News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Obstbäume kälken (Gelesen 4631 mal)
Moderator: cydorian
Obstbäume kälken
Hallo,bin Gartenneuling und eben auf dieses Forum gestoßen. Auf http://www.wdr.de/tv/ardheim/tipps/0001_3.phtmlhabe ich gelesen, dass man Obstbäume "kälken" sollte. Dort steht aber nicht wie und womit man das machen muß. Eine kurze Recherche hat mich nur auf Baumarktseiten und zu Tips um den Hünerstall zu streichen gebracht. Kann mir da jemand einen Link oder Tip geben? Guido
Re:Obstbäume kälken
Hallo Guido,willkommen im Forum!Hintergrund für das Kälken (allgemein: Weißen) ist die Gefahr von Frostrissen bei klarem Frostwetter durch Ausdehnung durch Sonneneinstrahlung. Meine Alkmene hat es bei -8° erwischt. Bei korrekter Behandlung heilen kleinere Frostrisse aber gut.Ein Hausrezept für Weiße wäre Tapetenkleister mit kohlensaurem (!!!) Kalk (CaCO3). Gebrannter und gelöschter Kalk sind ätzend. Früher wurde auch die klassische Leimfarbe benutzt. Habe auch gehört, dass man normale weiße Farbe nehmen kann. Bio sicherlich empfehlenswert, scheuerfest weniger, keinesfalls die ätzende Silikatfarbe.Ein Brett, an die Südseite des Stamms gestellt, erfüllt den gleichen Zweck.Schönen GrußRalf
Re:Obstbäume kälken
Hallo Guido,willkommen hier :DWas mich am kalken immer abgeschreckt hat: eine "normal" rauhe Borke kann man nur schwerlich streichen, weshalb erst mit einer Wurzelbüste lose Rindenteilchen regelrecht abgeschruppt werden. Damit wird aber auch sämtliches Getier entfernt daß in diesen Ritzen sein Lager aufgeschlagen hat ... und mal ehrlich ... eine kleine Kellerassel oder gar Flechte hat noch keinem Baum geschadet (das sind schon eher große Schnittwunden vom stolzen Besitzer). Wie Ralf schon erwähnt hat - ein Brett tut es bei sehr sonniger Lage im Winter auch ... und ist billiger und weniger aufwändig. Ich persönlich würde daß nur bei wirklich empfindlichen Sorten in sonniger Lage tun.Grüß mir die Krabbler,macrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Obstbäume kälken
Vielen Dank für die Willkommensgrüße,Habe noch mal auf der genannten Seite nachgesehen und festgestellt, dass dort sehr wohl steht, wie man es macht, sorry. Auf den Apfelbäumen, um die es bei mir geht, sind recht große (10cm) rötliche Placken, außerdem hatte ich in den letzten 2 Jahren Raupen, die ich auf http://www.wegerer.at/apfel/bilder/gespinstmotte.jpgals Apfelbaumgespinstmotte identifizieren konnte. Deshalb habe ich die Hoffnung, mit dem Abbürsten deren Eier entfernen zu können. Allerdings möchte ich auch nicht mehr Schaden als Nutzen anrichten. Es handelt sich um alte (>30 Jahre) Spalierobstbäume, von denen einer bereits abgestorben war, als ich den Garten übernahm. Wie hoch ist denn die Lebenserwartung von solchen Bäumen? Gruß Guido
Re:Obstbäume kälken
Hallo Guido,gibt es bei deinen Placken sichtbar nacktes Holz, oder blättert nur die Rinde ab? Mach vielleicht einmal ein Foto. Wenn das alte Frostschäden sind, gibt es viel Arbeit.Die Gespinstmotten entfernst du bei kleinen Bäumen am einfachsten mit dem Gespinst. Entfernen der losen Rindenteile ist insbesondere zu empfehlen, da dort die Obstmaden überwintern.Kleine Baumformen sind mit 30 Jahren am Ende der statistischen Lebenserwartung. Es ist aber nicht nötig, einen Baum allein aus Altersgründen zu entfernen, wenn man sonst zufrieden ist. Eventuell ist es sinnvoll, eine Verjüngung durchzuführen. Eine nähere Aussage kann man aber nur mit einem Foto machen.Schönen GrußRalf
Re:Obstbäume kälken
Vielen Dank für die Antwort. Ich habe jetzt kein aktuelles Foto zur Hand und bin auch leider nicht in der Nähe des Gartens, aber hier ist ein Fotoausschnitt aus dem Jahre 2004. http://forum.garten-pur.de/galerie/pic_8176In dem Jahr habe ich mit den 2 Bäumen noch mehr als eine Schubkarre voll Äpfel geerntet. Dieses Jahr war es nur eine Hand voll. Habe aber gehört, dass 2005 generell nicht so das Obstjahr war. Danke nochmal,Guido
Re:Obstbäume kälken
Hallo Guido,die Risse auf dem Bild sehen mir eventuell eher wie Wachstumsrisse aus, jedenfalls nicht wie akute Wunden. Wenn du vor zwei Jahren noch in großen Mengen geerntet hast, sind die Bäume nicht vergreist, sodass sich die weitere Pflege lohnen dürfte. Leider hat sich hier im Forum noch niemand als Spalierfachmann geoutet. Mit dem sicherlich notwendigen Schnitt hat es aber Zeit bis März, sodass du erstmal in Ruhe Informationen sammeln kannst.Schönen GrußRalf
Re:Obstbäume kälken
Ok, vielen Dank, da werde ich mich mal schlau machen. Falls ich nichts weiter über die roten Flecken und die Risse finde, werde ich einen neuen Thread aufmachen. Dieser hat ja auch schon nicht mehr viel mit dem Betreff zu tun. Bin wirklich angenehm überrascht über dieses Forum. Hier bleib ich
Guido

- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Obstbäume kälken
Das auf dem Bild sieht sehr nach Frostrissen aus. Welche Sorten sind das denn?Zu den rötlich-braunen Stellen gibt es möglicherweise eine Erklärung. In unserer Kleingartenanlage kenne ich mehrere Bäume, die v.a. in der unteren Stammhälfte diesen rostfarbigen Belag auch zeigen. Aber nur stammumfassend, nicht stellenweise. Ich konnte mir bisher keinen Reim darauf machen. Vor kurzem habe ich zufällig etwas darüber im Web gelesen, weiß alllerdings leider nicht mehr wo.Wenn ich mich richtig erinnere, soll die Färbung durch eine Algenart, welche durch die derzeitigen Witterungsumstände (wärmer, feuchter) gefördert wird, hervorgerufen werden.Ich würde das aber weiter gründlich beobachten. Vielleicht ist so etwas auch eine beginnende bakterielle Rindenerkrankung.
Tschöh mit ö
Re:Obstbäume kälken
ja, gesund kam mir das nie vor. Die Frage ist nur, ob ich es abbürsten sollte oder ob ich da mehr Schaden als Nutzen von habe. Werde noch mal intensiver recherchieren müssen (sobald ich wieder Zeit habe) Vielen Dank für den Tip.Guido
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Obstbäume kälken
Guido, in dem Algenartikel wurde nicht davon ausgegangen, das das irgendwie gefährlich wäre. Lediglich eine optische Beeinträchtigung. Wenn überhaupt.
Tschöh mit ö
Re:Obstbäume kälken
Hatte das auch ignoriert, da schon gesehen und war nix. Ich hatte aber mal an einer Stelle so viele Blutlauseier, dass das rot aussah. Kriegt man rote Finger, wenn man drüber streicht.
Re:Obstbäume kälken
Die Flecken färben glücklicherweise nicht ab
aber ich wüßte gerne was es wirklich ist. Werde am Wochenende ein Detailfoto machen. Beim bisher geposteten Bild habe ich ja nur Glück gehabt, dass die Bäume am Bildrand mit drauf waren. Werde dann einen neuen Thread aufmachen. Wenn jemand nach "Bäume kälken" googlet wird er keine Geschichten über rote Flecken lesen wollen. Die Geschichte mit dem kälken ist in meinem Falle jedenfalls vom Tisch. Vielen Dank noch mal an alle.Guido
