News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cameliensamen säen (Gelesen 2550 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Cameliensamen säen
Meine Camelie hat mich mit einer Samenkapsel beglückt, die über den Sommer immer dicker wurde und jetzt aufspringt. Hat jemand Erfahrungen mit der Aussaat von Camelien?
Re:Cameliensamen säen
Hallo Biobella,Du solltest sie direkt nach dem Aufspringen säen. Ausserdem sollte man dann später die Pfahlwurzel kappen. Ich hatte vor einiger Zeit eine Anleitung im Netz gefunden. Ich schaue nachher mal ob ich sie noch finde. Meine Aussaat von vor 2 Jahren wächst gut. Wie es mit der Blüte sein wird, weiss ich aber noch nicht.Gruss Ulli
Re:Cameliensamen säen
so habe den Link wieder gefunden:http://www.kamelien.de/magazin/nr03/seed.htm
Re:Cameliensamen säen
Na ja, ich denke mal, ich wende die robuste Methode an. Kein etepete... Nur die Harten kommen in den Garten.Der Sämling wird dann neu in ein steriles Medium gesetzt, z.B. in Seramis.
Re:Cameliensamen säen
Hab vor einem Jahr eine handvoll Samen in einen Topf mit normaler Blumenerde gegeben. Etwa ein Drittel hat meine Unaufmerksamkeit überlebt. Bei denen hab ich nun ein gutes Gefühl. Mal sehen was draus wird.
plantaholic
Re:Cameliensamen säen
Hallo Biobella,habe ich auch so gehalten mit der robusten Methode. Hat gut geklappt ;DGruss Ulli
Re:Cameliensamen säen
Ich hab gerade ein paar Camelia sinesis (Tee) gesät mal sehen obs was wird ist vielleicht ein bisschen warm (etwa 33°), hab den Saamen nur eigeweicht und sonst nichts besonderes gemacht.
- Franz-Josef-96
- Beiträge: 2
- Registriert: 28. Sep 2016, 12:00
Re: Cameliensamen säen
Kameliensamen zuerst einmal va. 6 Wochen in den Kühlschrank legen.
Feuchtes Küchepapier in verschließbare Plastiktüte und Samen bei ca. 6-7 Grad lagern, dadurch wird die Keimfähigkeit gesteigert. Dann Samen in einen
temperiertes Vermehrungskasten bei ca. 25 Grad in einen mit Spagnummoos gefüllten Plastikbeutel legen (leicht feucht).
Wenn die Samen platzen und sich Keimwurzeln zeigen, dann in ein Gemisch aus Kokosfaser und Rheinsand stecken, im Vermehrungskasten lassen. Wenn die Kamelie austreibt, Wurzelnenden kappen. Zum Desinfizieren Chinosoltabletten 0,5 g in 1 Liter Wasser auflösen und regelmäßig alles begießen. Geduld ist hier angesagt.
Der Sämling blüht erst nach 6-15 Jahre! Besser mit Stecklinge vermehren,außerdem erhält man dann blühtenechte Pflanzen.
Viel Spaß dabei.
Feuchtes Küchepapier in verschließbare Plastiktüte und Samen bei ca. 6-7 Grad lagern, dadurch wird die Keimfähigkeit gesteigert. Dann Samen in einen
temperiertes Vermehrungskasten bei ca. 25 Grad in einen mit Spagnummoos gefüllten Plastikbeutel legen (leicht feucht).
Wenn die Samen platzen und sich Keimwurzeln zeigen, dann in ein Gemisch aus Kokosfaser und Rheinsand stecken, im Vermehrungskasten lassen. Wenn die Kamelie austreibt, Wurzelnenden kappen. Zum Desinfizieren Chinosoltabletten 0,5 g in 1 Liter Wasser auflösen und regelmäßig alles begießen. Geduld ist hier angesagt.
Der Sämling blüht erst nach 6-15 Jahre! Besser mit Stecklinge vermehren,außerdem erhält man dann blühtenechte Pflanzen.
Viel Spaß dabei.
- Sarracenie
- Beiträge: 818
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Cameliensamen säen
Hi Franz-Josef,
die Frage und der letzte Beitrag sind schon 11 Jahre alt ;D
die Frage und der letzte Beitrag sind schon 11 Jahre alt ;D
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Cameliensamen säen
... und es geht auch sehr viel einfacher, zu Kameliensämlingen zu kommen. ;)
Das Thema rund um die Vermehrung von Kamelien via Samen und Stecklinge wurde ausserdem im Thread "Kamelien - wie vermehre ich sie" auch schon ausführlichst besprochen...
;D
Das Thema rund um die Vermehrung von Kamelien via Samen und Stecklinge wurde ausserdem im Thread "Kamelien - wie vermehre ich sie" auch schon ausführlichst besprochen...
;D
gehölzverliebt bis baumverrückt