News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Frischhaltemittel für den Christbaum (Gelesen 12556 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Frischhaltemittel für den Christbaum
Meine Nachbarin hat einen Christbaum-Ständer, in den sie Wasser einfüllen kann, sie sagt mit etwas Glyzerin im Wasser bleibt der Baum länger frisch. Habt Ihr auch solche Tricks, nützt ein solcher Wasser-Ständer etwas bei einem Christbaum?
Re:Frischhaltemittel für den Christbaum
Hallo, Luna,wir benutzen seit Jahren einen solchen Wasserständer und sind davon überzeugt.Wir "schlagen" unseren Tannenbaum immer selbst in den ehemals Bismarckschen Wäldern, meist am Wochenende vor Weihnachten; das wird bei diesen Weihnachtsbaum-Selbstabhack-Stellen dann mit Glühwein etc zelebriert und ist eigentlich immer ganz stimmungsvoll. Daher ist unser Baum meist eh vergleichsweise frisch, und wir haben festgestellt, dass er dann im Zimmer ganz viel "trinkt", anfangs kann man bei unserem hohen Baum am Tag fast eine kleine Kanne voll Wasser nachfüllen. Dadurch bleibt er auch ganz saftig und man hat nicht sooo viel Angst bei den echten Kerzen. Wenn er dann meist in der zweiten Januarwoche "geplündert" wird, leistet er noch gute, nicht nadelnde Dienste als Beetabdeckung.Also, langen Schriebes kurzer Sinn:Wasserbehälter sind für Tannenbäume ganz prima, kann ich nur empfehlen!Liebe Grüße Barbara
Re:Frischhaltemittel für den Christbaum
Wir stellen unseren Baum auch immer ins Wasser. Er trocknet nicht so schnell aus und verliert kaum Nadeln. Die Brandgefahr wird dadurch etwas geringer.
Re:Frischhaltemittel für den Christbaum
bei uns gibt man wasser und etwas frostschutz (den gleichen wie in den wassertank beim auto) in den ständer und er verliert gar keine nadeln und bleibt frisch....
Re:Frischhaltemittel für den Christbaum
Glyzerin wurde früher als Frostschutz verwendet.Fürs Wässern eignet sich übrigens dieser neue Christbaumständer ganz gut, der den Baum per Seilzug fixiert. Der Erfinder hat eigens eine Version mit einem großen Wasserreservoir konstruiert, ich glaube, es sind um die zehn Liter.
- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Frischhaltemittel für den Christbaum
Wolfgang,wo gibt es bitte diese Christbaumständerversion mit Seilzug und großem Wasserreservoir?!? (Um die 10 l halte ich aber für etwas übertrieben!) Wir haben nur die normale Ausführung und ich schaffe es immer wieder, so viel Wasser aufzufüllen, dass es durch die Löcher für den Seilzug ausläuft. Grrrrrr ......Dass Glyzerin im Wasser im Wohnzimmer von Nutzen ist, habe ich noch nicht gehört
. Wir füllen es in den Eimer mit Wasser, wenn der Baum einige Tage draußen steht.Nach unserer Beobachtung scheint es übrigens auch bei selbst geschlagenen Christbäumen besser zu sein, sie nicht unmittelbar vor dem Aufstellen im Haus zu fällen, sondern schon einige Tage vorher. Sie stehen bei uns draußen im Wasser (s. oben) und werden dann erst in das warme Wohnzimmer geholt.LGChristiane

Re:Frischhaltemittel für den Christbaum
Wasser wäre sinnvoll, wenn es der Baum vom Schlägern bis ins Wohnzimmer ständig zur Verfügung hätte. So läuft der Stamm von unten trocken, und bis er wieder Wasser kriegt, hilfts oft nimmer. Schaden tuts nicht - außer dem Boden
.OT: Seilzugständer sind SEHR empfehlenswert 


- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Frischhaltemittel für den Christbaum
Günther,unsere Christbäume schlagen wir selbst - den Landwirten in unserer Umgebung sei dank. Frischer geht es nimmer und für eine durchgehende Wasserversorgung, auch des umgebenden Teppichs
, ist ebenfalls gesorgt. Letztgenanntes würde ich gerne vermeiden ..... Ich arbeite dran .....LGChristiane

Re:Frischhaltemittel für den Christbaum VORSICHT
Glyzerin und Frostschutzmittel im Wasser schmecken süß und werden von Katzen und Hunden mit Vorliebe aufgeschlappert.Nur wenige Millimeter genügen für einen tödlichen Ausgang.... also nur mit äußester Vorsicht, - besser gar nicht!liegrü g.g.g.
Re:Frischhaltemittel für den Christbaum
Milliliter täten auch genügen ;DGlyzerin ist relativ harmlos, kritischer wäre Glykol, das übliche Autofrostschutzmittel.Bringen tut beides zur Frischhaltung net viel.
Re:Frischhaltemittel für den Christbaum
Richtig Günther
punktest sogar dreimal ;DGlyzerin scheint an sich ungefährlicher als Glykol, unnütz ist es obendrein. Andererseits ist mir unser Bobby vor vielen Jahren aus voller Gesundheit kurz nach Weihnachten gestorben. Das war genau das Jahr in dem ich das flüssige Glyzerin im Christbaumständer ausprobiert habe, und ihn beim Trinken erwischte.Bobby, bekam Durchfall, es ging ihm in kürztester Zeit immer elender. Wir sind natürlich sofort mit dem entsprechenden Hinweis zum Tierarzt, die Tatsache des getrunkenen Glyzerins wurde komplett abgewiegelt, genau wie bei mehrfachen Arztbesuchen, sein sich rapid schlechternder Allgemeinzustand in den nächsten zwei Wochen. Noch am Tag seines Todes, waren wir nachmittags in der Praxis, in der mir der unfähige Tierartz versicherte, dass er keinesfalls sterben würde, sooo schlecht ginge es im nicht, ich könnte ihn beim Wort nehmen! Nur wenige Stunden später mussten wir ihn aus dem Bett klingeln, und Bobby ist nachts in der Praxis noch während der Notuntersuchung, in unseren Händen gestorben.Wir bestanden auf einer Autopsie, tja, angeblich hätte eine nicht zu erkennende Herzmuskelentzündung zu seinem Tod geführt. Besser wäre es gewesen, wir hätten die Autopsie bei einem anderen Tierarzt machen lassen
, aber wir waren in der Situation einfach zu fertig.Ich kann es nicht beweisen, mag mich auch irren, aber für mich ist dieses getrunkene Glyzerinwasser ein absolut nicht von der Hand zu weisender, zumindest auslösender Fakt für Bobbys so unnötigen Tod. Der Rest ging dann sicher aufs Konto des unfähigen Tierarztes. Wir wollten ihm erst einen Prozess an den Hals hängen, aber das hätte Bobby ja auch nichts mehr genützt, und mein eigener unverzeihlicher Fehler war, bei seinen letzten blöden Sprüchen nicht postwendend den nächsten Tierarzt aufgesucht zu haben.Immerhin hatte er wenigstens den Anstand - oder den Riecher- uns nicht auch noch den letzten Besuch, eine Behandlung war es ja nicht, samt Autopsie in Rechnung zu stellen. Das war sein Glück. Gottseidank habe ich mittlerweile einen hervorragenden Tierarzt gefunden.Aber auf Glyzerin in einem Christbaumständer würde ich bei Haustieren in jedem Fall abraten.http://www.zeit.de/2000/52/200052_stimmts.xmlliegrü g.g.g.


- Christiane
- Beiträge: 1976
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Frischhaltemittel für den Christbaum
... zumal Glyzerin im Wasser in der Wohnung auch überflüssig ist. Es sei denn, es besteht angesichts der Energiepreise Frostgefahr
.LGChristiane

Re:Frischhaltemittel für den Christbaum
Der - etwas abwegige - Gedanke ist vermutlich, daß man bei Blüten durch Ersatz des Wassers durch Glyzerin die Blüten konservieren kann, und hoffte, analog bei Nadelbäumen die Nadeln so konservieren zu können. Vergebens... 

Re:Frischhaltemittel für den Christbaum
Den Tipp der Nachbarin habe ich mit abgeschminkt, aber den "Seilzug-Christbaumständer" habe ich mir besorgt, er ist genial, lieben Dank für den Tipp.
Re:Frischhaltemittel für den Christbaum
Braunkohle soll gut sein und hin und wieder sogar zur BEWURZELUNG führen.