen Blüten macht?Da suche ich schon seit einiger Zeit und würde mich freuen, so etwas zu bekommen.Nicht-pinkige Grüße von Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Günther

Re:Gaura lindheimeri 'Siskiyou'

Günther » Antwort #12 am:

Ich hab Sämlinge, aus "organisierten" Samen einer weißen Sorte, wenn die über den Winter kommen, weiß ich mehr.Jedenfalls dürfte es reinweiße Sorten geben, siehe z.B.:http://www.virginiagarden.com/gaura.htmlMir gefallen die rosanen besser, leider nicht gut winterhart....
marcir

Re:Gaura lindheimeri 'Siskiyou'

marcir » Antwort #13 am:

Die Blüten meiner weisser Gaura bekommen auch einen rosa-Ton wenn sie verblühen - mit reinweiss bis zum Schluss kann ich auch nicht helfen.
Dateianhänge
Prachtkerze_G_3499_92.jpg
Antworten