News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie überwintert ihr Cymbopogon? (Gelesen 982 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Dampfmüller
Beiträge: 390
Registriert: 27. Nov 2005, 14:29
Kontaktdaten:

Das Leben ist eine Baustelle. Betreten geboten.

Wie überwintert ihr Cymbopogon?

Dampfmüller »

Meine Zitronengraspflänzchen, alle aus diesjähriger Aussaat (April), sehen gar nicht gut aus. Sie stehen in ca. 10 cm-Töpfen seit etwa 6 Wochen in einem hellen, etwas zugigem (weil noch nicht isoliertem) Raum unter großen Dachflächenfenstern, bei bis derzeit etwa auf 5 Grad heruntergehender Raumtemperatur. Vorher waren sie draußen. Nach und nach werden sie braun, bei bescheidemem Gießen und nie Ballentrockenheit. Will Zitonengras ganzjährig warm stehen, bei hoher Luftfeuchte? Zur Art/Sorte? kann ich nichts sagen. Das Wachstum ist fächerförmig, die Stengel sind rot überlaufen.Neugierig auf eure Erfahrungen ist ein etwas ratloserDampfmüller.
Mit Dampfmüllergrüßen. Womit sonst?!
Silene

Re:Wie überwintert ihr Cymbopogon?

Silene » Antwort #1 am:

Im letzten Winter habe ich meine Zitronengräser auchkühl überwintert mit dem Ergebnis, daß besonders die kleinerenPflanzen gelitten haben. Außerdem wachsen sie sich gut gegossenweit besser. Im Sommer stehen sie bei mir draußen underholen sich dann wieder gut von meiner bisher rüden Überwinterung.Diesmal habe ich die große Pflanze ins beheizte Zimmer hell gestelltund gieße sie häufiger. Noch ist sie grün. Jetzt habe ich gelesen,daß feuchtwarme Überwinterung empfohlen wird, z.B. im Badezimmer.Das wäre sicher ein auch guter Platz für Deine kleinen Pflanzen.Cymbopogon-Arten mit rötlichen Halmen gibt es Mehrere.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Wie überwintert ihr Cymbopogon?

potz » Antwort #2 am:

Ich habs noch nie überwintert .. ich ernte im Herbst und ess es im Lauf des Winters auf bzw. verkoch es.Aber ich würde mal vermuten : es will (ganzjährig) feucht und warm stehen.
Silene

Re:Wie überwintert ihr Cymbopogon?

Silene » Antwort #3 am:

:o Gratuliere, potz! 1000 posts..Deine "Überwinterungsmethode" erfreut mich, die Staudengärtnerin ;DGibt es bei den Sorten eigentlich auch Geschmacksunterschiede?Habe bisher nur C. citratus. Essen mag ich sie nicht.
potz
Beiträge: 2969
Registriert: 12. Dez 2003, 18:39
Kontaktdaten:

Re:Wie überwintert ihr Cymbopogon?

potz » Antwort #4 am:

:o Gratuliere, potz! 1000 posts..
Oh .. gar nicht gemerkt .. da schau ich nie hin ;)
Gibt es bei den Sorten eigentlich auch Geschmacksunterschiede?Habe bisher nur C. citratus. Essen mag ich sie nicht.
Ich auch nur C.citratus.Warum willst du die nicht essen bzw. als Gewürz verwenden.Warum baust du das Zeugs dann eigentlich an ???
Silene

Re:Wie überwintert ihr Cymbopogon?

Silene » Antwort #5 am:

Warum baust du das Zeugs dann eigentlich an
:) Aus Demut vor dem Wachsen, Werden, Gedeihen und dem dickenKontostand. Ich deale mit Zitronengras und freue mich natürlich sehr,wenn Du sie völlig vertilgst und Bedarf schaffst. :D Bei Tim Mälzer habe ich gesehen, daß er die Grassprosse verwendetund die Halme nur sehr feingeschnitten mitkocht.Soo wüchsig ist das Gras bei mir garnicht undwäre somit, ich Vielfraß ;D, ziemlich bald aufgefuttert. Würde mich nur interessieren, ob es besonders gut schmeckendeSorten gibt...
Antworten