News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pflanzung --> Ingwer - Zingiber officinale (Gelesen 5077 mal)
Moderator: Phalaina
Pflanzung --> Ingwer - Zingiber officinale
Hallo,wie pflanzt man eine Ingwerknolle richtig? Habe vor einigen Wochen für meine Schwiegermutter schon mal ein Rhizom gepflanzt, die ganze Rhizomknolle ca. mit 7 cm Erde bedeckt.War das richtig? Habe schon einige Seiten ergoogelt, aber zur richtigen Pflanzung nichts gefunden. Da Ingwerknollen ähnlich Iris sind, die bei der Pflanzung halb aus dem Boden herausschauen, ist mir jetzt die Frage gekommen, ob ich Ingwer nicht genauso pflanzen kann, das Rhizom halb aus der Erde herausschauen lassen?Was meint ihr dazu?LG Matthias
Re:Pflanzung --> Ingwer - Zingiber officinale
Ich hab das Rhizom ziemlich oberflächlich gepflanzt (eben ähnlich iris) hat gut hingehauen. würde bei tieferer pflanzung fäulnis befürchten. wächst denn oben schon was raus?
Re:Pflanzung --> Ingwer - Zingiber officinale
Hallo, MatthiasIngwer nicht so tief pflanzen. ganz oberflächlich und wenn, dann nur leicht mit Erde bedeckt. Ich hab meinen Ingwer schon 6 Jahre. Im Frühling eingeplanzt, im Herbst ausgegraben, im Winter verwendet und ein oder zwei Rhizome aufbehalten für den Frühling, im Frü..... Stehen hab ich meinen immer auf der Terrasse, pralle Südseite, aber im Schatten größerer Stauden oder Sträucher.
Re:Pflanzung --> Ingwer - Zingiber officinale
@cimicifuga, nein es wächst bei dieser Knolle noch nichts heraus, sie liegt noch ohne Erde in der Kuche. Bei der ersten die ich Mitte November tiefer gepflanzt habe, hat es ca. 2 Wochen gedauert, bis 2 Triebe erschienen. Danach wuchs der Ingwer jeden Tag einige Zentimeter. Weihnnachten hat ihn die Schwiegermutter bekommen, da waren es 4 Triebe zwischen 25 bis 70 cm Höhe.@elisabeth, an eine Nutzung der Pflanze im Freiland hatte ich noch gar nicht gedacht, danke für den Tipp. Werde das neben der Kultur im Zimmer, auch mal im Freiland in Töpfen probieren.Wen es interessiert, habe gerade einen interessanten Link im Web mit Rezepten und Verwertung von Gewürzen gefunden. Das tolle daran ist, die Namen der Gewürzpflanzen werden vom deutschen in andere Sprachen Russisch, Afrikanisch usw. übersetzt, nützlich wenn man mal etwas sucht, oder liest und mit dem Namen nichts anfangen kann.Gernot Katzer's Gewürzseiten:http://www-ang.kfunigraz.ac.at/~katzer/ ... ame.htmlLG Matthias
Re:Pflanzung --> Ingwer - Zingiber officinale
Die Pflanztiefe scheint ja nun ungefähr geklärt, wie sieht es denn mit der "Erde", sprich Substrat, aus, was ist mit Wasser, Wärme und Licht? Wann ist denn so im allgemeinen Vegetationszeit, wann ist Ruhezeit? Vielleicht nicht gleich alle Fragen zugleich, aber ich denke, zum Gedeihen ist das schon auch wichtig, und bisher habe ich da wohl etwas falsch gemacht, denn richtig gewachsen ist an meinen Knollen bisher nichts 

Re:Pflanzung --> Ingwer - Zingiber officinale
Hallo Leute ich habe schon seit ca. 7 Jahren eine Ingwerpflanze im Topf. Ca. alle 2 Jahre muß man dann umtopfen, sonst wird der Topf von der Knolle gesprengt. Als Substrat habe ich normale Pflanzerde mit etwas Sand vermischt. Gegossen wird alle 8Tage. Der Ingwer bekommt bei Trockenheit braune Spitzen, also nicht ganz austrocknen lassen. Das Rhizom verdoppelt etwa seine Größe in einem Jahr, und kann gut für die Küche verwendet werden. Anfang Oktober oder Novermber zieht er sich ein, und das Rhizom ruht, dann ist Erntezeit. Februar/März beginnt er wieder Augen zu bilden, und das Rhizom fängt an zu wachsen. Die Blätter werden etwa 1m lang, dabei schieben sich an der Wedelspitze immer wieder neue Blätter nach. Von der Gestalt her, hat er etwas von Schilf. Leider hat er bisher noch nicht geblüht. Die Blätter riechen bei Berührung sehr aromatisch, also typischer Ingwergeruch. 

Grüße Sabinchen
Re:Pflanzung --> Ingwer - Zingiber officinale
nimmt man da ein ganz normales rhizom aus dem geschäft?eigenanbau von ingwer interssiert mich sehr, wir sind grosse verbrauchergrüsseagathe
Re:Pflanzung --> Ingwer - Zingiber officinale
Ich habe bisher immer ganz normale Ingwerrhizome aus dem Supermarkt verwendet.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Pflanzung --> Ingwer - Zingiber officinale
kann man auch die blätter zum würzen nehmen?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Pflanzung --> Ingwer - Zingiber officinale
Hallo Marion,ich kenne es nicht, dass man die Blätter verwendet. Habe aber beim googeln gefunden, dass es Ingwerblätter in Schokolade gibt und wohl auch manchmal Fisch damit eingewickelt wird.Hier ist übrigens noch ein Link zum Ingwer, für diejenigen, die pflanzen möchten: http://www.tropenland.at/trp/cont/exot/ ... 20Zingiber officinale Gruss Ulli
Re:Pflanzung --> Ingwer - Zingiber officinale
Hallo Zusammen,ich habe vor ein paar Wochen im Zuge einer Küchenräumung ausgetriebene Ingwer-Rhizome gefunden. Natürlich habe ich diese sofort getopft (eher tief - so ca. 5 cm), und siehe da: 4 von 4 Töpfen treiben fröhlich aus. Als Substrat habe ich "Pflanzenerde für Balkon- und Kübelpflanzen" verwendet. Momentan stehen die Töpfe noch auf dem Fensterbrett ... sollte ich sie dort belassen oder Mitte Mai lieber auf den Balkon transferieren?Beste GrüßeDrMet