News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Häusle-Bauer (Gelesen 4059 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Cinna
Beiträge: 44
Registriert: 26. Apr 2005, 15:51

Häusle-Bauer

Cinna »

Hallo...um uns noch die Eigenheimzulage zu sichern haben wir uns spontan zum Hauskauf entschlossen. Es handelt sich um ein Endreihenhaus (Neubau). Heute waren wir auf der Baustelle und haben festgestellt, dass Teile unseres überwiegend weiß verputzten Hauses zart gelbweißlich abgesetzt werden. Ohje. Ich hatte nämlich eigentlich vor, den Garten Ton in Ton mit gelborangen Farbtönen bzw. gelbweißen Farbtönen zu gestalten.Nun meine Frage:Meint ihr es geht immer noch oder wird es dann einfach zuviel???Soll ich lieber auf blau oder blauweiß umschwenken???Habt ihr andere Vorschläge???Und noch ne Frage:Mein Mann will im Vorgarten einen Tannenbaum pflanzen, uuuääh, bäh.Ich hätte gerne einen "multifunktionalen" Baum/Busch, den man saisonal unabhängig dekorieren kann (für die Kinder). Tannenbaum mit Ostereiern wäre jawohl albern, oder?Habt ihr da kreative Vorschläge? Klar, nen Buchsbaum oder so, aber das fände ich langweilig.Freue mich über jede Antwort. Vielleicht habt ihr ja auch ein paar Bilder.Dankeschön.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Häusle-Bauer

macrantha » Antwort #1 am:

Hallo Cinna,Glückwunsch zum Nest.An zartgelb kann ich eigentlich nichts schlechtes finden - es passt zu Deinem gewünschten Gelb-Orange-Gartenthema und ist gleichzeitig sehr dezent.Blau-weiß ist schon ein wesentlich stärkerer Kontrast der auch unangenehm sein kann (wenn etwa das Hervorgehobene doch nicht so gut ist oder immer zuerst das Gestrichene ins Auge springt).Wenn es wirklich dezentes hellgelb ist, dann kann ich mir dazu alle Farben vorstellen (sogar rosa).Zum Thema Tannenbaum:ein paar Argumente dagegen für Dich:wird unten sehr breit und verkleinert dabei den nutzbaren Gartenraum (wozu Baum, wenn man sich nicht darunter in den Schatten setzten kann? )sieht immer gleich ausblüht nichtnimmt im Winter die Sonne und spendet im Sommer kaum nutzbaren Schattenkeine Blüte, keine FrüchteSo - am Besten man begeistert aber mit den Vorzügen eines anderen Baumes ...in schwärmerischen Worten die glühenden Herbstfarben des Amberbaumes ausmahlen (in Kanada u.a. für den Indian Summer verantwortlich) oder die korrigen Äste und den starken Charakter der Eichen beschwören.Eine Nummer kleiner gefällig? Dann das bis in den Dezember grüne Laub und die roten Beeren des Apfeldorns preisen. Den wolligen Austrieb (wie kleine Magnolienblüten) und die zarten Blütchen der Quitte zusammen mit den gelben Früchten im Herbst.Ich denke manchmal, daß nur deshalb so viele Menschen "Tannenbäume" pflanzen, weil sie nicht so viele verschiedene Bäume kennen?! Da ist Nachhilfe gefragt ;) .Ansonsten denke ich, daß man eigentlich jeden Baum schmücken kann, wenn es aber für die Kinder sein soll, dann wäre vielleicht ein hübscher Strauch besser?LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Manfred k
Beiträge: 59
Registriert: 1. Okt 2005, 21:15
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Häusle-Bauer

Manfred k » Antwort #2 am:

HalloEinen Tannenbaum habe ich nicht die Nadeln sind mir auch zu spitz und steif da kann man sich oder besser gesagt vorallem die Kinder dran verletzten.Ich empfehle eine Blutpflaume das Wort Pflaume ist etwas fehl am platz, weil er keine Pflaumen bekommt aber Blüten im Frühjahr ansonsten sind die Blätter rotbraun das hebt sich vom allgemeinen Grün ab und man kann ihn schneiden, so viel man will er wächst immer nach ist also ein sehr robuster Baum bei dem man eigentlich nichts falsch machen kann.Was noch sehr schön ist erwächst schnell im Jahr so um die 60-80 cm es dauert also nicht Jahrzehnte bis er gut aussieht wie groß er werden soll kann man beeinflussen jedes Jahr aufs Neue und so kann man einen Kleinen Baum kaufen das ist dann auch noch gut für den Geldbeutel. MFGManfred
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Häusle-Bauer

findling » Antwort #3 am:

servus cinna!gratuliere auch zum neuerworbenen eigenheim...wie bereits von marcrantha angesprochen, passt eigentlich fast alles zu gelb-weiß... mir persönlich würde auch blau (egal ob kräftig oder dezent) gut gefallen, denn ich hab was für flippige farbkreationen übrig...den amberbaum kann ich dir echt empfehlen; habe dir ein foto vom sommerkleid angehängt - so steht er bis ende september da... dann wechselt er in ein wunderschönes herbstrot (dazu findest du ein foto unter "momentan auffallende gehölze- oktober" von mir);die wuchsform ist kegelförmig, der baum wird (je nach standort) 5-10m hoch und das laub ist ahornartig; kann man gut zum basteln verwenden.wenn du zu was immergrünen tendierst, dir ein buchs aber zu alltäglich ist, würde ich mir diverse scheinzypressenarten mal näher anschauen...wenn du zwei davon kombinierst, die noch dazu einen utnerschiedlichen habitus (wuchsform) und blattfarbe haben, hast du übers ganze jahr wunderbare aktzente...grußfindling
Dateianhänge
amberbaumsommer.jpg
Sabine G.

Re:Häusle-Bauer

Sabine G. » Antwort #4 am:

Hallo Cinna,kleinen Einwand habe ich noch. Oder sagen wir lieber... einen Gedankenansatz. Alles was schnell waechst, ist zwar anfangs gut fuer den geldbeutel... doch ist es auch flott zu gross - gerade fuer einen Reihenhausgarten. Scheinbar sind 10 Jahre eine lange Zeit... im Blick zurueck ging`s im Flug.Wir haben zu solchen Dekozwecken wie Ostereiern einen Flieder vor 10 Jahren gesetzt. Er tat uns den Gefallen und wuchs wunderbar kugelig. Meine Tochter liebt ihn besonders - weil er inzwischen ein leichter Kletterbaum ist - reicht um den Po in 1 m Hoehe malerisch in eine Astgabel zu haengen und mit der Puppe in der Hand vor sich hin zu traeumen.Allerdings wird es dieses Jahr zum ersten mal kaum mehr moeglich sein, ihn mit Eiern zu behaengen. Trotz Schnittes! Jetzt ist das fuer unseren ca. 750 qm grossen Garten nicht tragisch. Aber wir wohnten auch mal in einem Reihenhaus und da sind die Gaerten dann schon eher "minimalistisch" - wenn auch bei Eckreihenhaeusern deutlich weniger.Farblich.... auch noch ein Gedankenansatz... beziehe doch Deine Nachbarn mit ein! Wenn Deine Nachbarin in pluschrosa schwelgt... koennte es sich mit gelb a weng beissen ;D Da waere blau dann schon eher vermittlend... ;) Liebe Gruesse und ganz viel Spass am neuen Heim und GartenSabine
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Häusle-Bauer

Silvia » Antwort #5 am:

Amberbäume sind wunderschön, werden allerdings im Laufe der Jahre auch sehr groß. Man sollte sie im Herbst kaufen, um zu sehen, ob sie sich tatsächlich auch rot färben, wie mir der Leiter des Forstbotanischen Gartens hier erklärte. Denn es gibt auch Exemplare, die ihre Blätter grün abwerfen. Das kann einem bei Ahorn übrigens auch passieren. Amberbäume lieben es leicht sauer.Wunderschön und nicht so groß sind Cornus kousa. Sie haben es auch gern sauer. Den würde ich mir pflanzen.Tannen werden alle groß, Fichten erst recht. Das würde ich mir sehr gut überlegen! Schon nach ein paar Jahren nehmen sie einem das Sonnenlicht, wenn nicht einem selber, dann dem Nachbarn.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Häusle-Bauer

macrantha » Antwort #6 am:

Oh - jetzt wo es Sabine nochmal sagt - Du hast ja einen Reihenhausgarten ... :-\Dann streich die Eiche (wobei Quercus turneri 'Pseudoturneri' immer noch gehen würde - käme darauf an, aus welcher Klimazone Du denn so kommst).Der Amperbaum bleibt auch nicht gerade klein (Ausgewachsen ca 15-20 m, es gibt eine kleiner bleibende Sorte die nur 10-12m schafft). Allerdings muß ich sagen, daß erst ein großer Baum auch Charakter gibt - nur sollte er dann z.B. recht licht sein.Spräche für eine Kupferbirke mit wunderschöner broncefarbener Rinde ... allerdings schränkt sie die Unterpflanzung auf Dauer etwas ein.Ein sogenannter Tannenbaum scheidet dann meines Erachtens ganz aus - die werden wirklich groß und ich finde es etwas fehl am Platz einen "Hausbau" zu setzten und alle 8 Jahre umzusägen ...Übrigens - nur nebenbei: Tannen haben runde Nadeln - da piekst nix. Was sticht heißt i.d.R. Fichte. Zudem möchten Tannen eigentlich auf windumwehten Hängen in den Bergen stehen ... sie reagieren sehr empfindlich auf das Stadtklima.Dann fällt mir noch ein:Pyrus communis Chanticleer - eine Birne (nicht zum essen) mit straffen Wuchs und den bekannten hübschen Blüten, glänzenden Blättern und HerbstfärbungVerschiedene Sorbus-arten, z.B. Sorbus decorus, S.x arnoldiana, hier wäre es am besten mal in den Sorbus-Thread zu schauen.Kornelkirsche auf Hochstamm veredelt ... allerdings kann es bei solchen Veredlungen (auch bei Felsenbirne) irgendwann (15-20 Jahren) zur Abstoßung kommen.Man könnte sich auch vorstellen eine Felsenbirne schirmartig zu ziehen - Du läßt mehrer Äste ( die meist sanft nach oben ansteigen) stehen und entfernst andere Triebe.An sich kann man viel empfehlen - damit es kein Raten ins Blaue wird, solltest Du uns sagen wie der Standort aussieht - Welche Himmelsrichtung, Sonne oder Schatten, ist der Boden eher sandig oder lehmig, wie sieht es mit der Feuchtigkeit aus.LGmacranthaSorry Silvia, wenn ich mich mit Dir überschneide - habe mal wieder zu langsam getippt
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Cinna
Beiträge: 44
Registriert: 26. Apr 2005, 15:51

Re:Häusle-Bauer

Cinna » Antwort #7 am:

Hallo...danke erstmal für eure Tipps. Kupferbirke klingt prima. Hast Du zufällig irgendwo ein Bild.Und... wo finde ich den Sorbus-Thread?
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Häusle-Bauer

macrantha » Antwort #8 am:

Hallo Cinna,oben in der Leiste befindet sich der Button "Suche" - wenn Du drauklickst, dann kannst Du in das entstehende Suchfeld "Ebereschen im Überblick" eingeben (tschuldige - der Beitrag hieß doch nicht Sorbus-Tread). Und da Du Dich in Birken interessiert gezeigt hast (sehr löblich - die meisten brauchen ja doch eine Zeit um von der Aussage "machen Dreck" zu "wie wunderschön" kommen) kannst Du in die Suchfunktion auch gleich mal " Der ultimative Birken-Thread" eingeben.Die Kupferbirke heißt Botanisch Betula albosinensis - diesen Namen kannst Du bei Google-Bildsuche eingeben und bekommst halbwegs brauchbare Bilder. Nur ist meist entweder die Rinde oder der Baum gut zu erkennen.Aber ... wenn Du doch noch etwas über den Standort verraten könntest? Wobei sowohl Sorbus als auch Birke nicht anspruchvoll sind (außer vielleicht es wird extrem sauer).LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Häusle-Bauer

cydora » Antwort #9 am:

Hallo Cinna,nochmal zur Hausfarbe: ich finde auch, daß das zarte Gelb sehr gut zu (fast) allem paßt. Wenn Du dann Deinen Garten wie geplant in weiß-gelb und/oder gelb-orange anlegst - sieht bestimmt toll aus! Mir gefällt so was Ton-in-Ton sehr. Als Kontrast eignen sich dann auch dunkellaubige Sträucher/Stauden sehr gut! (Da fiele mir viel ein ;) )Also Glückwunsch zu Haus und Garten und viel Spaß beim Planen und Gestalten!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Häusle-Bauer

Silvia » Antwort #10 am:

Hallo...danke erstmal für eure Tipps. Kupferbirke klingt prima.
Sie wird aber 25 m hoch. ;)
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Wolfgang
Beiträge: 941
Registriert: 27. Dez 2003, 21:39

Re:Häusle-Bauer

Wolfgang » Antwort #11 am:

Selbst die Blutpflaume bringt es in 20 Jahren locker auf sieben Meter. Musste gerade eine auf Normmaß kürzen.Edelflieder dagegen kommen auf drei Meter; Cornus Kusa wächst relativ langsam.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Häusle-Bauer

macrantha » Antwort #12 am:

Hallo...danke erstmal für eure Tipps. Kupferbirke klingt prima. Silvia:Sie wird aber 25 m hoch.
Ja - aber nur am Naturstandort. Bei uns begnügt sie sich wesentlich weniger ... etwa 8 m ...LGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Häusle-Bauer

Silvia » Antwort #13 am:

Wie alt ist sie jetzt?
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
sarastro

Re:Häusle-Bauer

sarastro » Antwort #14 am:

Zwei sehr schöne Hausbäume:Der Kuchen- oder Katsurabaum (Cercidiphyllum japonicum). Wunderschöne Herbstfärbung, zartes Blattwerk.Die Sibirische Kirsche (Prunus serrula)wie poliert, in der Wintersonne glänzende Rinde. Kleine, weißliche Blüten.
Antworten