News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Äpfel lagern (Gelesen 8201 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Äpfel lagern

frida »

Hallo, habt Ihr noch einen Tip für mich das Lagern betreffend? Meine Boskoop, seit ca. 5-6 Wochen erst im Keller (Altbau, eigentlich eher kalt und feucht) schrumpeln ziemlich und sind schon recht unansehnlich.Kann man da noch irgendwas retten und wie?Gruß von Frida
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
brennnessel

Re:Äpfel lagern

brennnessel » Antwort #1 am:

hallo frida, äpfel soll man nie mit kartoffeln im selben raum lagern. dieses jahr halten viele äpfel allgemein nicht so gut wie in anderen, sagt man bei uns.....eigentlich müsste ein feuchter keller ja passen...lg lisl
Benutzeravatar
Ralf
Beiträge: 534
Registriert: 30. Dez 2004, 23:28

Re:Äpfel lagern

Ralf » Antwort #2 am:

Hallo Frida,ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, die Äpfel bis zum ersten nennenswerten Frost im Freiland zu lagern. Es wird auch empfohlen, die Äpfel drinnen fast luftdicht in Plastiktüten zu verpacken - nur wenn einer faul wird, breitet sich das schnell aus. Nachdem das Schrumpeln eingesetzt hat, hat Besprühen leider wenig geholfen.Schönen GrußRalf
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Äpfel lagern

max. » Antwort #3 am:

ich habe meine äpfel letzten winter -auf horden- im gartenhäuschen gelagert. gegen alle expertenweisheit, die das verbietet, haben sieleichten frost prima ausgehalten.gruß
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Äpfel lagern

Zuccalmaglio » Antwort #4 am:

Welche Experten haben wann und wo welche Weisheiten vom Stapel gelassen?Das Lagerverhalten ist u.a. sortenabhängig. Meine "Blenheim" vertragen im Gartenhäuschen auch leichten Frost ohne Probleme, sofern man sie nicht berührt.Mit manch anderer Sorte geht das nicht. Z.B. "Goldparmäne" oder "Ontario" bekommen bei Temperaturen unter3-4 plus Fleischbräune.Ich habe seinerzeit deshalb viel entsorgen müssen.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12063
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Äpfel lagern

cydorian » Antwort #5 am:

Boskoop welken leider im Normallager relativ schnell, vor allem wenn sie nicht ganz reif waren. Die Sorte ist auch bekannt dafür, dass sie zu niedrige Temperaturen nicht gut verträgt, optimal sind 4°C. Das dürfte aber bei dir im Keller nicht der Fall sein, eher schon wenn man ein Gartenhaus oder eine Aussengarage benutzt. Die sind ansonsten super, dort liegen meine Äpfel problemlos bis zu den ersten starken Frostperioden. Klar hängt der Erfolg auch von der Sorte ab. Welkempfindliche Äpfel welken dort allerdings genauso schnell, weil die Luftfeuchtigkeit meist zu niedrig ist. Ein Erdkeller wär mein Traum...Du kannst einen Versuch mit Folienlagerung machen. Aber immer nur etwa zehn Äpfel zusammen in eine Tüte, damit nicht alles verdirbt wenn etwas schiefgeht.Unser alter Nachbar hatte sich einen klimatisierten Kellerraum geleistet, das wäre die absolute Luxusversion ;-)
Lilo

Re:Äpfel lagern

Lilo » Antwort #6 am:

Gravensteiner ist eigentlich kein Lagerapfel. Leider trägt der alte Baum nur jedes zweite Jahr aber dann in Massen und auch sonst gab es wegen der großen Trockenheit bei uns in diesem Jahr nur wenige Äpfel. Aber in vergangenen Jahren wickelte ich jeden Apfel einzeln in Zeitungspapier. Die Äpfel, welche ich im ungeheizten Schlafzimmer aufbewahrte hielten bis Weihnachten, die im gemauerten Keller des Gartenhauses bis März. Das mit dem Einwickeln habe ich mir selber ausgedacht. Es schützt vor Ansteckung durch Nachbaräpfel und außerdem vor Austrocknung und Kälte.
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Äpfel lagern

Gülisar » Antwort #7 am:

Das mit dem Einwickeln und auch dem in einer Tüte lagern hat mit dem Reifegas zu tun, welches die Äpfel produzieren. In einem kleinen Raum (Tüte, Einwickelpapier) entsteht schnell eine hohe Konzentration, danach "reift" der Apfel langsamer nach. Je größer das Luftvolumen, dem er ausgesetzt ist, desto schneller das Nachreifen sprich Abbauen, Altern. In Lagerhäusern wird eine entsprechende Gasatmoshäre hergestellt, die das Nachreifen verhindert.Ein Kompromiss wäre das dichte Abdecken der gelagerten Äpfel mit Papier. Das kann man dann gelegentlich hochheben, um verdorbene Äpfel zu entfernen.Was oben schon anklang und mit auch im Zusammenhang mit Zwetschgen bekannt ist: Obst, welches nicht mit der (nackten) Hand angefasst wurde, hält sich länger. Warum? Keine Ahnung.Ein Apfel, der sehr gut lagerfähig ist - vielleicht wegen seiner fettigen Schale - ist Jakob Lebel.gülisar
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12063
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:Äpfel lagern

cydorian » Antwort #8 am:

Bei der Tüte sind es zwei Vorteile:1) Die Luftfeuchtigkeit ist in der Tüte höher - die Äpfel welken langsamer.2) Äpfel atmen, verbrauchen Sauerstoff und geben dafür CO2 ab, dessen Konzentration in der Tüte ansteigt. Dadurch werden die Stoffwechselvorgänge gebremst.Man macht die Löcher rein, damit das andere Extrem vermieden wird. Mit Kondenswasser würden sie faulen und ohne jeglichen Sauerstoff faulen sie auch.Das abgegebene Reifegas (es ist Äthylen) schadet dagegen anderen mitgelagerten Äpfeln nicht. Wohl aber Kartoffeln, Zimmerpflanzen und anderem.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Äpfel lagern

frida » Antwort #9 am:

Danke für den Tipp mit den Tüten - das habe ich mit einigen Äpfeln im Herbst auch gemacht und sie sind tatsächlich etwas knackiger. Ich weiß nur nicht, ob ich die Schrumpeligen quasi mit irgendeiner Methoden retten kann bzw. den Schrumpelprozess jetzt noch aufhalten, wenn ich sie in eine Tüte umpacke. Sie lose auf einer Stiege liegen zu haben, war mir eigentlich viel sympathischer als die Plastikumhüllung. Naja, habe was dazu gelernt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
thomas

Re:Äpfel lagern

thomas » Antwort #10 am:

Sofort nach der Ernte ganz einfrieren. Bei Bedarf können dann einzelne Exemplare aufgetaut, gerüstet und in wenigen Minuten zu feinen Apfelschnitzen gekocht werden.
brennnessel

Re:Äpfel lagern

brennnessel » Antwort #11 am:

du musst aber eine große gefriertruhe haben, fisalis ;) ! werden denn die äpfel nicht braun, wenn sie wieder auftauen?da würde ich sie lieber bereits geschält und geschnippselt einfrieren. so brauchten sie weniger platz! ?lg lisl
thomas

Re:Äpfel lagern

thomas » Antwort #12 am:

Gut, ich friere Äpfel ja nicht grad tonnenweise ein, und die Gefriertruhe ist schon nicht ganz klein, und braun werden die Äpfel nicht. Bloss etwas weich. :)
fiona

Re:Äpfel lagern

fiona » Antwort #13 am:

Hallo, wir haben drei Apfelbäume, zwei unbekannte ca.50-60 jähre alt und ein etwas jüngeren Cox Orange. Die unbekannten Äpfeln bringen wir zur Mosterei und kochen Apfelmuss weil sie sich nicht lange lagern lasse.Die Cox lagern wir in mit Zeitungspapier ausgelegten Holzkisten, auf dem Dachboden. Mit der zeit schrumpeln sie auch ein wenig und schlechte haben wir auch immer ein paar, aber das hält sich in grenzen. Bei der Ernte pflücken wir die Äpfel immer mit der Hand ( wegen der druck stellen) und legen sie dann neben einander in die Kisten, nie übereinander. Des gewichtest wegen sollte man Äpfel nur neben einander lagern.Eignen sich prima für Weihnachten als Bratapfel mit Vanillesoße.lg fiona
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Äpfel lagern

frida » Antwort #14 am:

Klar, Einfrieren, Apfelmus kochen, mosten etc. - alles gut. Aber mir ging es vor allem darum, wie ich Äpfel für den Frischverzehr möglichst optimal lagern kann. Die Mengen an den Bäumen würde es theoretisch erlauben, bis ins Frühjahr hinein von den eigenen Äpfeln zu zehren und Boskoop ist ja angeblich auch lange lagerfähig...
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Antworten