News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mme D'Enfert - Eine Rose wird 100 (Gelesen 5913 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18537
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Mme D'Enfert - Eine Rose wird 100

Nina »

Mme D'Enfert - Eine Rose wird 100Raphaela hat aus diesem Anlaß ein Portrait über diese Bourbonrose geschrieben. Schaut mal rein:100-Jahre Mme D'EnfertVielen Dank auch an Binska für das Foto, das wir auch für das 100-Jahre-Logo benutzen durften.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Mme D'Enfert - Eine Rose wird 100

Silvia » Antwort #1 am:

Es ist eine wunderschöne Rose. Sie sollte wirklich populärer sein! :D Dein Artikel ist sehr informativ und interessant, Raphaela. Ich frage mich immer, wo du solche Informationen ausgräbst! Toll!Lieben GrußSilvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10767
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Mme D'Enfert - Eine Rose wird 100

thomas » Antwort #2 am:

Vielen Dank für den anregenden Artikel, Raphaela, und für die schönen Fotos dazu, Binska und Piet (falls letztere das hier lesen).Leider kann man übers Internet noch nicht riechen ...Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Mme D'Enfert - Eine Rose wird 100

Beate » Antwort #3 am:

Super Raphaela, vielen Dank.Sie steht ja schon länger auf meiner Wunschliste und nach dem Artikel rutscht Sie doch gleich gaaaaanz weit nach oben, ich muss gleich mal in der Loubert Liste nachgucken ;D.
VLG - Beate
Raphaela

Re:Mme D'Enfert - Eine Rose wird 100

Raphaela » Antwort #4 am:

Danke schön - Ich werd´s ihr ausrichten ;)Ja, sie ist wirklich eine Schönheit und duftet auch wunderschön.Ich wünschte, ich hätte genug Platz, um alle Bourbonrosen dieser Welt zu pflanzen....
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18537
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Mme D'Enfert - Eine Rose wird 100

Nina » Antwort #5 am:

Raphaela, wäre schön, wenn Du uns erzählen könntest, wie die Rosen zu Dir (in den Garten und in Deine Wunschlisten oder Träume) kommen!Das Thema der Lost Beauties interessiert bestimmt nicht nur mich. :D
Raphaela

Re:Mme D'Enfert - Eine Rose wird 100

Raphaela » Antwort #6 am:

Haaaalt! Ihr dürft euch erstmal bitte nur die Englische Version der LB-Website angucken: Die wird vom fleißigen Secretary General ständig aktualisiert (Daphne ist außerdem "minister for foreign affairs" und Webmaster sowieso, ganz "nebenbei" hat sie auch noch eine fantastische eigene Website namens www.rosegathering.com und ohne sie wären wir aufgeschmissen :)). Für die deutsche Version ist eine ziemlich schlampige und unzuverlässige Person zuständig, die immer hinter ihren Zeitplänen herhinkt, aaaaber jetzt hat sie jemanden gefunden, der auch die deutsche Seite aktualisieren wird :)-Sorry für´s Ot-Also eigentlich ist es ein bißchen peinlich zu gestehen, daß man sich aufgrund von, manchmal extrem kurzen, Beschreibungen in eine bestimmte Rose verliebt und dann den Jagdeifer einer ganzen Urmenschenhorde darauf verwendet, diese spezielle Sorte irgendwo aufzutreiben... ::)Angefangen hat es ganz harmlos mit Vièrge de Cléry (immer noch einer meiner Lieblinge), von der es eine Beschreibung in einem recht dünnen Büchlein über Alte Rosen gab(den genauen Namen weiß ich nicht mehr).Zumindest unter diesem Namen war sie den uns (Renate Philipp und mir) damals geläufigen Rosenberatern aber unbekannt und erst eine freundliche Dame bei Schultheis konnte uns sagen, daß es sie dort gab.Dann kam das große Verhängnis in Form der sogenannten "Rosenenzyklopädie" (von Botanica) über uns. - Eigentlich sollte dieses Buch eine breite Banderole mit der Aufschrift "Achtung" Erhebliche Suchtgefahr!" tragen....Inzwischen sind von euch wahrscheinlich auch die meisten der Gefahr erlegen, fürchte ich? - Na, dann wißt ihr ja, was passieren kann, wenn man da so wunderschöne Fotos sieht, mit Rosennamen drunter, die man noch nie gehört hat...Die meisten Nachfragen bei den größeren und bekannteren Rosenschulen ergaben meist nur ein lapidares"Kennen wir nicht. Gibt´s bestimmt nicht mehr" aber wer einmal Blut geleckt hat, der schreckt auch nicht davor zurück, Rosenkataloge im Ausland zu bestellen...Dann kam die Möglichkeit von Internetrecherchen dazu und siehe da:Für die eine oder andere "Gibt´s-nicht-mehr-Rose" gab´s dann dochnoch Lieferanten :)Teilweise nur in den USA, aber einen echten Jäger und Sammler schreckt auch das nicht ab...Über einen Artikel im Rosenbogen und dann über´s Gardenweb lernteich noch mehr Wahnsinnige kennen und wir feuerten uns noch gegenseitig in unserer besinnungslosen Obsession an ;D:Der eine kennt eine Bezugsquelle dafür, der andere dafür, man kann zusammen bestellen, dann lieber noch was dazu, damit es sich auch lohnt...Durch die immer verzweigerten Kontakte stößt man dann auch auf Leute wie Herrn Weingart und Herrn Weihrauch und findet in deren Katalogen (bzw. filtert aus den spärlichen Angaben des letzteren geheime Bestände heraus ;)) zusätzlich noch ganz unerwartete Schätze...Und das Verhängni nimmt unaufhaltsam seinen Lauf.- Vor allem, wenn man leichtsinnigerweise dann auch "einmal" nach Sangerhausen fährt und mit überquellenden Notizzetteln über Rosen, die "unbedingt noch irgendwo untergebracht werden müssen" nach hause kommt... Einmal ist keinmal und mit Glück, etwas Assistenz beim Stöbern ("He, Raphaela! Hier hab ich noch eine XyZ, willst du die auch mitnehmen?" :)) und genug Ersparnissen im Gepäck ::) kommt man von jedem Besuch mit einem Auto voller Raritäten zurück...Suchterschwerend sind dann noch Bücher wie z.B. der "Old Rose Advisor" von Dickerson oder der Jäger (Hurra! Endlich hab ich einen, danke, Maria! :D), weil man da immer wieder neue alte Rosenbeschreibungen drin findet von Sorten, die gaaaaaanz vielleicht doch noch irgendwo existieren (und es manchmal überraschenderweise wirklich tun).Tauschen ist natürlich auch ein wichtiger Faktor: Je verzweigerter die Kontakte zu anderen Verrückten werden, desto mehr Möglichkeiten ergeben sich dafür. - Auf privater Ebene durch Ausläufer, aber wichtiger noch: Auf nationaler Ebene durch den wechselseitigen Austausch von Reisern für Rosenschulen. Aber das ist alles erst am Anfang und es braucht mehr als Gärtner-Geduld, bis die ersten "richtigen" Erfolge vermeldet werden können...Vom Zeitpunkt, wo eine Rosenschule ein winziges, kostbares Stückchen Veredelungsreiser einer seltenen Sorte bekommt, bis zu dem Zeitpunkt, wo genug Pflanzen zum Verkauf zur Verfügung stehen, vergehen allerallermindestens zwei, eher aber drei bis fünf Jahre... :(Auf jeden Fall ist es ein unvergleichbares Gefühl (für Reiter: Ähnlich wie ein Renngalopp über ein freies Feld ;)), wenn man eine lang gesuchte Rosensorte in einem Rosenkatalog entdeckt (und sei es ein neuseeländischer: Immerhin, es gibt sie irgendwo, also besteht Anlaß zur Hoffnung!).Die nächste Stufe ist, wenn man diese Rose -oft Jahre später - tatsächlich in Händen hält und einpflanzen kann.Dann die erste Blüte (die mich noch nie wirklich enttäuscht hat ;)).Aber das Allerallerschönste ist, wenn diese Rose dann - wieder viiiiel später- tatsächlich wieder in einem Katalog einer Rosenschule im Inland (oder zumindest im leicht erreichbarem Ausland) auftaucht unddadurch eine reelle Chance bekommt, auch in diesem Teil der Welt einen Platz in möglichst vielen Gärten zu erhalten :)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18537
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Mme D'Enfert - Eine Rose wird 100

Nina » Antwort #7 am:

Vielen Dank für die schöne Ausführung über das entstehen einer (Sehn)Sucht, Liebe, Jagdttrieb.... :D
Benutzeravatar
Beate
Beiträge: 3408
Registriert: 8. Dez 2003, 17:25
Kontaktdaten:

Re:Mme D'Enfert - Eine Rose wird 100

Beate » Antwort #8 am:

Na, wenn sich das nicht leidenschaftlich anhört, dann weiß ich auch nicht.....In kleinem Ausmaß erkennen sich sicherlich einige von uns wieder. Ihr leistet da eine ganz tolle Arbeit, Raphaela :D.
VLG - Beate
steffi
Beiträge: 225
Registriert: 13. Dez 2003, 14:13
Kontaktdaten:

Re:Mme D'Enfert - Eine Rose wird 100

steffi » Antwort #9 am:

Ja, danke Raphaela, für deinen ausführlichen Bericht ! ;) Ich bin zwar nicht ganz sooo süchtig, aber diese seltenen Sorten haben doch ihren ganz eigenen Reiz. Andererseits, wenn ich mit meinen Bekannten spreche - alles leider Nicht-Rosenverrückte - habe ich nur seltene Rosen im Garten ;DAußerdem fand ich die Beschreibung über Mme d'Enfert klasse - und würde mich auch über weitere tolle Lost Beauties - Vorstellungen freuen ! Der Name d'Enfert könnte auf die damals bekannte Pariser Firma Ravinet d'Enfert hinweisen, die Vergoldeten und Versilberten und für ihre Arbeiten Auszeichnungen auf der Weltausstellung in Lyon(1894) und Brüssel erhielten.Gruß von Steffi
Raphaela

Re:Mme D'Enfert - Eine Rose wird 100

Raphaela » Antwort #10 am:

Danke für den Hinweis, Steffi, das hört sich sehr plausibel an :)
Benutzeravatar
Elmar
Beiträge: 2
Registriert: 7. Feb 2004, 00:32

Re:Mme D'Enfert - Eine Rose wird 100

Elmar » Antwort #11 am:

Nina und Raphaela,meinen Respekt und Anerkennung für diesen sehr schönen Beitrag. Auch die Fotos sind von guter Qulität - so sollte es immer sein!Vor zwei Jahren kam ich so begeistert aus Sangerhausen zurück, von Mme D'Enfert - und keiner kannte sie. Da wurde Kalbus-Senior hellhörig und überlegte ob er für Reiser mal dort nachfragen sollte. Leider war ich dann nicht hartnäckig genung, die Fotos unscharf und entäuschend und nichts passierte! Dabei ist sie eine Entdeckung wert. Allein der DUFT !So wünsche ich dieser Rosendame einen glanzvollen Start in die nächsten 100 Jahre!Elmar
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18537
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Mme D'Enfert - Eine Rose wird 100

Nina » Antwort #12 am:

Hallo Elmar,will mich nicht mit fremden Federn schmücken. ::)Der Beitrag ist ganz alleine von Raphaela. :DIch hatte lediglich das 100-Jahre Logo gestaltet.Aber Dein Kompliment an anderer Stelle nehme ich gerne stellvertretend an:
Hallo Rosenfreunde,habe gerade euer Forum entdeckt - optische sehr ansprechend, dazu bekannte Teilnehmer: zum Wohlfühlen!
Dankeschön! :D
Raphaela

Re:Mme D'Enfert - Eine Rose wird 100

Raphaela » Antwort #13 am:

Ich bedanke mich auch, Elmar, auch im Namen von Mme d´Enfert ;)Es ist auch für Rosenschulen nicht immer leicht, einfach und billig, Reiser aus Sangerhausen zu bekommen. Wenn Herr Kalbus möchte, kann ich ihm im Sommer ein paar schicken, du kannst ihm ja bescheidsagen.Für diejenigen, die weniger Geduld haben (ein paar allererste Pflanzen gibt es in Deutschland wahrscheinlich erst 2005): Die Pflanzen von Loubert sind auch sehr kräftig und - für französische Verhältnisse- vergleichsweise preiswert :)
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Mme D'Enfert - Eine Rose wird 100 - Veröffentlichung in Printmedium

bernhard » Antwort #14 am:

Raphaelas Artikel über Mme d´Enfert ist in der aktuellen Ausgabe (Juni 2004) der österreichischen Gartenzeitschrift Garten+Haus (bei dem link kann auch ein Probeheft geordert werden) nun auch in gedruckter Form veröffentlicht worden. Qualität zählt eben!Zur Veröffentlichung im Printmedium gratuliere ich dir herzlich, Raphaela!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Antworten