
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aussaat von Tagetes (Gelesen 5550 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Aussaat von Tagetes
Ich habe letztes Jahr versucht, Tagetes in Torfquelltöpfchen vorzuziehen, aber sie haben einfach nicht gekeimt
.Dieses Jahr möchte ich es besser machen. Könnt ihr mir sagen, wie ?

- Glockenblume
- Beiträge: 1178
- Registriert: 12. Dez 2003, 21:32
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Aussaat von Tagetes
Hallo Pimientaich nehme für die Aussaat immer die Plastikschalen wo vorher Möhren und Obst drin waren. Wenn keine Löcher im Boden sind welche reinstechen.Aussaaterde rein leicht andrücken die Tagetessamen darauf verteilen . Ein wenig Erde drüber angießen und dann ziehe ich eine Plastiktüte rüber. Da muss man nur aufpassen das man ab und an lüftet, ansonsten können sich Pilze ansiedeln. Die Hälfte ziehe ich so vor und den Rest der Saat kommt direkt ins Beet. Da muss man allerdings noch warten. liebe Grüße und viel ErfolgMartina
Re:Aussaat von Tagetes
Hallo Pimienta,glockenblume hat dir ja schon den Weg zum Erfolg beschrieben. Bei mir gehören Tagetes zu den dankbarsten Einjährigen, weil sie so zuverlässig keimen und wenig anfällig sind in der Aufzucht. Ich hab übrigens mit den Torfquelltöpfen bei Blumen keine guten Erfahrungen gemacht. Setz ich jetzt überhaupt nicht mehr ein.Tagetes mögen es recht warm. Ich sähe sie immer in Saatschalen breitgetreut in Anzuchterde aus und pikiere dann, wenn man sie gut mit zwei Fingern fassen kann. Nach dem pikieren können sie schon eine Erdmischung mit ein wenig Kompost vertragen. Auf jeden Fall solltest du eine Abdeckung für die Saatschale haben, da geht ein Beutel, oder eine Scheibe, komfortabler ist aber, sich ein kleines Minigewächshaus (Plastikschale mit durchsichtiger Kunststoffhaube) anzuschaffen, da dann das Lüften einfacher ist. Kostet nicht die Welt und wenn du öfter mal was ansäst lohnt es sich (am Besten kaufst gleich zwei...)Alle Anzuchten mögen einen warmen Fuß. Also entweder über eine Heizung stellen oder noch komfortabler auf eine Heizmatte (für Gartenzwecke, nicht das Heizkissen von Oma!).Wenn du die Tagetes später in den Garten raussetzen willst, dann ist es aber jetzt noch viel zu früh, da sie sehr stark und schnell wachsen.Vielleicht versuchst du es auch mal mit unterschiedlichen Sorten. Meiner Erfahrung nach keimt das kleine, ungefüllte Schneckenfutter zu 100%, wogegen die großen, stark gefüllten Sorten etwas heikler sind. Ich habe eine weiße Form, die etwas schlechtere Ergebnisse zeigt. Alle andern gehören eher zur Kategorie Unkraut.Tagetes lassen sich übrigens sehr gut aus selbst gesammeltem Samen ziehen. Muss man nicht immer neu kaufen, wenns einem nicht so genau auf die Sorte ankommt.Dann viel Erfolg!claudia
Schöne Grüße
claudia
claudia
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18530
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Aussaat von Tagetes
Etwas OT:Ich habe mit den Torfquelltöpfen die Erfahrung gemacht, daß diese wuchshemmend sind.Ich hatte Tomatenpflanzen nach dem Pikieren in plastik und in größere Torfquelltöpfe bei gleicher Erde gesetzt. In den TQ-Töpfen wuchsen die Tomaten halb so schnell. Ich kenne noch andere, die die gleichen erfahrungen gemacht haben.
Re:Aussaat von Tagetes
Tagetes frühestens Mitte März anbauen. Man kann aus der Saatschale dann gleich in die endgültigen Töpfe reinpikieren - oder wenn keine Frostgefahr mehr ist auch gleich ins Freiland pflanzen. Alternativ Anfang Mai im Freiland anbauen - blühen dann aber etwas später. sind eigentlich wie unkraut - bie mir säen sie sich manchmal sogar selbst aus.mach mal mit ein paar Samenkörnern eine keimprobe - einfach in feuchte watte einpacken und warm stellen - nach ein paar tagen sollten sie gekeimt haben. wenn nicht liegt dein misserfolg vielleicht am saatgut.
Re:Aussaat von Tagetes
Vielen Dank fur Eure Tipps
.Dann werde ich die Torftöpfe lieber nicht mehr nehmen. Leider hab ich noch einige davon.Die Keimprobe werde ich gleich mal 'ansetzen'.

Re:Aussaat von Tagetes
ja pimienta, jetzt seh ich das erst! Andalusien, Klimazone 10!Dann kannst du natürlich sofort mit der Aussaat beginnen. Mensch, warum sagst das denn nicht, dass du eine vom Klima Begünstigte bist!Mit schneeklammen Grüßenclaudia
Schöne Grüße
claudia
claudia
Re:Aussaat von Tagetes
Und wenn die keimprobe hinhaut, dann gleich ab damit ins freie (ihr werdet doch keinen frost bei euch haben? *frierschüttel*
Re:Aussaat von Tagetes
Leider bin ich nur manchmal vom Klima begünstigt, denn das Geld für die Pflanzungen verdiene ich (noch) in Deutschland
.Aber frieren tut es hier am Meer nicht, bei 0 Grad im Winter bricht schon die Kältewelle aus. Zur Zeit regnet es bei minimum 8 Grad, maximum 19, Tendenz steigend. Anzahl der Schnecken auch steigend
. Da werd ich mal für kräftigendes Futter sorgen
.


