News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Saatgut Pecan-Nuss (Gelesen 5387 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Saatgut Pecan-Nuss
Spontan würde ich sagen: jetzt vor Weihnachten im SupermarktHallo, kann mir einer von Euch verraten, wo ich keimfähige Pecan-Nüsse bekomme?

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Saatgut Pecan-Nuss
ich kann jetzt zwar net ganz nachvollziehen was mein rotholz-bild mit pecannüssen zu tun hat, aber ausser dem bild hätte ich auch ein paar pecannüsse. allerdings nimmer taufrisch, aber dafür noch in schale. könnten also vielleicht noch keimfähig sein. schicke halt PM. lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Dr. Greenthumb
- Beiträge: 5
- Registriert: 15. Dez 2005, 18:30
Re:Saatgut Pecan-Nuss
Ok, Samen bzw. Nüsse habe ich wider Erwarten auf einem Weihnachtsmarkt gefunden. Nun habe ich mir aber sagen lassen, dass man die veredeln muss, um einen ordentlichen Ertrag zu bekommen. Hat jemand von Euch da draussen zufällig einen gut tragenden Pecan-Nussbaum, von dem ich ein paar Edelreiser bekommen kann?
Re:Saatgut Pecan-Nuss
Ich bestelle in Amerika bäume wenn du nur einen willst kann ich den mitbestellen ,veredeln bei Nüssen ist nicht so einfach ,oder kannst du es ,ich will nächstes Jahr auf schwarznuß veredeln ,kenne jemanden der es mir zeigen will . Gruß michael
Re:Saatgut Pecan-Nuss
Als Zierbaum lässt sich die Pekannuss (in entsprechend großen Gärten) auf genügend feuchten bei uns ohne besondere Probleme kultivieren. Sie sind allerdings wegen ihrer Pfahlwurzeln empfindlich beim Verpflanzen. Als "Nussbaum" sieht die Sache anders aus, die Art benötigt im Sommer viel Wärme, um gut zu tragen und damit die Nüsse reifen. Außerdem schreiben amerikanische Autoren, dass Fruchtsorten der Pekannuss, die in USA im Hanel, auf Kreuzbestäubung durch andere Sorten angewiesen sind, um reich zu tragen.Also nicht enttäuscht sein, wenn die Bäume hier nicht so reich tragen. Schön sind sie auch so. Eine Alternative in unserem Klima ist vermutlich Carya ovata (Shagbark Hickory), die in USA weiter nördlich vorkommt und nicht ganz so anspruchsvoll ist, was die Sommerwärme betrifft.Ok, Samen bzw. Nüsse habe ich wider Erwarten auf einem Weihnachtsmarkt gefunden. Nun habe ich mir aber sagen lassen, dass man die veredeln muss, um einen ordentlichen Ertrag zu bekommen.
Re:Saatgut Pecan-Nuss
"Böden" sollte hier natürlich stehenAls Zierbaum lässt sich die Pekannuss (in entsprechend großen Gärten) auf genügend feuchten
Re:Saatgut Pecan-Nuss
Die Früchte con Carya ovata sind nach einer Erfahrung mit denen der Pekan-Nuss nicht vergleichbar: sehr hartschalig mit nur einem kleinen Kern, der fest in der Schale sitzt und beim Knacken der Nuss meist zerquetscht wird. Ich fand es die Mühe nicht wert, die Nuss zu knacken, um an den Kern heranzukommen. Einen Eimer Nüsse, die ich zum Essen und zur Aussaat gesammelt hatte, habe ich am Ende verfeuert.Von der Pecan-Nuss habe ich vor Jahren eine im Großmarkt gekaufte Packung nahezu vollständig ausgesät. Es keimten eine ganze Menge von Pflanzen, die meisten erfroren jedoch im ersten Winter. Die Überlebenden frieren auch bei uns in WHZ 7b jährlich zurück, meist sind etwa 50 % des Jahrestriebes betroffen. Ältere Pflanzen sind zwar frostfester, vermutlich aber auch nur in wärmebegünnstigten Lagen sicher winterhart.
Wer Tippfehler findet, darf sie behalten.
- Dr. Greenthumb
- Beiträge: 5
- Registriert: 15. Dez 2005, 18:30
Re:Saatgut Pecan-Nuss
An miwi237: Ist zwar jetzt Schleichwerbung, aber bei www.flora-toskana.de kann man auch veredelte Pecan-Nussbäume bestellen. Habe mit dem Inhaber auch schon Email-Kontakt gehabt, und er macht einen zuverlässigen und kompetenten Eindruck. Nur die Bäume sind so teuer...