News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
kartoffelsorte soll weg! (Gelesen 6742 mal)
kartoffelsorte soll weg!
die firma "europlant", lizenzinhaberin der wunderbaren frühkartoffelsorte "sieglinde", hat angekündigt, daß sie diese vom markt nehmen will, wahrscheinlich vor lauter zorn, daß ihr das gleiche bei ihrer sorte "linda" so schwer gemacht wird.meine geduld mit den deutschen saatvermehrungsbetrieben wird allmählich überstrapaziert.die beiden besten sorten aus dem schmalen deutschen kartoffelrepertoire sollen verschwinden, bzw. sind es schon: "aula" und jetzt "sieglinde". grußhiersteht etwas dazu
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:kartoffelsorte soll weg!
Es gibt einige Bedrohungen für die Menschheit. Die Saatgutfirmen sind eine davon. Schlimm sind auch die nationalen und internationalen Regeln, die so etwas oder ähnliches möglich machen.Schon als 6jähriger wusste ich, das man zum Kartoffelsalat Sieglinde nimmt.
Tschöh mit ö
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:kartoffelsorte soll weg!
Hi,ich finde es schier unerträglich, was in Deutschland alles geregelt werden muß und welche Blüten das treibt. Da hat uns eine Kartoffelsorte 70 Jahre kang gemundet und dennoch ist es möglich, sie dem Verbraucher wegzunehmen. Da kann man eigentlich nur dazu aufrufen, alle Sorten, die europlant versucht, zu vertreiben, konsequent zu meiden. Wenn´s genug Leute täten,
...traurige GrüßeUwe

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:kartoffelsorte soll weg!
so ist es. diese ewige, skrupelose geldmacherei.deshalb auch ( bei tomaten, etc. ) kein hybridsaatgut. scheinbar ist das, wie man lesen konnte, manchen gärtnern hier total egal.Es gibt einige Bedrohungen für die Menschheit. Die Saatgutfirmen sind eine davon.
- OlliBillBohne
- Beiträge: 193
- Registriert: 20. Jun 2005, 12:24
Re:kartoffelsorte soll weg!
Guten Abend!Ich kann die Aufregung gut verstehen. Einzige Möglichkeit ist unabhängig von solchen Saatgutfirmen zu werden!Ich baue zur Zeit Pink fir Apple und Higland Red Burgundy an. Warum diese Sorten "irgendwie" frei sind, weiss ich nicht, aber diesen Saatkartoffelmist habe ich noch nie mitgemacht. Jede Knolle gibt eine tolle Pflanze ab und das gleiche gilt übrigens auch für Knoblauch.GrüßeOliver
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:kartoffelsorte soll weg!
Schließ mich hier aurora an, das ist genau einer der Gründe, warum ich kein hybridsaatgut und wo es geht, Saatgut von kleinen Anbietern kaufe. Und für mich ist es schon mehr als Geldmacherei, weil das Geld hat man in der Schutzzeit eingespielt. Und wären die Neuzüchtungen so viel besser, bräuchte man die alten nicht vom Markt nehmen, weil: "das Bessere ist des guten Feind". Aber dem scheint so nicht zu sein, sonst wären solche Maßnahmen nicht notwendig. LG :'(Uwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:kartoffelsorte soll weg!
@ollibillbohne,von deinen beiden sorten ist ja noch saatgut im handel ( in dt.z.b. von "kartoffelvielfalt")das problem mit "aula" oder "sieglinde" ist doch aber, daß es davon keines, bzw. bald keines mehr geben wird. gruß
Re:kartoffelsorte soll weg!
Hallo alle zusammenMit grosser Traurigkeit musste ich als "Stellvertreter" unserer Art feststellen, dass wieder eine Sorte ernsthaft in Gefahr ist..
:'(Das traurige daran ist aber nicht nur dass Sorten oder sogar ganze Gemüsearten verschwinden, sondern, dass es den meisten Menschen da draussen völlig gleichgültig ist....!!!!!!!Meist höre ich bei Leuten, dass es ja noch andere Sorten gibt... oder dass es wichtigeres gibt als dass es eine alte Sorte verschwindet... oder es kommt ja eine neue Sorte anstelle der alten.... und so weiter und so fort......
:-\Ich denke mir dass die Gleichgültigkeit, einer der schlimmsten Feinde der Gemüsevielfalt ist!!.... und nicht nur für die Gemüsevielfalt...!!!!Es liegt villeicht an uns allen, diese negativen Entwicklungen in positive wieder umzuändern... wir sind da alle gefordert.... jeder nur einen kleinen Teil... etwas Gleichgültigkeit weniger und wir werden alle zusammen etwas erreichen.... da bin ich mir ganz sicher!!!!
:DWie wäre es mit einer "Rettungs"aktion" der Sieglinde oder anderen Sorten in unseren eigenen Gärten??Diese Sorten hier hab ich schon mal in meinem Garten:http://forum.garten-pur.de/Gemuesebeet- ... _0A.htmWär bestimmt ein Anfang... oder was meint Ihr dazu??Traurige, aber dennnoch hoffnungsvolle Grüsse von der Kartoffel





"Am Ende werden diejenigen über die Welt regieren, welche sich die Macht über unser Saatgut angeeignet haben."
Zitat Gerhard Bohl
Zitat Gerhard Bohl
Re:kartoffelsorte soll weg!
ja, schlimm sind die praktiken der alles bestimmenden saatgutfirmen! den sortenerhalt von kartoffeln finde ich schwieriger als z.b. den der tomaten, weil bei uns kartoffeln fast jedes jahr div. krankheiten bekommen und ich feststellen musste, dass dadurch der ertrag aus länger andauernder eigener vermehrung stark nachlässt. früher kaufte hier kein bauer saatgut, sondern hatte immer sein eigenes. Jetzt geht es fast nicht mehr anders, als mindestens alle 2 bis 3 jahre neues zu besorgen....
! aber wahrscheinlich ist das in trockeneren gebieten besser als hier am niederschlagsreichen alpennordrand!lg lisl

- netrag
- Beiträge: 2799
- Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!
Re:kartoffelsorte soll weg!
Ja, diese Praktiken sind wirklich schlimm. Die entsprechenden Gesetze und Bestimmungen erläßt allerdings die Bundesregierung und der Bundestag. Ich denke, die Proteste sollten sich zuerst dorthin richten.Hier werden nicht die Interessen der Verbraucher in den Vordergrund gestellt,sondern die der Firmen. Das ist allerdings im Gesellschaftssystem begründet. Jüngstes Beispiel ist die Äußerung des Herrn Seehofer zu den Biobauern und dem Anbau von genveränderten Pflanzen. In einer Gesellschaft, die auf Maximalprofit ausgerichtet ist, kann es allerdings gar nicht anders sein.Herzl.Grußnetrag1ja, schlimm sind die praktiken der alles bestimmenden saatgutfirmen!
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Re:kartoffelsorte soll weg!
@kartoffel,die sorten, die du in deinem garten ziehst - baust du die jedes jahr wieder aus den geernteten nach? "und das funktioniert ohne qualitätsverlust über mehrere jahre?", fragte er mit ungläubigem unterton in der stimme.wenn ja, wäre es prima, wenn du hier mal detailliert beschreiben könntest, wie das funktioniert, ohne daß die von brennessel erwähnten abbauerscheinungen auftreten.dann mach ich das auch, und vielleicht viele andere.gruß
Re:kartoffelsorte soll weg!
Um mich hier einzumischen... . Hatte ich vor einiger Zeit nach dem Äugeln der KArtoffeln gesucht - einem Verfahren, welches im www keiner zu kennen schien, habe ich es zwischenzeitlich wiedergefunden. Es gehört zum Verfahren des Saat(Pflanz-!)kartoffelerzeugens. Man schneide aus den K. kegelförmige Stücke mit einem Auge, der Kegel max 2 cm Lange. Lasse die Kegel verkorken / trocknen. Setze diese Kegel an einem geeigneten Tag - ich verhehle nicht. dass das Verfahren aus anthroposophischem Dunstkreis stammt und hier wieder der Mondkalender zum Tragen käme..... . Aber man kann ja auch von sich entscheiden, was man für geeignet hält, man muss sich ja nicht immer nach den Maßgaben anderer richten) - mit 10 cm Abstand (!) in der Reihe. Man sollte kleine Kartöffelchen ernten, die Pflanzkartoffeln fürs Folgejahr. Die Idee ist wohl, dass die Pflanzen, da sie sich nicht aus viel Mutterknollenfleisch ernähren können, regenerieren (nicht dass ich das jetzt botanisch-physiologisch begründen könnte) und sozusagen "erstarkt" in die nächste Kulturperiode gehen. HAb es noch nicht, werde es aber sicher, probieren. Schaden wird es sicherlich nicht, viel Platz ist auch nicht nötig.gülisar
Re:kartoffelsorte soll weg!
Auf der Seite von Europlant unter Aktuelles:
Hier der Link: http://www.bna-kartoffel.de/deutsch/akt ... phpEinfach mal kommentarlos, nur zur Info weil ichs grad gefunden habe.Falschmeldung SIEGLINDE In Ihrer Ausgabe vom 22.11.2005 schreibt die Financial Times Deutschland, dass EUROPLANT beabsichtigt die Kartoffelsorte SIEGLINDE aus der Sortenliste zu streichen. Diese Aussage entspricht nicht den Tatsachen. EUROPLANT beabsichtigt in keinster Weise einen derartigen Schritt. Zumal es sich bei der Sorte SIEGLINDE um eine freie Sorte handelt für die EUROPLANT eine derartige Verfügungsgewalt nicht besitzt.Jörg RenatusEUROPLANT Pflanzenzucht GmbH
Liebe Grüße
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Katja
-------------------------------------------------------
Das Leben beginnt mit dem Tag, an dem man einen Garten anlegt.
Re:kartoffelsorte soll weg!
Zum Äugeln als Saatgutgewinnungsmethode finde ich da noch etwas in meinem alten Gartenheft (habe da vor Internetzeiten Tipps gesammelt):im Frühjahr Augen kegelförmig herausschneiden, in Urgesteins(
)-mehl tauchen, in kleineren Reihen einige cm tief setzen, mit dem Wachsen immer höher häufeln. Nord-Südrichtung ist wichtig! Diese Kartoffeln haben einen besseren Geschmack und sind weniger krankheitsanfällig als die Mutterknollen . Das soll man alle 3-7 Jahre machen.ferner noch weitere Tipps aus alten Zeiten: * Kartoffelernte nie unter +10°!*gegen Kartoffelkäfer gleich nach dem Setzen Spinat und Kapuzinerkresse dazwischensäen!* je 1 Ackerbohne und etwas Urgesteinsmehl ins Pflanzloch, in die Furche Erdklee (welcher immer das auch ist....
, Kamille oder Ringelblumen einsäen . oder bei 80cm Reihenabstand Kürbisse dazwischenpflanzen.* gegen Krautfäule: Aufguss aus Zwiebelschalen oder Knoblauchtee. * Kartoffeln umlagern oder bewegen unterbricht vorzeitiges Keimen . LG Lisl


Re:kartoffelsorte soll weg!
na ich weiss nicht ob man den Schwaben ihre Salatkartoffel wegnehmen kann. Da gibt es bestimmt viele Proteste, in der Hohenlohe gibt es so einen alternativen Bauernverband, die auch alte Schweinerassen züchten. Das PRoblem ist, dass wenn die Kartoffel wirklich vom Markt verschwindet und nur noch einige Gärtner sie ziehn vergessen die Leute dass der Kartoffelsalat früher viel besser geschmeckt hat. die Sorte kann sicherlich erhalten werden (SSEdsavers & CO), aber es muss auch noch das Wissen erhalten werden, dass man Kartoffelsalat halt aus Sieglinde macht und nicht aus Nicola. Wenn die eine Saatgutvermehrungsfirma das nicht mehr macht, kann da nicht eine andere einspringen? Wie könnt Ihr Euren Protest wirkungsvoll machen?