News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hat jemand von Euch Helleborus orientalis "Betty Ranicar" ? (Gelesen 9214 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Hat jemand von Euch Helleborus orientalis "Betty Ranicar" ?
Hallo Staudenfreunde,Anfang Frühjahr 2004 habe ich per Versand eine H.orientalis - Betty Ranicar - kommen lassen. Sie ist weiss,gefüllt und hat scheints ziemlich grosse Blüten.Sie hat üppiges Blattwerk - aber so wie es aussieht,wird sie auch dieses Jahr wieder nicht blühen.Dabei ist sie bestimmt 3 Jahre alt,wahrscheinlicher noch bereits 4 Jahre.Natürlich ist noch nicht März,aber bei allen anderen Lenzrosen hats schon Knospen dran oder zumindest die verheissungsvollen "Spitzchen".und ich hab mich soo gefreut auf eine blühende Betty... :-[Bin ich zu ungeduldig?Hat jemand von Euch diese schöne Sorte und kann etwas über sie berichten?Dankeschön und LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Hat jemand von Euch Helleborus orientalis "Betty Ranicar" ?
Ich habe auch eine solche geschenkt bekommen (im letzten oder vorletzten Jahr). Blüten hat sie noch nicht gezeigt, aber ich kann mich erinnern, dass die Schenkerin mir sagte, ich könne sie umtauschen, blühe sie nicht gefüllt (die Pflanze war wohl aus generativer Vermehrung oder so?). Hm, schau´n mer mal.

Re:Hat jemand von Euch Helleborus orientalis "Betty Ranicar" ?
Hallo zusammen,ich habe laut Schild eine Helleborus orientalis "Betty Renicar" gekauft. Ob nun Renicar oder Ranicar die richtige Schreibweise ist, ist mir unbekannt. Meine Pflanze ist noch jung und hat noch nicht geblüht. Aber ich hoffe auf eine erste Blühte in 2006.MfGRalfausBS
Re:Hat jemand von Euch Helleborus orientalis "Betty Ranicar" ?
Na ja,ich kenne sie nur als B. Ranicar. :)In der Schweiz sind gefüllte Lenzrosen ziemlich rar.Die Betty habe ich damals bei Gärtner P. bestellt ,auf der Rechnung war ebenfalls der Vermerk,man könne sie umtauschen,falls sie nicht gefüllt blühen sollte.Aber, wie sie denn tatsächlich blüht,weiss man bei einer jungen Pflanze erst in 2,3 Jahren oder noch später.eine Pflanze nach 3 Jahren umtauschen...?? ???Ich hoffe immer,dass ich mal an eine schon blühende gefüllte Lenzrose ranlaufe. Bis jetzt Fehlanzeige :-\Da habt Ihr es in Deutschland wohl etwas besser, nehme ich an. (Heul!!!)LG Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Hat jemand von Euch Helleborus orientalis "Betty Ranicar" ?
Moinsen,nun habe ich mal die Suchmaschine angeworfen. Da dürfte mein Schild sicher falsch bedruckt sein. Man findet nur Ranicar mit a. Meine Pflanze stammt aus einem Gartencenter. Dieses hatte im Frühjahr viele verschiedene Helleborus in Sorten und Arten. Hab mich zwar sehr gewundert ob der Vielfalt, aber bevor die Pflanzen in falsche Gärten kommen, hab ich doch schnell gekauft. Bin jetzt auf eine Blüte aber auch sehr gespannt, im WWW sieht sie auch nicht überall identisch aus.MfGRalfausBS
Re:Hat jemand von Euch Helleborus orientalis "Betty Ranicar" ?
Na ja, die Sucht nach den gefüllten Helleborus, bin auch anfällig. Mrs. Betty Ranicar ist eine neuseeländische Züchtung, bei der die Samen angeblich zu einem hohen Prozentsatz wiederum gefüllte Nachkommen erbringen. Meine habe ich als Jungpflanze bei Coen Jansen erstanden (der sich schon über den hohen Preis der von ihm ebenfalls zugekauften noch kleineren Pflanzen beschwerte) und sie blüht auch gefüllt. Aber - wie soll man beschreiben- sie benimmt sich so neuseeländisch, treibt in milden Wintern wie wild, so dass Blütenstiele vom Frost erlegt werden, irgendwie müsste ihr mal jemand erklären, dass es hier im Februar noch ganz übel kalt werden kann...Aber ich habe sie auch erst drei Jahre und kann nicht wirklich viel berichten, Samen hat sie bei mir noch nicht gebildet. Die Blüte ist bei mir definitiv verwaschen weiß-grün, das angehängte Bild zeigt sie original an einem trüben Wintertag - es wurde nicht mit photoshop rumgemauschelt um sie weißer erscheine zu lassen!Aber von der Wüchsigkeit, kein Vergleich mit meinen Feld- Wald und Wiesen Helleborus, die überall im Garten wachsen (Ballard-Strain).Hat Deine Ranicar denn noch keine Blüten angesetzt? Oder sind sie verfroren?Liebe GrüßeAnnette
Re:Hat jemand von Euch Helleborus orientalis "Betty Ranicar" ?
Hab noch nie was von dieser Sorte gehört, liegt aber auch vielleicht daran, dass H. orientalis normalerweise aus Samenstrains vermehrt werden und allem Anschein nach jene von euch eine Laborvermehrung ist. Daher Vorsicht mit der Winterhärte.Ist ja alles Geschmacksache, aber ich weiss einfach nicht, was da für ein Tamtam um die Gefüllten gemacht wird. Die reinen Farben sind doch viel aussagekräftiger. Und so selten sind gefüllte Helleborus nun auch wieder nicht.
Re:Hat jemand von Euch Helleborus orientalis "Betty Ranicar" ?
Ich glaube eigentlich nicht an Laborvermehrung.Meine habe ich ja von Gärtner P. kommen lassen -auf der Rechnung steht was von Vermehrung aus Samen.Ich habe den Eindruck,sie habe keine Probleme mit dem Frost.Auf dem Etikett ist die B.R. schön weiss.Möglicherweise wurde da etwas "geschönt".Mir gefallen bei den Gefüllten vor allem die Einzelblüten ,aber bei einer einfachblühenden gefällt mir die Pflanze als Ganzes besser.Hab noch nie was von dieser Sorte gehört, liegt aber auch vielleicht daran, dass H. orientalis normalerweise aus Samenstrains vermehrt werden und allem Anschein nach jene von euch eine Laborvermehrung ist. Daher Vorsicht mit der Winterhärte.Ist ja alles Geschmacksache, aber ich weiss einfach nicht, was da für ein Tamtam um die Gefüllten gemacht wird. Die reinen Farben sind doch viel aussagekräftiger. Und so selten sind gefüllte Helleborus nun auch wieder nicht.



Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Hat jemand von Euch Helleborus orientalis "Betty Ranicar" ?
Wenn der G.P. schreibt, dass Einfache darunter sein können, dann sind diese sicher durch Saat vermehrt. Dann sind aber mit Sicherheit viele Einfache darunter!! Und er ist eigentlich nach nomenklatorischen Gesichtspunkten nicht berechtigt, einen Sortennamen anzuführen, sondern zu schreiben H.orientalis, Absaat von Halbgefüllten. Aber das ist wieder das leidige Thema, dass alles einen wohlklingenden, möglichst englischen Namen haben muss!
Re:Hat jemand von Euch Helleborus orientalis "Betty Ranicar" ?
Da bist Du als Fachmann natürlich besser informiert.Wenn ich Dich richtig verstehe,dürfte er nur vegetativ vermehrteRanicars auch so nennen. (?)Ich las mal im Netz- frag mich jetzt nicht wo - dass die gute Chance besteht, dass etwa 80% von Betty`s Samen Gefüllte ,bzw. Halbgefüllte Sämlinge ergeben.Viele Pflanzen bekommen ja schöne ,wohlklingende Namen - das "zieht" ja aber bei der Kundschaft ungemein! ;)Scilla
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Hat jemand von Euch Helleborus orientalis "Betty Ranicar" ?
ja, ist ja auch berechtigt und nichts dagegen zu sagen, wenn man sich an die üblichen Spielregeln hält.80 % an reinem Saatgut erhält man nur, wenn man handbestäubt.Aber auch dann kann man lediglich von einem durchgezüchteten Strain sprechen, nicht wie bei einer vegetativ vermehrten Sorte, die einen Sortennamen bekommt. Also die Namen Yellow Lady, Black Lady und Pink Lady sollten alle den Zusatz "-Strain" bekommen, so wie bei Lewisia cotyledon 'Sunset Strain". Wenn man das Strain weglässt, dann sollte man wenigstens darauf hinweisen, dass es Sämlinge sind.Ist ja bei Helleborus auch völlig in Ordnung, da vegetative Vermehrung kaum praktiziert wird.
Re:Hat jemand von Euch Helleborus orientalis "Betty Ranicar" ?
Die ungenauen Namensgebungen von Sorten (vegetativ Vermehrt) und Sämlingsrassen (generativ) führen bei Nichtfachleuten eben sehr schnell zu Entäuschungen, da nicht jeder die Mühen beurteilen kann, die dahinterstecken einen guten Strain zu entwickeln. Und wenn dann die einzelne Pflanze im Garten nicht den Vorstellungen und dem Etikett entsprechen, ist alles gleich eine Katastrophe, auch wenn 80-90% echte Sämlinge insgesamt schon ein sehr beachtliches Ergebnis züchterischer Arbeit sind. Und bei gefüllten Helleborus ein lukratives noch dazu....LG Taxus
Re:Hat jemand von Euch Helleborus orientalis "Betty Ranicar" ?
Hallo Helleborusfreunde,ich möchte eine neue Frage an den Tread hängen,und zwar würde mich interessieren,wie es wirklich steht mit der Winterhärte von H. x nigercors -diese Sorte habe ich neulich in einer Gärtnerei gesehen,und ich finde sie ganz hübsch.Sarastro -vielleicht liest Du dies ja irgendwann- Du schriebst bei "Helleborus",post 381,Seite 26, diese Sorte sei invitro-vermehrt und daher nicht immer ganz winterhart.(tschuldigung,ich weiss jetzt nicht,wie ich besagten post hier reinstellen kann
)Im Helleborus-Werk von M.Ahlburg las ich, H x nigercors sei sehr winterhart.Das Buch stammt aus dem Jahr 1989 und möglicherweise sind daher Teile des Inhalts nicht mehr voll zutreffend.Hat noch jemand diese Pflanze -was könnt Ihr über sie berichten?LG an alleScilla 


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Hat jemand von Euch Helleborus orientalis "Betty Ranicar" ?
Ich habe inzwischen zwei Exemplare. Bisher gab es mit der Winterhärte keine Probleme. Allerdings waren die letzten Winter nicht extrem kalt.
-
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
Re:Hat jemand von Euch Helleborus orientalis "Betty Ranicar" ?
Hallo,bei wem hat denn die Betty R. inzwischen geblüht und wie wüchsig ist sie?Habe vor Jahren Saat von ihr von Jel...to bekommen - sie wuchs langsam und hat vor 3 jahren das erste Mal geblüht - mitten im Sommer als Begleitung von Fleißigen Lieschen - seitdem nicht wieder - warte nun auf Blüten in 2009 - leider noch nicht eine Knospe zu entdecken - Blüte selber war sehr hübsch , aber soooo wenige davon :-((.
Lieben Gruß
toscaline2006
toscaline2006