Hallo forum,Ja es ist wieder einmal Winter und ich sitze wieder vor dem PC und denke nach, was ich nächstes Jahr alles machen werde. Viele Ideen hab ich jetzt schon, außerdem muss der Garten noch fertiggestellt werden, es ist ja erst mein zweites Gartenjahr und da gibt's also noch einiges zu tun.Das tollste für mich ist, wenn Pflanzen zusammen mit anderen kombiniert werden. Das lese ich dann auch hier im Forum, kann mir aber absolut nichts darunter vorstellen.Wisst ihr was ich meine ?Jede Pflanze für dich betrachtet ist schön, aber in der Gruppe gesehen kann ich mir nichts darinter vorstellen.>>> Ich denke nämlich gerade darüber nach, was ich zu meiner Blutpflaume (als Strauch) alles dazusetzen kann <<<Vielleicht habt ihr ja einige Bilder für mich, von Gehölzgruppen, die Ihr in euren Gärten habt. Oder einfach nur Links, wie's andere machen.Wäre sehr super von euch.Ich halt's halt eher mit den Chinesen:"Einmal sehen ist besser als hundertmal hören" In diesem SinnDanke & beste GrüßeGerhard
eventuell hier. viele fotos von gehölzgruppen, auch weiterblättern.möchtest Du übersichtsaufnahmen, was durch gehölze für räumliche wirkungen entstehen können, oder eher, wie ein paar (auch wenige) gehölze durch kontraste etc stimmungen erzeugen?lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Hallo Gerhard,dann wäre doch eine Tour durch diverse Gärten etwas für Dich ...Ich kann ein Bild von Cornus kousa var. chinensis beisteuern, kombiniert mit spätem Eisenhut und später Silberkerze (Cimicifuga simplex) in leuchtender HerbstsonneLGmacrantha
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
und hier noch was:hellgrün links im bild pfirsich, in hintergrund trauerweide. vor dem haus weissblühend deutzie 'Pride of Rochester', daneben holler, davor, ziemlich niedrig euonymus alatus 'Compactus'. die spitzen dunklen blätter vorne mitte sind yuccablätter.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
schön, daß Du dies Thema angefangen hast,austria-traveller,bei mir liegt eine Planung brach, weil ich mir bestimmte Sachen einfach nicht gut vorstellen kann.sag mal, riesenweib, beschneidest Du die Deutzie? Die ist so schön rund und buschig! Und der Euonymus ist der um die Steinsäule drumrum?Grüsse von schalotte, die es jetzt gaaanz genau wissen will
ich schneide bei der deutzie alle 2(3) jahre die alten äste knapp über dem alten holz raus (die deutzie ist allerdings schon fast 40, und wurde erst mit 20 das erste mal auf den stock gesetzt, hat also eine breite basis, ca 30, 40 cm hoch). der spindelstrauch (alter 10 jahre) steht hinter "scheibchenstupa" (so nennt eine gartenfreundin die säule) und wachst mittlerweile drüber.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
"scheibchenstupa" ist nett!!Na, hab ich's doch geahnt, mit der Deutzie,und ich bin so ein Angsthase, wenn es um 'auf den Stock' setzen geht.Unsere dürfte so ca 30 Jahre alt sein, hoch und sparrig.Und von Kerria bedrängt.Also keine ideale Situation.Aber ich hab ja noch den ganzen Winter zum Grübeln und Anregungen holen!Regt doch mal! :Dschöne Grüsse schalotte