News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rosen jetzt schon schneiden? (Gelesen 7259 mal)
Rosen jetzt schon schneiden?
Hallo Rosenfreunde,eben bin ich im Regen durch den Garten gelaufen und habe geguckt, was die Köpfe schon herausstreckt und wo Knospen schwellen. Also, meine Rosen zeigen ganz deutlich, dass sie jetzt loslegen wollen. Kann ich sie jetzt schon schneiden oder soll ich doch lieber noch bis Ende Februar warten, ob noch ein Kälteschub kommt? Ich bin so ungeduldig. ::)LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Rosen jetzt schon schneiden?
Neeeeeeiiiiin!!!! - Besser nicht: In den meisten Gegendenist auch März noch zu früh. Hier im südlichen S-Hschneide ich z.B. vor April gar nix zurück, das könntesonst böse enden...Und Einmalblühende immer nur nach der Blüte schneiden, sonst schneidet man (zumindest den größten Teil) der Blütentriebe weg.
Re:Rosen jetzt schon schneiden?
Ich dachte es mir schon, das Februar viel zu früh ist.
Danke für den Hinweis mit den Einmalblühenden. Die habe ich nämlich noch nie so richtig geschnitten, immer nur das Verblühte und was trocken oder sonstwie angegriffen war. Jetzt wollte ich sie mal wieder in Form bringen.Und was mache ich mit denen, die nicht so richtig dauerblühen, aber im Spätsommer immer noch etwas remontieren? Auch im April schneiden?LG Silvia

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Rosen jetzt schon schneiden?
...Schwer so allgemein zu sagen...Ich bin ja eh kein Freund vom vielen Schneiden. Generell ist es aber für viele Sorten ganz gut, alle paar Jahre mal einen alten Trieb gleich an der Basis wegzunehmen, um die Bildung neuer Basistriebe anzuregen. Bei den meisten Einmalblühenden werden dann die neuen Triebe aber noch nicht im ersten Sommer blühen, wenn du die alten im Frühjahr entfernst. da ibt´s sehr große Unterschiede auch innerhalb der einzelnen Klassen.Was meinst du denn mit "welche, die immer mal ein bißchen nachblühen?" - Remontantrosen? Bei denen kann es lange dauern, bis sie überhaupt nachblühen. Wichtig ist, den richtigen Platz zu finden (viele Remontantrosen vertragen keine allzu heißen Standorte) sie gut zu "füttern", Verblühtes gleich raus zu schneiden und sie ansonsten überwiegend in Ruhe zu lassen: Wenn sie erstmal richtig etabliert sind, bilden sie von ganz alleine kräftige Neutriebe und blühen auch üppig nach.Krankes und totes Holz rausschneiden kann man natülich immer.
Re:Rosen jetzt schon schneiden?
Danke, Raphaela, ich hätte jetzt auch gleich STOPPPPPPP gerufen. Bloß nicht zu früh zurückschneiden, egal wie sehr es in den Fingern juckt - ich kann das gut verstehen, beim gestrigen Rundgang wäre ich auch gleich am liebsten losgestürmt, zumal ich ja einige Rosen vor mir haben
. Den Fehler habe früher schon gemacht und damit habe ich den Rosen keinen Gefallen getan, ich fange erst Ende März mit dem Schnitt bei dem remontierenden Rosen an und häufele dann auch gleich ab und dünge etwas.Ich schneide alles was remontiert ab diesem Zeitpunkt zurück.

VLG - Beate
Re:Rosen jetzt schon schneiden?
Ich muss ja gestehen ich schneide die Rosen immer schon im Herbst, da ich das mal ich glaube bei Austin? als Empfehlung gelesen habe, bis jetzt haben sie hier am warmen Niederrhein aber auch nie Schaden genommen. Sollte man auch in unserer Gegend erst im Frühling zurückschneiden? Nur mal so als Anhaltspunkt, Schmetterlingsflieder und Malve ist hier fast immergrün und wird auch im Herbst geschnitten.Nur für das nächste Mal, jetzt ist eh zu spät.
Re:Rosen jetzt schon schneiden?
Rosen sollte man grundsätzlich immer im Frühjahr schneiden.Nicht nur wegen der Frostgefahr, sondern auch, um frische Schnittstellen nicht allzu lange der Feuchtigkeit auszusetzen: Jede Wunde ist ja eine Eintrittspforte für alle möglichen Krankheitserreger.Während der Vegetationsphase heilen Schnittstellen schneller.
Re:Rosen jetzt schon schneiden?
Wollte auch schon schreien.Der richtige Schnittzeitpunkt ist die Forsythienblüte.Keine Ahnung, wie diese Pflanze es "weiß", aber man kann sich wirklich darauf verlassen, daß der Winter dann zu Ende ist.Das variiert hier von Ende Februar bis Mitte April, also, auch wenns noch so sehr juckt, bitte warten, die Rosen werden es Euch danken.Vielleicht könnten die ganz Ungedukdigen ja jede Schnittstelle sauber mit Baumwachs einpinseln und hier über den Erfolg berichten?Grüße Karin
- Christiane
- Beiträge: 1991
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Rosen jetzt schon schneiden?
Ich würde aus den erwähnten Gründen auch lieber warten bis Mitte / Ende März.Das mit der Forsythienblüte habe ich mehrfach gehört. In unserer Gegend hätte ich beim Rosenschnitt aber schon einige Male ziemlich daneben gelegen. Ich achte lieber auf die Wetterlage.Baumwachs würde ich nicht nehmen. Ein schräger Schnitt reicht aus, damit der Regen ablaufen kann.LGChristiane
Re:Rosen jetzt schon schneiden?
Rosenschnitt zum jetzigen Zeitpunkt halte ich für verfrüht. Die derzeitigen Föntemperaturen bleiben nicht, es wird garantiert noch mal wieder Winter.Die Forsythienblüte ist nach meiner Erfahrung bei uns zu spät. da sind viele Rosen schon zu stark ausgetrieben. Ich habe in den letzten Jahren Mitte - Ende Februar, spätestens Mitte März meine Rosen geschnitten, trotz des zeitigen Schnitts sind keine Schäden eingetreten.Ich schneide die Triebe auch schräg an, wie es Christiane schon erwähnte, Baumwachs habe ich auch noch nicht an Rosen verwendet.LG Matthias
Re:Rosen jetzt schon schneiden?
Das mit dem Baumwachs war scherzhaft gemeint für die ganz Eiligen unter uns!So ist das regional verschieden, vor der Forsythienblüte geschnitten wg. Ungeduld, war bisher hier immer zu früh:Grüße Karin
Re:Rosen jetzt schon schneiden?
Also ich war bisher auch immer ein Verfechter des nicht zu zeitigen Frühjahrsschnitts, aber man muss da flexibel bleiben. Gestern habe ich einen Blick ins Deutsche Rosarium in Dortmund geworfen um zu sehen wie die Rosen bisher so über den Winter gekommen sind und musste feststellen daß dort schon kräftig geschnitten wird. Zuerst war ich etwas verwundert, aber bei näherem Hinsehen konnte ich feststellen, daß die Rosen auch schon kräftigen Austrieb zeigen. Würde man noch länger warten mit dem Schnitt liefe man wohl Gefahr viele der Neu-Austriebe beim Schnitt abzureissen, vor allem bei dichten Strauch-u.Kletterrosen ist dies der Fall.Zu Baumwachs wird auch beim Schnitt von Bäumen und Sträuchern nicht mehr geraten, vor allem nicht bei Schnittdurchmessern von mehr als Fünfmarkstückgröße.Grüssle aus dem tropischen Süden ;)Alois
- Christiane
- Beiträge: 1991
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Rosen jetzt schon schneiden?
Alois,ich habe diese Frage, ob es bei starkem Austrieb der Rose nicht besser ist, früher zu schneiden, damit man zu einem späteren Zeitpunkt nicht zuviel vom Austrieb entfernen muss, seinerzeit mal mit Frau Schütt von der Baum- und Rosenschule Karl Otto Schütt erörtert. Ihre klare Antwort, die ich in der Praxis immer wieder bestätigt fand, war, dass man nie zu früh schneiden sollte. Wenn über eine im Frühjahr heruntergeschnittene Rose so richtig der Frost rübergeht, ist der Schaden höher als wenn der Austrieb reduziert wird.Dass Rosensorten, die nicht auf drei bis fünf Augen zurückgeschnitten werden, wegen der verbliebenen Austriebsreserve weniger Probleme mit starkem Frost haben als Rosen, die so stark zurückgeschnitten werden, ist auch klar. Aber toll ist es deswegen nicht. (Ihr erinnert Euch noch an die späten und lang andauernden Kahlfröste im letzten Jahr?!?)Wenn im öffentlichen Bereich jetzt schon geschnitten wird, fällt mir dazu nur zweierlei ein: Erstens die Personalknappheit, die dazu führt, dass Arbeiten viel zu früh oder sehr, sehr spät verrichtet werden müssen, um über das Jahr verteilt die anliegenden Aufgaben überhaupt schaffen zu können. Und zweitens, dass häufig Rugosas und andere sehr robuste Rosen gepflanzt werden, die eine Menge vertragen, nach Möglichkeit sogar den Schnitt mit der Maschine. Vom optimalen Zeitpunkt ist das unter Umständen meilenweit entfernt. Auf unserem Grundstück möchte ich mir den Luxus können, unsere Pflanzen optimal zu betreuen. Und bei Rosen warte ich eben.Das geschnittene Rosen bei diesem Frühlingswetter austreiben, ist kein Wunder. Ob die frischen Austriebe mehrere Tage nicht unerhebliche Minusgrade überstehen, steht auf einem anderen Blatt. Und die Natur ist doch manchmal richtig fiesmöppelig ....LGChristiane
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:42
- Kontaktdaten:
Re:Rosen jetzt schon schneiden?
Vom Rosarium Dortmund weiß ich das nun ganz genau - das es der Grund ist, warum so früh geschnitten wird. Bin schließlich Mitglied im Verein der Dortmunder Rosenfreunde und der Leiter wie auch der Vorgänger sind immer bei unseren Versammlungen dabei und weisen jedes Jahr (bin seit 1990 dabei) wieder wird darauf hin: "Schneiden Sie nicht vor der Forsythienblüte - wenn wir das hier anders machen müssen, ist das eine andere Sache, wir würden auch lieber warten, aber dann schaffen wir die über 3000 Rosen nicht mehr- zu spät schneiden ist ja auch nicht gut"Wenn im öffentlichen Bereich jetzt schon geschnitten wird, fällt mir dazu nur zweierlei ein: Erstens die Personalknappheit, die dazu führt, dass Arbeiten viel zu früh oder sehr, sehr spät verrichtet werden müssen, um über das Jahr verteilt die anliegenden Aufgaben überhaupt schaffen zu können
herzliche Grüße
Maria Zauberfee
Maria Zauberfee
Re:Rosen jetzt schon schneiden?
Na ja, dann hoffen wir mal daß die Dortmunder von starken Frösten für den restlichen Winter verschont bleiben. Falls nicht, sind nämlich auch die evtl.geschonten Austriebe der noch nicht geschnittenen Rosen erledigt. Die starke Unterbesetzung des Rosariums mit Personal sieht man der Anlage mittlerweile leider auch an, hoffen wir daß sich das irgenwann mal wieder ändert. :(GrußAlois