News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Growing Picture (Gelesen 8096 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
beindl
Beiträge: 132
Registriert: 15. Dez 2005, 13:47
Kontaktdaten:

geh weg, ich will bambus pflanzen - kröte.

Growing Picture

beindl »

GROWING PICTUREbewachsene wand im garten des glacis beisl, museumsquartier wienidee und detailplanung: idealice landschaftsarchitekturdetailplanung und ausführung: bernd hochwartner, gartenkunstdas growing picture ist ein 3x3m grosser, zweiseitiger vertikaler garten, der als gemälde betrachtet werden kann. die unterschiedlichen strukturen der pflanzen und das muster der entstehenden farbfelder prägen das dreidimensionale bild. das wachsen der pflanzen und ihr vergehen verleihen dem lebenden bild eine zusätzliche dynamische komponente. der zufall spielt eine wesentliche rolle!die miniaturlandschaft mit extremer hangneigung ist eigentlich ein experiment:auf einer sonnen- und einer schattenseite wachsen rund 100 verschiedene pflanzen. die auswahl fiel auf arten, die sich für die lokalen bedingungen und den extremstandort eignen. es sind pflanzen aus der ganzen welt, die in der natur vorwiegend auf felsigen, nährstoffarmen standorten wachsen.eine kleine auswahl der pflanzen:iris (i.japonica, i.confusa,i.tectorum)div. süss- und sauergräserfarne wie engelsüß(polypodium vulgare), strichfarn (asplenium trichomanes), hirschzungenfarn,zwiebelpflanzen wie schneeglöckchen, kiebitzblume (fritillaria meleagris ), wildtulpen, alpenwaldrebe, wilder wein, kletterhortensiendiv. wolfsmilcharten, nießwurzarten, sogar eine bayernfeige...der aufbau kann anhand der fotos ganz gut nachvollzogen werden. der kern besteht aus polystyrol, die skulptur ist überzogen mit sedummatten auf speziellem wasserspeichernden substrat, eine automatische bewässerung ist integriertdie bilder sind in der galerie im useralbum beindl GP_front_fontaene2_okt04.jpg zu sehen
mfg bernd
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18543
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Growing Picture

Nina » Antwort #1 am:

Wirklich beeindruckend beindl! :D Damit keiner suchen muß, hier direkt der link zu den growing-picture Bildern in der Galerie.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22377
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Growing Picture

Gartenlady » Antwort #2 am:

Aah, es gibt noch mehr Bilder :D Dieses growing picture gefällt mir außerordentlich gut, die Bilder demonstrieren aber auch, dass es für mich nicht zum Selbermachen geeignet ist.
beindl
Beiträge: 132
Registriert: 15. Dez 2005, 13:47
Kontaktdaten:

geh weg, ich will bambus pflanzen - kröte.

Re:Growing Picture

beindl » Antwort #3 am:

bitte auch noch einen link zu growing picture details merci
mfg bernd
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18543
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Growing Picture

Nina » Antwort #4 am:

Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22377
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Growing Picture

Gartenlady » Antwort #5 am:

Wie lange steht das Schmuckstück denn schon, es ist ja anscheinend gut eingewachsen?
beindl
Beiträge: 132
Registriert: 15. Dez 2005, 13:47
Kontaktdaten:

geh weg, ich will bambus pflanzen - kröte.

Re:Growing Picture

beindl » Antwort #6 am:

seit september 2004
mfg bernd
Lilo

Re:Growing Picture

Lilo » Antwort #7 am:

Tolle Idee,Hast du es so geplant, dass man es transportieren kann?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Growing Picture

knorbs » Antwort #8 am:

genial sowas, wenn auch für meine bedürfnisse zu hoch...aber wie sarastro schon sagte...anpassen an eigene vorstellungen.beindl...
  • was sind "sedummatten"
  • die schläuche oben sind die tröpfchenbewässerung?
  • wie ist das mit dem substrat im inneren gelöst? gibt es da versteifungen aus dem polysterol?
  • welches substrat hat man für innen genommen?
z6b
sapere aude, incipe
beindl
Beiträge: 132
Registriert: 15. Dez 2005, 13:47
Kontaktdaten:

geh weg, ich will bambus pflanzen - kröte.

Re:Growing Picture

beindl » Antwort #9 am:

Tolle Idee,Hast du es so geplant, dass man es transportieren kann?
durch das grundgerüst läuft ein stahlseil, das oben mit zwei schlingen rausguckt - es gibt ein bild in der galerie von der anlieferung. vor ort wurde dann mit pflanzen-highlights bepflanztgesamtgewicht liegt bei ca. 600 kg
mfg bernd
Lilo

Re:Growing Picture

Lilo » Antwort #10 am:

Ja, beindl, das Bild habe ich gesehen, aber das war vor der Bepflanzung.Nun ich dachte, mit Rollen unten dran und statisch so ausgelegt, dass man es durch die Gegend schieben kann, hätte man bewegliche vertikale Gärten für Terassen und Balkone.
beindl
Beiträge: 132
Registriert: 15. Dez 2005, 13:47
Kontaktdaten:

geh weg, ich will bambus pflanzen - kröte.

Re:Growing Picture

beindl » Antwort #11 am:

genial sowas, wenn auch für meine bedürfnisse zu hoch...aber wie sarastro schon sagte...anpassen an eigene vorstellungen.beindl...
  • was sind "sedummatten"
  • die schläuche oben sind die tröpfchenbewässerung?
  • wie ist das mit dem substrat im inneren gelöst? gibt es da versteifungen aus dem polysterol?
  • welches substrat hat man für innen genommen?
die sedummatten sind vom prinzip ähnlich wie rollrasenwerden für die extensive dachbegrünung eingesetztdie bewässerung läuft in drei etagen - oben, mehr als show ein sprühschlauch, in 2 weiteren etagen mit schwitzschläuchenes ergibt sich aufgrund der schwerkraft von oben nach unten trocknes bis feuchtes milieuim grundkörper sind insgesamt 120 vertiefungen für die pflanzendas polystyrol ist sehr stabil (ca. 500kg!! gewicht)das substrat kommt auch von der dachbegrünung, es ist mit wasser- und nährstoffspeichernden hilfsstoffen angereichert
mfg bernd
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Growing Picture

findling » Antwort #12 am:

servus beindl!ist ne echt starke idee mit dem growing picture... muss ich schon sagen... leider ist mein bescheidenes heim zu klein um so was zu installieren und im kleinformat wirkt das wohl nicht so, leider...grußcornelia
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Growing Picture

riesenweib » Antwort #13 am:

also, wemma wieda mal im MQ sin, gemma ins glaciebeisl.lg, brigitteach ja,
servus Beindl
dem schliess ich mich an.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
beindl
Beiträge: 132
Registriert: 15. Dez 2005, 13:47
Kontaktdaten:

geh weg, ich will bambus pflanzen - kröte.

Re:Growing Picture

beindl » Antwort #14 am:

servus beindl!ist ne echt starke idee mit dem growing picture... muss ich schon sagen... leider ist mein bescheidenes heim zu klein um so was zu installieren und im kleinformat wirkt das wohl nicht so, leider...grußcornelia
mini_GPs.jpgmini_GP_gelb.jpgmini_GP_rot.jpges geht auch kleiner, und nicht weniger wirksam oder?übrigens wenn es jemanden ins glacisbeisl treibt, bitte mich zu kontaktieren - ich bin gerne bereit für eine persönliche führung lg bernd
mfg bernd
Antworten