News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Astragalus - Traganth (Gelesen 2921 mal)
Astragalus - Traganth
Astralgalus - klingt eifach toll! hat jemand die Pflanze schonmal gezogen? Sie wird in einem Samenkatalog angeboten. Was braucht sie? Ist es eher eine kälteliebende oder wärmelibende Pflanze?Armer Boden oder viel Kompost? Ich weiss auch nicht so recht welchen Nutzen die Pflanze haben soll, aber der Name klingt einfach toll!
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Astragalus
Astral-galus klingt irgendwie esoterisch, aber ich nehme stark an, es handelt um die Gattung Astragalus, im Deutschen Tragant genannt, aus der Famile der Schmetterlingsblüter (Fabaceae). Den allgemein als Heilkraut gepriesenen Astragalus membranaceus habe ich zwar noch nicht kultiviert, wohl aber Astragalus glycyphyllos, der sich mit gelblichen Blütenköpfen und Esparsettenblättern an niederliegenden Stängeln an drainiertem Standort im Halbschatten ganz gut machte.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Astragalus
Ob der besagte Astragalus membranceus, chinesisch Huang-Qi, was bringt, kannst Du vielleicht hier nachlesen.;)Ph.
Re:Astragalus - Traganth
Übermäßig viel zum Anbau habe ich jetzt grad nicht gefunden.Interessant ist aber, dass es eine der 16 chinesischen Heilpflanzen ist, die für den Anbauversuch (seit 1999) des bayerischen Landwirtschaftsministerium verwendet werden.Verwendete Teile: Wurzeln.http://www.lfl.bayern.de/ipz/heilpflanzen/03666/ Viel Spaß beim Experimentieren, also!
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Astragalus - Traganth
klingt interessant - eigentlich merkwürdig dass nicht mehr Landwirte auf ausgefallene Sachen setzen.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Astragalus - Traganth
Ich vermute mal, dass Firmen, die Produkte der chinesischen Medizin anbieten, solche Pflanzen bestimmt aus Kultur anbieten - entweder vor Ort gezogen oder als Importe aus chinesischen Gärtnereien. Ansonsten ist es doch eher eine Nischenmarkt, da ja wohl viele Interessenten auch Selbstversorger sind.
Re:Astragalus - Traganth
Ich hab jetzt mal ein Tütchen Saamen erstanden.
Re:Astragalus - Traganth
Astragalus bedeutet aber nicht nur Heilpflanze, sondern steht in erster Linie für sonnendurchflutete Gebirgsregionen im mediterranen Raum. Es ist eine umfangreiche Gattung, von der besonders dankbar und gartenwürdig die polsterbildenden Arten sind. Die bekannteste Art dürfte demnach Astragalus angustifolius sein, mit weißen Blüten und grauen Blättchen. Wird bis zu einem Meter im Durchmesser breit, Höhe etwa 15 cm. Ganz trockene Standorte mit einem lehmig-sandigem Untergrund und Kalkschotter sind gerade gut genug. Ich sah diese schöne Art in der Osttürkei auf dem Nemrut Dagh, zusammen mit Tanacetum densum und Salvia multicaule. Weitere Arten sind Astragalus sempervirens und Astragalus siculus. Eine der schönsten, wenn nicht die schönste Art der ganzen Gattung ist Astragalus cetralpinus, den ich am Naturstandort in der Dauphine bei Barcelonette bewundern konnte. Seine Blüte sieht aus wie eine gelbe Ananasfrucht!
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Astragalus - Traganth
Vielen Dank für Deine Empfehlungen von Tragant-Arten, Christian!
Das weckt Interesse, auch mal die eine oder andere Art zu versuchen. Eine Frage bleibt noch: zu Astragalus cetralpinus konnte ich nicht viel ergoogeln - wie unterscheidet sich diese Art von der recht variabelen Astragalus alpinus?

Re:Astragalus - Traganth
das Tütchen was ich gekauft habe ist Astralgalus - Huang Qui Astralgalus membranaceus hoffentlich eignet sich die Sorte überhaupt für SO Queensland feuchte heisse Sommer und trockene "Winter". Das steht dabei:One of the most popular tonics in chinese medicine. Root extract is sweet and is being trialed as an immune enhancer for cancer sufferers. Used to help the body resist colds and increase stamina. Perennial member of pea family related to licorice.