News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
tomaten überwintern? (Gelesen 18780 mal)
tomaten überwintern?
kann man tomatenpflanzen auf folgende weise über den winter bringen und dann im nächsten jahr die ernte verfrühen:geiztriebe im september abnehmen und eintopfen und im gewächhaus oder auf dem fensterbrett bis zum nächsten frühjahr weiterziehen.hat das mal jemand probiert? wäre vielleicht interessant für seltene hybridsorten, wo man nicht mehr an neue samen kommt. oder einfach zur ernteverfrühung.gruß
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:tomaten überwintern?
Hallo Sauzahn, ich hab´s versucht, aber leider haben meine Geiztriebe so spät nicht mehr gewurzelt, außerdem hat man meist Streß mit viechern, die natürlich das geschützte Raumklima ohne Freßfeinde besonders schätzen. Aber beim nächsten Male werde ich die Geiztriebe auch früher nehmen. :)gruß
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:tomaten überwintern?
ich habe es mit einer wildtomate mal ganz gut geschafft, sie über den winter zu bringen. da hingen auch im winter die kleinen roten kügelchen dran, brauchten aber ewig dazu ....
! dann war aber eine so lange blühpause und die ranken waren von der roten spinne ziemlich ramponiert, sodass ich sie abschnitt und nur die neutriebe wieder wachsen ließ. ich hatte sie in einem 5-liter-topf oben auf einer stellage im wintergarten, von welcher sie über 1m herunterhing. bei mir lebt auch jetzt noch eine topftomate - zumindest ein jungtrieb davon. ich möchte diese auch durchkultivieren versuchen....ich glaube, viel mehr als spielerei ist es nicht ....lg lisl

Re:tomaten überwintern?
Ich pflichte dir bei Lisl, es kostet sicher mehr Aufwand eine Tomatenpflanze zu überwintern als sie neu auszusäen. Es soll ja sogar mehrjährige Pfefferoni geben.Anemona
Re:tomaten überwintern?
es ging ja nicht um zeitersparnis.gruß
Re:tomaten überwintern?
hallo anemona, super, dass du auch hier im forum gelandet bist
! der gemüseacker braucht eh verstärkung
!pfefferoni überwintern hier aber manche schon mit gutem erfolg (wenn man den richtigen platz dafür hat)!lg lisl


-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:tomaten überwintern?
@ sauzahn ;)ist gerade für Hybriden interessant, wenn man sie denn anbauen möchte.@anemona, vom Prinzip her sind alle Peppies mehjährig zu kultivieren, auch die "annuum"-Sorten. Meine Fensterbänke sind *toitoitoi* noch voll davon, sie haben zwar schon deutlich Federn gelassen, aber es könnte klappen. Ich vermute mal, ich habe ihnen einen "zu langen Tag" zugemutet.LGUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:tomaten überwintern?
meine antwort zum thema: NEIN3 gute gründe:ich glaube, die tomatenpflanze verholzt nicht gut genug ,um im winterkeller überstehen zu können.zweitens glaubt sie (die tomatenpflanze) im herbst erst einmal daran, viele früchte produzieren zu müssen, um sich selbst im kommenden jahr reproduzieren zu können.(3.) eben von lisl erwähnt: aufwand lohnt nicht.klaus-peter
Re:tomaten überwintern?
@lonesomelies doch noch mal #1 . da ging´s doch um einen überwinterten geiztrieb, nicht um die ganze pflanze. außerdem: wenn eine best. sorte nicht oder nur schwer zu bekommen ist (etwa rhodia f1) sieht das mit dem "lohnen" schon ganz anders aus.gruß
Re:tomaten überwintern?
sieh meinen punkt eins an!ein geiztrieb kann nicht verholzen, um über den winter zu gehn!klaus-peter
Re:tomaten überwintern?
muß der denn verholzen?
Re:tomaten überwintern?
verstehe ich nicht. ich dachte, die aus einem geiztrieb gezogene pflanze sei bereits ein klon!
Re:tomaten überwintern?
meine ich ja nicht eigentlich so. aber eine pflanze aus einem geiztrieb gezogen, kann nie ein derartiges holzwachstum erzeugen, wie eine natürlich gezogene pflanze, die erst im zweiten drittel des lebens verholzt.klaus-peter
Re:tomaten überwintern?
seit wann muss eine Pflanze verholzen, um überwintert werden zu können?Möglich soll es sein, aber der Aufwand ist wohl zu groß, dass es genügend Erfahrungen gäbe.Andererseits werden Tomaten ohne Probleme in Gewächshäusern das ganze Jahr über kultiviert (mit zusätzlicher Beleuchtung und Heizung).In NL ist das mittlerweile die Regel. Von Februar-Februar.Sepp