News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Einjähriges Labyrinth anlegen (Gelesen 8806 mal)
Einjähriges Labyrinth anlegen
Für unsere Spielgruppenkinder (3 - 4 jährig) möchten wir ein einjähriges Labyrinth anlengen. Ein Landwird stellt uns dafür ein ca 10 x 20 m grosses Grundstück zur verfügung. Welche Pflanzen eignen sich dafür, wir haben an Mais gedacht. Hat hier jemand Erfahrung oder Tipps dazu?
Re:Einjähriges Labyrinth anlegen
hi luna!eine wirklich gute idee; leider kann ich aus persönlicher erfahrung nicht viel dazu sagen; was aber bei mais vielleicht nicht so gut ist, ist dass er erst gegen herbst wirklich hoch wird und bis dahin eigentlich der irrgartencharakter fehlen würde.gingen vielleicht schneller wachsende gräsersorten, die dafür bei einer höhe von ca. 1m bis 1,5m stehen bleiben zb. rutenhirse?grußfindling
Re:Einjähriges Labyrinth anlegen
Hallo Luna,Mais halte ich auf dieser relativ kleinen Fläche auch nicht für so gut geeignet. Das Wachstum sehe ich weniger als Problem, weil mit Beginn der Blüte im Juni/Juli, ist er ja schon ca 1,50m hoch, bei ausreichender Nährstoffversorgung. Eher wird das Problem sein, dass Mais durch das einstängelige Wachstum die Labyrinthgänge nicht annähernd blickdicht voneinander abtrennt. Das macht erst Sinn, wenn der Abstand zwischen den Gängen mind. 5m gross ist.Wenn du das Grundstück längerfristig nutzen darfst, würde ich mit frischen Weidenruten, die sich in der Erde bewurzeln und austreiben ein ausdauerndes Labyrinth bauen.Hochwachsende Hirsearten sind sicher auch nicht schlecht, haben aber oft sehr scharfkantige Blattränder und sind anfangs, bei Jätarbeiten schlecht vom anderen (Un-)Gras zu unterscheiden.Eine weitere Möglichkeit, wäre, Ranknetze zu spannen und mit schnell-/dicht-/hochwachsenden Kleterpflanzen(z.B.Mina lobata, Ipomea) zuspinnen lassen.LG, Bea
Re:Einjähriges Labyrinth anlegen
aber Beate, sind nicht Weiden nachher sehr mühevoll zu entfernen? Ich habe mal welche als Zaun gesteckt und ineinander verflochten. . Das war erstens viel Arbeit zum Schneiden und nach einigen Jahren eine ganz schöne Plage, sie samt Wurzeln zu entfernen
!LG Lisl

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Einjähriges Labyrinth anlegen
maislabyrinthe sind schon immer grossflächiger als 120m², aber würde nicht ein hohe getreidesorte auch gehen?lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Einjähriges Labyrinth anlegen
Darum hab ich ja gefragt, ob Luna es langfristig nutzen will/kann. ;)Dass die Wurzeln nicht schnell von Hand ausgegraben werden können ist mir bewusst. Allerdings ist die Fläche doch auf dem Feld, wenn ichs richtig verstanden habe und ein Landwirt hats dann mit seinen Maschinen schon einfacher. 8)LG, Beaaber Beate, sind nicht Weiden nachher sehr mühevoll zu entfernen? Ich habe mal welche als Zaun gesteckt und ineinander verflochten. . Das war erstens viel Arbeit zum Schneiden und nach einigen Jahren eine ganz schöne Plage, sie samt Wurzeln zu entfernen!LG Lisl
Re:Einjähriges Labyrinth anlegen
Das Grundstück steht uns nur ein Jahr zur verfügung, darum kommt Weide nicht in Frage. Welche Gedreidearten werden hoch genug? Die Idee mit den Pflanzen-Kletternetzen gefällt mit auch gut. Wir werden die Kinder beim anpflanzen miteinbeziehen.
Re:Einjähriges Labyrinth anlegen
roggen.
Re:Einjähriges Labyrinth anlegen
Wenn du Gräser suchst:Japanische Hirse - aus einem Samen wachsen dichte Büschel mit ca 20 Halmen >1,50mLG, Bea
Re:Einjähriges Labyrinth anlegen
Fällt mir grad noch ein: Zuckerhirse und Popphirse wachsen zwar nicht so büschelig wie die japanische aber besser wie Mais. Diese beiden erreichen 2,50-3m.Aber für diese Fläche brauchst du ja ordentlich viel Samen. Da ist Mais, dicht gesät und gut gedüngt evtl doch die billigere bzw einfachere Alternative.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Einjähriges Labyrinth anlegen
wie gross sind denn die kinder? spielgruppe klingt nach jung und kurz, also wäre 1,20 bis 1,50 wuchshöhe doch vollkommen ausreichend?lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Einjähriges Labyrinth anlegen
hallo luna, find ich eine sehr schöne Idee, für die Kinder ein Labyrinth anzulegen! Wie seid ihr da drauf gekommen?Für ein Maislabyrinth ist die Fläche tatsächlich zu klein, wie einige schon gesagt haben.Für mich ist noch folgende Frage wichtig. soll es ein Labyrinth sein oder ein Irrgarten? Labyrinth: es gibt nur einen Weg zur Mitte, man kann sich nicht verlaufen, oder ein Irrgarten in dem man sich "verirren" kann? Für ein Labyrinth ist es nämlich gar nicht nötig, dass die Abgrenzungen dazwischen hoch sind. Eher das Gegenteil, man soll sogar die Mitte bereits am Eingang sehen können. Für ein Labyrinth wäre es das einfachste, eine Blumenwiese wachsen zu lassen und den Labyrinthpfad einfach reinzumähen. Geht gut, hab ich selbst schon gemacht, kostet fast nix und ist nach einem Jahr leicht rüchzubauen ohne Kosten. Das Laufen auf dem gemähten Weg macht Kindern und Erwachsenen viel Spass. Leider hat so ein Laby viel Platzbedarf. 10x20m sind da sicher schon die unterste Grenze.Für einen Irrgarten mit nicht überblickbaren "Mauern" würde ich auch ein Gras oder ein Getreide wählen. Hirse ist sehr wüchsig. Ganz blickdicht wirst du die Wände aber nicht bekommen, da bei dem begrenzten Platz die Zwischenwände recht dünn bleiben müssen. Und dann muss man auch noch damit rechnen, dass bei Gräsern mal ein Kind durch die Wände geht. Und dann ist der Spass nur noch halb so gross.Also ich plädiere für ein richtiges Labyrinth, Basis Wiese. Je nach Lust und Zeit kann es durch weitere Anpflanzungen ergänzt werden. Ich würde zum Beispiel für mein Leben gerne mal ein Labyrinth aus Erdbeeren sehen.
Schöne Grüße
claudia
claudia
Re:Einjähriges Labyrinth anlegen
Die Kinder sind ca. 110 cm gross; da geht Hirse bestimmt.Wir sind auf diese Idee gekommen, weil wir seit Jahren feststellen, dass die Kinder zu wenig in der freien Natur sind. Es gibt Kinder die noch nie einen lebendigen Mariekäfer, eine Weinbergschnecke oder einen Gartenwurm gesehen haben.In unserer Waldspielgruppe haben leider nur 9 Kinder Platz.Wir möchten das Labyrinth mit den Kindern, anlegen, wöchentlich begehen, miterleben wie man dann eines Tages kleiner ist als die Pflanzen. Zu diesem Zeitpunkt möchten wir auch das Hören stärker miteinbeziehen, was höre ich und von wo kommt das Geräusch. Wir sind alle schon sehr gespannt und zeichnen bereits Labyrinth-Muster.Wenn es so klappt, wäre es zuerst ein Labyrinth, dass zum Irrgarten wächst.Herzlichen Dank für die tollen Tipps
Re:Einjähriges Labyrinth anlegen
hallo Luna, Ich hatte im ATELIER eine kleine SKizze hinterlassen, wie ein Labyrinth entsteht und aussehen könnte. Hast Du sicher schon gesehen. Das wäre dann aber schon das Maximum, das man auf 10X20 Metern unterbringen könnte, wenn man für die Wände 40 cm und die Gänge knapp 60 cm einplanen würde. So Landwirte gelten ja gemeinhin als stur, aber ist denn da nicht ein wenig mehr FLäche rauszuschlagen, wenn es auch zuerst mehr Arbeit beim Anlegen bedeutet?